Feier in München: Magath in der Trattoria Antica
Mit Wolfsburg stoppt der Ex-Coach der Münchner die Bayern – und genießt danach das Wochenende daheim in Harlaching
MÜNCHEN Ein Trost ist es nicht, aber ein bisschen Schale landet auch heuer in München. Denn Felix Magath, Trainer des designierten Meisters Wolfsburg, lebt bekanntlich mit Familie in Harlaching. Und so genoss er seinen Triumph nach dem 5:0 in Hannover, nach „einem phantastischen Sieg“ (Bayern-Manager Hoeneß) auch von der Wahlheimat aus.
Am Sonntag in der Früh ließ er sich beim DSF-Doppelpass live – vor allerlei Grünzeug – aus dem Perlacher Forst zuschalten, am Samstagabend im ZDF-Sportstudio musste bereits die bei Fußballstars beliebte Harlachinger Trattoria Antica die Kulisse für den „alten Schlawiner“ (nochmal Hoeneß) herhalten.
Aus dem Studio am Mainzer Lerchenberg wünschte Hoeneß, der mit Magath nie so wirklich warm geworden war und ihn im Januar 2007 trotz vorangegangenen Doppel-Doubles gefeuert hatte, mit süffisantem Grinsen „noch einen schönen Abend beim Italiener in Harlaching“. Doch der notorische Teetrinker Magath hielt sich auch in der Trattoria zurück. Ohne Gattin Nicola war er schnell rübergekommen – das Magathsche Domizil liegt beim Italiener um die Ecke – und zwar auf eine Live-Schalte, einen Espresso und ein Glas Rotwein.
Schließlich ging Magath am nächsten Morgen schon wieder zum Joggen. Dort, wo er einst die Bayern gerne mal schwitzen ließ. „Es ist schön hier zu laufen“, sagte er grinsend im DSF, „das habe ich heute morgen schon getan.“ Ob es denn beim VfL eine besondere Vorbereitung aufs finale Spiel gegen Bremen am Samstag gibt? „Nein, wieso? Die Mannschaft hat am Montag frei“, sagte er lässig, „und am Dienstag nehmen wir das Training wieder auf.“ Zweifel am Titel hat der 55-Jährige, das ist zu spüren, nicht mehr. Offiziell sagt Magath, der vor dem Kantersieg gegen 96 getönt hatte („Zwei Siege noch, dann ist der Drops gelutscht“), allerdings: „Ich lutsche immer noch. Das ist die größte Gefahr, dass einige glauben, der Drops sei gelutscht.“
jos
- Themen:
- Felix Magath