FCB-Verfolger lassen Federn - BVB verliert in Bremen

Schockstarre bei Borussia Dortmund zum Abschluss der Grusel-Hinrunde. Der BVB verliert auch das letzte Spiel der Hinrunde. Die Bayern-Verfolger lassen Punkte liegen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Profis von Herbstmeister Bayern München befanden sich schon im Weihnachtsurlaub, als die Konkurrenz am 17. und letzten Hinrunden-Spieltag um Punkte für eine gute Ausgangsposition beim Rückrundenstart am 30. Januar mit dem Gipfeltreffen des Rekordmeisters aus München beim Zweiten VfL Wolfsburg kämpfte. Die Niedersachsen mussten im Abendspiel (17.30 Uhr) gegen Aufsteiger 1. FC Köln antreten.

Das Maß aller Dinge sind derzeit die Bayern, die ihr Double-Jahr bereits am Freitagabend mit einem allerdings schmeichelhaften 2:1 (1:1)-Erfolg beim FSV Mainz abschlossen und seit nunmehr 21 Liga-Spielen ungeschlagenen sind. Nur vier Gegentore nach 17 Spieltagen sind bereits neuer Liga-Rekord.

Platz drei verlor Borussia Mönchengladbach nach einem 1:2 (1:1) beim FC Augsburg. Max Kruse verwandelte zunächst einen Handelfmeter (3.) zur Gladbacher Führung, bevor Markus Feulner (20.) der Ausgleich für die Gastgeber gelang. Raúl Bobadilla (51.) sorgte schließlich für die Wende und den neunten Saisonsieg der Augsburger (27 Punkte).

Bayer Leverkusen reichte ein 1:1 (0:1) gegen Eintracht Frankfurt, um sich auf Rang drei vor den Gladbachern zu verbessern. Die Hessen gingen durch das 13. Saisontor von Alexander Meier (36./Foulelfmeter) in Führung, Nationalspieler Karim Bellarabi (83.) erzielte das 1:1 und verhinderte die erste Heimniederlage der Rheinländer.

<strong>Alle News rund um die Bundesliga</strong>

Schalke 04, das vor der Partie gegen den abstiegsgefährdeten Hamburger SV die Vertragsverlängerung mit Torjäger Klaas-Jan Huntelaar bis 2017 bekannt gab, musste sich am Ende mit einem torlosen Remis begnügen und bleibt mit 27 Zählern Fünfter.

Völlig am Boden zerstört beendet der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund die Hinrunde auf einem Abstiegsplatz, eventuell sogar als Schlusslicht, sollte der SC Freiburg am Sonntag gegen Hannover 96 punkten.

Drei Tage nach dem vielversprechenden 2:2 in einem rassigen Ligaspiel gegen Wolfsburg verloren die Westfalen im Kellerduell bei Werder Bremen mit 1:2 (0:1). Schon nach drei Minuten geriet der BVB durch Davie Selke in Rückstand. Fin Bartels (62.) erhöhte per Konter sogar auf 2:0, bevor Weltmeister und BVB-Kapitän Mats Hummels (69.) für den Anschlusstreffer sorgte.

Hoeneß-Prozess bis Papst-Audienz: Tränen, Titel, Träume - Das war das Bayern-Jahr 2014

Zwei Punkte mehr als der BVB (14) hat der VfB Stuttgart als Tabellen-15. auf dem Konto, der gegen Neuling SC Paderborn (18 Punkte) über ein 0:0 nicht hinauskam.

Der Spieltag wird mit den Sonntag-Begegnungen Hertha BSC gegen 1899 Hoffenheim (15.30 Uhr) und SC Freiburg gegen Hannover 96 (18.30 Uhr/beide Sky) abgeschlossen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.