FIFA-Chef zum Kuss-Skandal: "Hätte niemals passieren dürfen"

Gianni Infantino äußert sich zum Kuss-Skandal nach dem WM-Finale. Dieser habe die Feier der spanischen Fußballerinnen verdorben. Er nimmt auch Bezug auf das Verfahren gegen Spaniens Verbandschef.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spaniens Irene Paredes (l) erhält die Goldmedaille von FIFA-Präsident Gianni Infantino (2.v.l) während der Medaillenzeremonie nach dem Finale.
Spaniens Irene Paredes (l) erhält die Goldmedaille von FIFA-Präsident Gianni Infantino (2.v.l) während der Medaillenzeremonie nach dem Finale. © Rick Rycroft/AP/dpa
Zürich

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat sich erstmals zum Kuss-Skandal und den darin im Fokus stehenden spanischen Fußball-Verbandschef Luis Rubiales geäußert.

"Das hätte niemals passieren dürfen", schrieb der Weltverbandschef auf Instagram mit Blick auf den Vorfall nach dem WM-Finale in Sydney vor rund anderthalb Wochen.

Dadurch seien die Feierlichkeiten verdorben worden. Aber es sei passiert und die Disziplinarorgane der FIFA hätten sofort die notwendigen Maßnahmen ergriffen. "Die Disziplinarverfahren werden ihren rechtmäßigen Lauf nehmen", schrieb Infantino, der nach dem Finale bei der Pokal-Übergabe dabei war.

Rubiales hatte bei der Siegerehrung nach dem von Spanien gewonnenen WM-Finale in Sydney am 20. August die Spielerin Jennifer Hermoso auf den Mund geküsst. Er beteuert, der Kuss sei in beiderseitigem Einvernehmen erfolgt. Hermoso hatte nach dem Vorfall aber erklärt, sie habe sich "als Opfer einer impulsiven, sexistischen und unangebrachten Handlung gefühlt, der ich nicht zugestimmt habe". Die FIFA hat Rubiales für 90 Tage suspendiert und ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

Eklat wirft Schatten über die Feierlichkeiten

Infantino schrieb weiter, leider seien "die wohlverdienten Feierlichkeiten für diese großartigen Champions durch die Ereignisse nach dem Schlusspfiff" und was in den darauffolgenden Tagen weiter passiert sei, verdorben worden.

Die FIFA sollte sich weiterhin darauf konzentrieren, wie Frauen und der Frauenfußball in Zukunft weiter unterstützt werden könnten - sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. "Wir sollten die wahren Werte hochhalten und die Spielerinnen als Personen sowie für ihre fantastischen Leistungen respektieren." Infantino bezeichnete die WM als beste und größte Frauen-WM der Geschichte und gratulierte den Spanierinnen zum Titel. 

Rubiales war nach dem erzwungenen Kuss für Hermoso von allen Fußball-Ämtern suspendiert worden. Auch der spanische Sportgerichtshof Tad beschäftigt sich auf Antrag der Regierung in Madrid mit dem Fall. Rubiales weigert sich, als Präsident des Nationalverbandes RFEF zurückzutreten, obwohl das unter anderem auch von den Regionalverbänden des RFEF gefordert wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 01.09.2023 08:27 Uhr / Bewertung:

    Wenn es die empörte Volksseeele und selbsternannte Moral-RichterInnen verlangen, wird aus einem im Mannschafts-Bus von Hermoso und den anderen Spielerinnen gefeierten und belachten Kuss und einem lautstark angefeuerten ("Kuss, Kuss, Kuss") und gefeierten Rubiales(siehe Video!) eine weltweite Verurteilungskampagne, und - wieder und wieder - ein Vernichtungsfeldzug.
    Aber solange Menschen ohne Ansicht des Videos gegen den Mann hetzen und eskalieren dürfen, muss niemand hoffen, dass fair geurteilt wird.
    Dass die Spielerin, und alle anderen, die versammelt im Bus waren, einen Tag später ihre Meinung komplett ändern, und öffentlich an dieser Hetzjagd mitmachen, ist schäbig.
    Mich würde mal interessieren, wie diejenigen, die hier in den Hass-Kanon einstimmen, sich selbst fühlen würden, wenn ihnen so mitgespielt würde, eine Kampagne diesen Ausmaßes über sie hinwegrollen würde, obwohl deutlich zu sehen ist, dass dieser Vorgang 1 Tag zuvor noch für heiterkeit und gemeiname Feierstimmung sorgte

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.