Endzeitstimmung auf Schalke: Fanaufstand gegen Felix

Felix Magaths Schalker gehen in Kaiserslautern mit 0:5 unter. Die Fans kehren dem Team den Rücken und fordern den Rücktritt des Trainers. Der kündigt Konsequenzen an – und streicht die Winterpause.
von  Abendzeitung
Schalke-04-Coach Felix Magath ist ratlos. Gegen Kaiserslautern gelangte er mit seiner Mannschaft an einem neuen Tiefpunkt an. Dafür streicht er erst einmal die Winterpause für seine Profis
Schalke-04-Coach Felix Magath ist ratlos. Gegen Kaiserslautern gelangte er mit seiner Mannschaft an einem neuen Tiefpunkt an. Dafür streicht er erst einmal die Winterpause für seine Profis © dpa

KAISERSLAUTERN - Felix Magaths Schalker gehen in Kaiserslautern mit 0:5 unter. Die Fans kehren dem Team den Rücken und fordern den Rücktritt des Trainers. Der kündigt Konsequenzen an – und streicht die Winterpause.

Am kommenden Freitag wird die Welt für Felix Magath in Ordnung sein. Dann strahlt Sat.1 nämlich – einem Tag vor dem Spiel gegen den FC Bayern – die „große Disney-Quizshow“ aus. Und der Schalke-Trainer, das ist sicher, wird neben Micky Maus, Jeanette Biedermann und Markus Maria Profitlich bei Rate- und Actionspielen eine gute Figur abgeben.

Der Kontrast zu Magaths beruflicher Situation könnte kaum größer sein. Denn in der Schalke-Familie herrscht Endzeitstimmung. Am Samstag kassierten die Königsblauen in Kaiserslautern eine üble 0:5-Klatsche, die mitgereisten Fans kehrten dem Team während der Partie den Rücken, tobten auf den Rängen und brüllten „Magath raus“. Als die Mannschaft nach dem Spiel in die Kurve schlich, wurde sie beschimpft.

Und was tat Magath? Er gab seinen Spielern die Schuld. „Nur Manuel Neuer, Christoph Metzelder und Jefferson Farfan wollten gewinnen“, sagte er nach dem Spiel, „dieses Gefühl habe ich bei den anderen nicht gehabt.“ Dass die Fans in der Lauterer Kälte den Aufstand probten, dafür erklärte Magath sogar Verständnis zu haben. Verantwortlich seien für ihn auch hier ausschließlich die Spieler: „Sie wissen wohl nicht, was die Fans alles investieren für so eine Reise. Es gibt Spieler, die das wohl nicht interessiert.“

Mit fünf Toren Differenz hatte Schalke zuletzt 1992 in Leverkusen verloren, damals 1:6. Mit sieben Niederlagen aus vierzehn Spielen hat die Mannschaft nun jetzt schon so viele Niederlagen auf dem Konto wie nach der gesamten letzten Saison, dazu kommen vier Remis und drei Siege.

Der Vizemeister sitzt als 15. im Tabellenkeller fest. Kurios: In der Champions League schaffte Schalke in nur fünf Spielen drei Siege. Dort zeigte die Mannschaft 72 Stunden zuvor beim 3:0 gegen Olympique Lyon – von Magath nach dem Lautern-Chaos mit Benfica Lissabon verwechselt – ein gänzlich anderes Gesicht. „Einige Spieler haben wohl noch vom internationalen Fußball geträumt. Wir haben keine Einstellung gefunden“, sagte der ehemalige Bayern-Trainer, „anders ist es nämlich nicht zu erklären, dass eine Mannschaft, die nur auf einer Position verändert war, drei Tage später so desolat spielt.“

Es gefällt Magath nicht, wie seine Spieler ihre Prioritäten setzen. „Es gibt zu viele bei uns, die nicht begreifen, dass die Bundesliga unser Tagesgeschäft ist und man da gefälligst Leistung bringen muss.“ Neuer, der wieder einmal mit dem FC Bayern in Verbindungen gebracht wurde und am Debakel in Lautern tatsächlich keine Schuld hatte, prophezeite: „Wenn wir in jedem Spiel so spielen, steigen wir auf jeden Fall ab. Das war eine katastrophale Vorstellung.“

Soweit die Analyse des bedauernswerten Ist-Zustands.

Gegen den FC Bayern, der am Samstagabend auf Schalke gastieren wird und sich gegen die Frankfurter Eintracht stark wie schon lange nicht mehr zeigte, muss sich also etwas ändern, das weiß Magath. „Das Ergebnis in Lautern schreit nach Konsequenzen.“

Eine erste Strafe hat sich Magath bereits ausgedacht: Er streicht die Winterpause für seine Mannschaft. Die Schalker müssen schon am 27. Dezember, fünf Tage nach dem Pokalspiel gegen Augsburg, wieder zur Vorbereitung auf die Bundesliga-Rückrunde antreten. Die Maßnahme trifft vor allem die ausländischen Profis hart. Nun wird nur der Erfolg Magath Recht geben können und die Fans besänftigen – oder auch nicht.

jga

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.