Fehlende Reife: Unmut beim BVB nach Fehlstart in Rom

Vier Spiele, vier Niederlagen - die jüngste Bilanz des BVB in Auswärtsspielen der Champions League zeugt von fehlender Reife. Regelmäßig lassen sich die Dortmunder in der Fremde den Schneid abkaufen. Auch beim 1:3 in Rom war kein Fortschritt erkennbar.
Von Heinz Büse, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dortmunds Trainer Lucien Favre zeigt sich nach dem Spiel in Rom enttäuscht von der Leistung seines Teams.
Dortmunds Trainer Lucien Favre zeigt sich nach dem Spiel in Rom enttäuscht von der Leistung seines Teams. © Gregorio Borgia/AP/dpa
Rom

Selbst der eigentlich für seine Zurückhaltung bekannte Lucien Favre verlor die Contenance. Nach dem indiskutablen Auftritt von Borussia Dortmund beim 1:3 (0:2) gegen Lazio Rom verspürte der Fußball-Lehrer wenig Lust, seine Profis in Schutz zu nehmen.

"Ich habe heute nicht viel Gutes gesehen", klagte der Schweizer im ersten Interview bei Sky, "wir waren nicht da und nicht bereit, gemeinsam zu verteidigen. Ich bin sehr enttäuscht."

Der kapitale Fehlstart des vermeintlichen Gruppenfavoriten in die Champions-League-Saison sorgte bei allen Beteiligten für große Ernüchterung. Obwohl Favre zahlreiche Stars im vergangenen Ligaspiel bei 1899 Hoffenheim (1:0) geschont hatte, mangelte es an Frische, Gegenwehr und Laufbereitschaft.

Ähnlich wie Favre machte auch Sebastian Kehl aus seiner Verärgerung keinen Hehl: "Das war eine desolate Leistung vor allem in der ersten Halbzeit. Es gab nur wenige Spieler, die auch nur annähernd an ihre Leistungsgrenze gekommen sind. So können wir in der Champions League nicht auftreten." Zum Leidwesen des Lizenzspielerchefs steht der Revierclub in den kommenden Partien gegen Zenit St. Petersburg (28. Oktober) und beim FC Brügge (4. November) nun mächtig unter Zugzwang. "Wenn wir so weiter auftreten, werden wir es in der Gruppe ganz schwer haben", orakelte Kehl.

Es passte zum Verlauf eines gebrauchten Abends, dass ausgerechnet der ehemalige Dortmunder Ciro Immobile beim Gegner als Matchwinner gefeiert wurde. Den Treffer zum 1:0 (6. Minute) erzielte der beim BVB nach nur einer Saison im Sommer 2015 ausgemusterte Angreifer selbst, das 3:1 durch Jean-Daniel Akpa-Akpro (76.) bereitete er vor. Dieses Tor des ivorisch-französischen Profis nahm der Borussia nach dem Anschlusstreffer von Erling Haaland (71.) alle Hoffnungen auf Schadensbegrenzung.

Für die Borussia war es nach dem 0:2 bei Inter Mailand, dem 1:3 in Barcelona und dem 0:2 in Paris die saisonübergreifend vierte Champions-League-Niederlage in Serie. Das zeugt von anhaltender fehlender Reife in Stadien potenter internationaler Gegner. "Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen. Das ist eigentlich unerklärlich und natürlich nicht unser Anspruch. Wir haben heute alles komplett vermissen lassen", gestand Kapitän Marco Reus.

Der für einen deutschen Vizemeister unwürdige Auftritt in Rom taugte nicht als Einstimmung auf das Duell am Samstag mit dem FC Schalke 04. Mit einer ähnlichen Leistung könnte selbst der seit nunmehr 20 Bundesligaspielen sieglose Erzrivale zur Gefahr werden. "Wir haben am Wochenende das Derby. Da müssen wir uns ganz anders präsentieren", forderte Kehl.

© dpa-infocom, dpa:201021-99-18851/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Graf Rotz von Falkenschiss am 21.10.2020 18:58 Uhr / Bewertung:

    Egal ob große Sprüche oder nicht, der BVB ist und bleibt immer nur ein Verein aus der zweiten Reihe.

  • König Jannick am 21.10.2020 08:40 Uhr / Bewertung:

    Die erwartete Blamage für den deutschen Fußball, die corona dortmund international ja oft ist.
    Aber sie kommen schon weiter, halt als zweiter hinter lazio.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.