FCN-Manager Bader kritisiert Polizei

Der 1. FCN bezieht Stellung zu den Vorfällen am Samstag vor der Allianz Arena. Für Sportvorstand Martin Bader ist ein Aufeinandertreffen der beiden Fan-Gruppen trotz vorheriger Sicherheitsbesprechung nicht erklärlich.
cl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wünscht eine Aufklärung der Vorfälle vor dem Bayern-Derby: Club-Manager Martin Bader
dpa Wünscht eine Aufklärung der Vorfälle vor dem Bayern-Derby: Club-Manager Martin Bader

Nürnberg - Auch drei Trage nach dem Derby zwischen dem FC Bayern und dem 1. FC Nürnberg sorgen die Geschehnisse vor der Allianz Arena für mehr Gesprächsstoff als die eigentliche Partie, welche der 1. FCN klar und deutlich mit 0:4 verloren hatte.

Nun erklärt sich auch FCN-Sportvorstand Martin Bader zu den Vorfällen am Samstag in einer offiziellen Stellungnahme: "Der 1. FC Nürnberg, das betonen wir immer wieder, missbilligt jegliche Form von gewaltsamen Vorkommnissen zwischen Fußballanhängern und gegenüber der Polizei."

Stunden vor dem Anpfiff waren in Stadionnähe Münchner Fans auf eine von Polizisten begleitete FCN-Gruppe gestürmt. Die Club-Anhänger reagierten laut Polizei mit Flaschen- und Steinwürfen, zunächst gegen die attackierenden FCB-Ultras, anschließend gegen die anwesenden Polizisten. "Gewalt, auch gegen Polizeibeamte, ist eine nicht hinnehmbare Strafhandlung, die aufgeklärt werden muss, so Martin Bader weiter.

Dennoch kritisiert der Manager auch die Strategie der Polizei vor Ort. Trotz eines Sicherheitsgesprächs im Vorfeld des Derbys, in dem auf die strikte Fan-Lager-Trennung hingewiesen wurde, konnten FCB-Ultras nahezu ungehindert an den Nürnberger Fan-Zug herankommen. Martin Bader: "Weshalb die Fan-Trennung nicht in vollem Maße griff, entzieht sich unserer Kenntnis!“

Aufklärung könnte nun ein klärendes Gespräch mit der Münchner Polizei und dem Veranstalter bringen. Seitens des FCN signalisiert man hierzu Bereitschaft. "Wir sind sehr an einer differenzierten Aufarbeitung des Auslösers der Geschehnisse interessiert“, so Martin Bader deutlich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.