Europa League zum Nachlesen: Hammerlos für den FCA!
Nyon - Gespannt blickten die Verantwortlichen und Fans von Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Schalke 04 und dem FC Augsburg nach Nyon. In der Schweiz wurden die Partien der K.O.-Phase der Europa League augelost.
Lesen Sie hier die Auslosung im AZ-Liveticker nach!
13:51 Uhr: Das war es von uns mit der Auslosung der K.O.-Partien der Europa League. Vielen Dank für's Mitlesen und bis bald! -
13:51 Uhr: Beckenbauer über Louis van Gaal und Schweinsteiger: "Ich sehe es mit gemischten Gefühlen. Normalerweise - wenn man einen Spieler holt - stärkt man ihm den Rücken. Vielleicht will er aber auch bisschen aus dem Basti rauskitzeln. Ich habe das Gefühl, sie spielen ein bisschen um ihn herum - vielleicht ist es eine Maßnahme, die van Gaal ergreifen muss, dass sie Basti mehr ins Spiel miteinbeziehen." -
13:50 Uhr: Manchester United gegen die Dänen. Beckenbauer über Manchester: "Was sie mal wieder bräuchten, wäre ein Erfolgserlebnis." Das dürfte gegen den Außenseiter gelingen. -
13:47 Uhr: Beckenbauer über die deutschen Teams: "Die Dortmunder, so wie sie spielen, sind sie natürlich der Favorit gegen den FC Porto. Leverkusen hat gezeigt, was sie können gegen Barcelona. Ich würde ihnen einen leichten Vorteil geben. Schalke ebenfalls - Donezk ist nicht mehr so stark wie in den letzten Jahren." -
13:46 Uhr: Beckenbauer über Rapid Wien gegen Valencia: "Den einzigen Vorteil, den Rapid hat, ist dass sie auswärts spielen." -
13:45 Uhr: Thank you very much, Alexander #Frei! :-) #UELDraw #UEL #KeineSau #FCALFC #LFCFCA @LFC pic.twitter.com/BB2VywIt9r— FC Augsburg (@FCAugsburg) 14. Dezember 2015 -
13:44 Uhr: Reuter über Liverpool: "Sie haben ja mit Emre Can und Firminho zwei, die die deutsche Liga gut kennen. Wir haben auch in Deutschland oft in vollen Stadien gespielt, aber Liverpool ist natürlich was ganz Besonderes. Es kann sich jeder Spieler darauf freuen, an der Anfield Road zu spielen." -
13:43 Uhr: Augsburg-Manager Stefan Reuter: "Es ist für uns eine Sensation. Für unsere Fans und jeden im Club ein absolutes Highlight." -
13:42 Uhr: "Valencia könnte für Rapid natürlich ein frühzeitiges Aus sein", spekuliert der Kaiser, aber stellt klar: "Das Sechzehntelfinale wird dominiert von den deutschen Mannschaften." -
13:41 Uhr: Beckenbauer über die Duelle: "Natürlich ist an den deutschen Begegnungen nicht vorbei zu kommen. Alle vier Paarungen können sich sehen lassen. Es sind schon noch einige dabei, die man erwähnen kann." -
13:40 Uhr: Völler über die finanzielle Attraktivität der Europa League: "Als Paket gesehen ist es natürlich immer interessant." -
13:39 Uhr: Völler zum Gegner: "Sporting ist grade in dieser Saison relativ stark. Gerade deshalb wird es nicht einfach. Aber in der K.O.-Runde sind fast nur starke Gegner." -
13:38 Uhr: Rudi Völler zum Los für Leverkusen: "Es ist eine große Herausforderung. Wir versuchen, ein gutes Hinspiel hinzulegen und mit aller Macht in die nächste Runde einzuziehen. Stand jetzt sehe ich ein Spiel auf Augenhöhe." -
13:37 Uhr: Ist die Europa League der Cup der Verlierer? Beckenbauer dazu: "Ich habe nicht gesagt, das ist der Cup der Verlierer. Ich habe gesagt, das ist der Cup der Enttäuschten." Natürlich ist es für die Championsleague-Dritten enttäuschend, nicht in der Königsklasse weiter gekommen zu sein. -
13:35 Uhr: Franz Beckenbauer kommentiert die Augsburg-Paarung: "Die Chance ist minimal, weil Jürgen Klopp dem FC Liverpool schon sagen wird, wer Augsburg ist. Er wird ihnen sagen 'höchste Gefahr, sonst sind wir ausgeschieden'." -
13:34 Uhr: Die anderen deutschen Vereine um den FC Schalke 04, BVB und Bayer Leverkusen werden sich in ihren Duellen anstrengen müssen, um die nächste Runde zu erreichen. Der Weg in ein mögliches Finale 2016 ist hart. -
13:33 Uhr: Vor allem der FC Augsburg hat ein tolles Los erwischt. Mit dem FC Liverpool werden die Europa League-Neulinge zwei Spiele mit internationalem Flair erleben. Sowohl das Gastspiel an der Anfield Road als auch die Partie vor heimischer Kulisse werden sicher zwei herausragende Ereignisse der Augsburger Fußballgeschichte werden. -
13:31 Uhr: 16. Partie: AS Saint-Etienne gegen FC Basel. Die Franzosen treffen auf den Gastgeber des Endspiels. -
13:30 Uhr: 15. Partie: FC Villareal gegen SSC Neapel. -
13:30 Uhr: 14. Partie: Sporting Lissabon gegen Bayer Leverkusen. Damit nach der BVB-Partie die zweite deutsche Begegnung gegen Portugiesen. -
13:28 Uhr: 13. Partie: FC Sevilla gegen Molde FK. Der FC Sevilla gewann den Titel zuletzt zwei Mal in Folge. -
13:27 Uhr: 12. Partie: Olympique Marseille gegen Athletic Bilbao. -
13:27 Uhr: 11. Partie: FC Shaktar Donezk gegen FC Schalke 04. Ein unangenehmer Gegner für die Elf von Andre Breitenreiter. -
13:25 Uhr: 10. Partie: FC Sion gegen SC Braga. -
13:25 Uhr: 9. Partie: Galatasaray Istanbul gegen Lazio Rom. Der türkische Club von Lukas Podolski trifft damit auf Miroslav Klose, der bei den Italienern spielt. -
13:23 Uhr: 8. Partie: Sparta Prag gegen FC Krasnodar. -
13:22 Uhr: 7. Partie: FC Augsburg gegen FC Liverpool. Jürgen Klopp gegen den FC Augsburg, ein Hammer! -
13:21 Uhr: 6. Partie: Mydittland gegen Manchester United. Bastian Schweinsteiger trifft damit auf einen krassen Außenseiter. -
13:20 Uhr: 5. Partie: RSC Anderlecht gegen Olympiakos Piräus. Piräus war mit dem FC Bayern in der gleichen Champions League-Gruppe. -
13:19 Uhr: 4. Partie: Fenerbace Istanbul gegen Lokomotive Moskau. -
13:17 Uhr: 3. Partie: Borussia Dortmund gegen FC Porto. Damit geht der BVB den richtigen Hochkarätern aus dem Weg! -
13:16 Uhr: 2. Partie: AC Florenz gegen Tottenham Hotspurs. Florenz tritt ohne Mario Gomez an, der an Istanbul ausgeliehen ist. -
13:15 Uhr: 1. Partie: FC Valencia gegen Rapid Wien. In Valencia spielt der deutsche Nationalspieler Shkodran Mustafi. -
13:12 Uhr: 16 Partien wird es geben, wir haben einige spannende Konstellationen vor uns. Los geht es mit der Auslosung! -
13:10 Uhr: Am 18. und 24. Februar werden die K.O.-Partien ausgetragen. -
13:08 Uhr: Ob Frei Chancen für den BVB oder den FC Basel auf den Titel sieht? "Warum nicht? Basel war schon mal im Halbfinale der Europaleague. Es gibt aber noch 30 andere." -
13:07 Uhr: Passend dazu wird Alexander Frei die Partien auslosen. Der ehemalige BVB-Stürmer arbeitet im Nachwuchsbereich des FC Basel. -
13:06 Uhr: Das Finale wird am 18. Mai in Basel im St. Jakob Park ausgetragen. -
13:05 Uhr: Möglich ist eine solche Begegnung aber, weil sich der BVB als Favorit der Gruppe C nur bedingt durchsetzen konnte und Gruppenzweiter wurde. Der FC Liverpool hingegen wurde Gruppenerster. Aber das ist nur eine der möglichen Partien. Warten wir die Auslosung ab! -
13:04 Uhr: Es wird spannend, gleich danach werden die Begegnungen gelost. Möglich wäre ein Duell des FC Liverpool und Borussia Dortmund. Für Liverpool-Coach Jüren Klopp wäre die Rückkehr nach Dortmund, so früh nach seinem Abgang im Sommer, wohl nicht das Wunsch-Duell. -
13:03 Uhr: Die Uefa zeigt in einem Einspieler die Highlights der bisherigen Europa League-Saison. -
13:02 Uhr: Eine "spezielle Gratulation" erhält der FC Augsburg vom Uefa-Generalsekretär. Offenbar imponierte ihm der Schlussspurt mit dem entscheidenden Tor in der 89. Minute. Der FCA ist damit das letzte Team gewesen, das sich für die K.O.-Phase qualifiziert hat. -
13:01 Uhr: In den vergangenen beiden Jahren gewann der FC Sevilla die Europa League. Ob auch in dieser Saison Größen wie Manchester United oder Borussia Dortmund frühzeitig scheitern? -
13:00 Uhr: Gleich soll es los gehen in Nyon mit der Auslosung der letzten 32 in dem zweitstärksten europäischen Pokalwettbewerb. Auch wenn die Königsklasse natürlich das non plus ultra ist - auch die Europa League ist ein Titel, mit dem man sich schmücken kann. -
12:52 Uhr: Mit Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und dem FC Schalke 04 gibt es drei deutsche Vertreter, die es in der Europa League weit bringen wollen. Der FC Augsburg als Neuling freut sich natürlich auch über jeden weiterern Erfolg. -
12:51 Uhr: Die Auslosung der Champions League ist beendet (zum Nachlesen im AZ-Liveticker). Um 13 Uhr geht es in Nyon weiter mit der Auslosung der Europaleague-Partien. -
12:49 Uhr: Herzlich Willkommen, liebe AZ-Leser, zum Liveticker der Europaleague-Auslosung. -
Vier Vereine wollen die deutsche Bundesliga in der Europaleague gut vertreten. Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen sowie der FC Augsburg und der FC Schalke 04 haben es in die Runde der letzten 32 geschafft.
Mit einem furiosen Finalspurt hat sich der FC Augsburg noch für die K.O.-Runde qualifiziert. In letzter Minute gewannen die Augsburger mit 3:1 in Belgrad und kamen so weiter. Nun geht der FCA sicher nicht als Favorit in die nächste Runde - für den internationalen Neuling war aber bereits die Gruppenphase bereits eine Zugabe.
Als einziges der vier Teams wäre Leverkusen gerne nicht hier gelandet - das Championsleague-Achtelfinale wurde knapp verpasst. Als Gruppendritter qualifizierten sich die Leverkusener automatisch für die K.O.-Phase der Europaleague.
Borussia Dortmund wurde seiner haushohen Favoritenrolle in der Gruppe C nicht gerecht. Nach zwei abschließenden Niederlagen in der Gruppenphase belegte das Team von Thomas Tuchel nur Platz zwei und könnte nun einen dicken Brocken zugelost bekommen.
Anders der FC Schalke 04: Die Breitenreiter-Elf setzte sich gegen Tripolis, Nikosia und Prag durch. Als Gruppenerster können die Schalker etwas entspannter auf die Auslosung blicken.
Hier die Teams, die zur Auslosung stehen:
Gruppensieger: Molde, Liverpool, Krasnodar, Napoli, Rapid Wien, Braga, Lazio, Lokomotiv Moskva, Basel, Tottenham Hotspur, Schalke, Athletic Bilbao
Aus der Champions-League: Porto, Olympiacos, Manchester United, Bayer Leverkusen
Gruppenzweite: Fenerbahçe, Sion, Borussia Dortmund, Midtjylland, Villarreal, Marseille, St-Étienne, Sporting CP, Fiorentina, Anderlecht, Sparta Prag, Augsburg
Aus der Champions-League: Sevilla, Valencia, Galatasaray, Shakhtar Donetsk
- Themen:
- AC Florenz
- Bastian Schweinsteiger
- Bayer Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Champions League
- Emre Can
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- FC Liverpool
- Franz Beckenbauer
- Jürgen Klopp
- Lazio Rom
- Louis van Gaal
- Lukas Podolski
- Manchester United
- Mario Gómez
- Miroslav Klose
- Rudi Völler
- Schalke 04
- Stefan Reuter
- Thomas Tuchel
- UEFA
- UEFA Europa League