Erfinder der Torwand mit 92 gestorben

Vor über 60 Jahren erfand Heinrich Klein die Torwand. Nun starb er im Alter von 92 Jahren in Dortmund.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Johannes B. Kerner war Moderator des ZDF-Sportstudios. Mit dabei: die Torwand (1997).
dpa 6 Auch Johannes B. Kerner war Moderator des ZDF-Sportstudios. Mit dabei: die Torwand (1997).
ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann (links) und die Sportmoderatoren Michael Steinbrecher (Mitte) und Johannes B. Kerner an der Torwand des "Aktuellen Sportstudios" (1998).
dpa 6 ZDF-Sportchef Wolf-Dieter Poschmann (links) und die Sportmoderatoren Michael Steinbrecher (Mitte) und Johannes B. Kerner an der Torwand des "Aktuellen Sportstudios" (1998).
ZDF-Sportstudio: Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein vor der Torwand (2006).
dpa 6 ZDF-Sportstudio: Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein vor der Torwand (2006).
Der damalige Trierer Bischof Reinhard Marx (links) und Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch schießen bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2005 in Fulda auf eine Torwand.
dpa 6 Der damalige Trierer Bischof Reinhard Marx (links) und Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch schießen bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2005 in Fulda auf eine Torwand.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer schießt 2009 bei einem Kinderfest in Augsburg auf eine Torwand.
dpa 6 Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer schießt 2009 bei einem Kinderfest in Augsburg auf eine Torwand.
Im Sea Life (Oberhausen) sagt der Oktopus "Kleiner Paul" an der Torwand den Eröffnungs-Sieg der deutschen Frauen-Nationalmannschaft (gegen Kanada) bei der Frauen-Fußball-WM 2011 voraus.
dpa 6 Im Sea Life (Oberhausen) sagt der Oktopus "Kleiner Paul" an der Torwand den Eröffnungs-Sieg der deutschen Frauen-Nationalmannschaft (gegen Kanada) bei der Frauen-Fußball-WM 2011 voraus.

Dortmund/Mainz  – Seit 50 Jahren zimmert die Nation auf die Torwand. Berühmt geworden ist sie im ZDF-Sportstudio. Ihr Erfinder, Heinrich Klein, starb am Sonntag im Alter von 92 Jahren in einem Senioren-Stift in Dortmund. In der Stadt hatte er die Idee für die berühmte Wand mit den zwei Löchern, wie Seniorenstift und Kommune am Dienstag einen Bericht der „Ruhr Nachrichten“ bestätigten.

Und so kam die Torwand zum ZDF: 1960 brauchte Klein wieder eine Idee für den Prominenten-Wettbewerb beim Westdeutschen Sportpressefest in der Westfalenhalle. Der Technische Direktor ließ Promis zunächst aus elf Metern auf ein Handballtor mit Fußballtorwart schießen. Weil nicht einmal Sepp Herberger traf, griff der gelernte Bauingenieur und Zimmermann zur Holzwand: drei mal zwei Meter groß mit zwei 50 Zentimeter durchmessenden Löchern – so ging's. Die Sportjournalisten Werner Schneider und Wim Thoelke nahmen die Idee später mit ins Aktuelle Sportstudio. Dort heißt es seit Mitte der 60er Jahre: „Drei oben, drei unten!“

TV-Rekord: Fünf Treffer

Einen Sechser hat in den Jahrzehnten vor der Kamera noch keiner geschafft. Prominente wie Günter Netzer, Rudi Völler, Frank Rost oder Reinhard Saftig trafen aber immerhin fünfmal. Klein selbst schaute lieber im Fernsehen zu. „In Italien bei der Schlacht um Monte Cassino habe ich als Pionier durch einen Granatwerfer meinen linken Unterschenkel verloren. Mein rechtes Bein hatte acht Durchschüsse – das war schon meine vierte Verwundung im Krieg“, sagte er vor zwei Jahren im Interview der „FAZ“. „Auf die Torwand habe ich deshalb vielleicht mal aus Probe drauf geschossen, aber nicht im Wettkampf. Wo der Ball hinfliegt, das konnte ich nicht voraussagen – mit den Prothesen schießt es sich nicht so gut.“

Geehrt wurde der am 18. Mai 1919 in Riegel (Baden-Württemberg) geborene Heinrich Klein auch – aber nicht für die Torwand, sondern für sein Engagement für den Behindertensport. Dafür habe er das Bundesverdienstkreuz erhalten, sagte Eckhard Schröder im Seniorenstift über den beliebt gewesenen Senior. Dieser erzählte seinen Mitbewohnern auch über Auftritte von Zarah Leander und Co. in der Westfalenhalle.

Beim ZDF blieb Klein ebenfalls in Erinnerung. Dort kam Klein 2009 ins Fernsehen als „...Erfinder der Torwand“ in der Sendung „Volle Kanne – Service täglich“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.