Endspielball der WM 1954 wird versteigert
Kassel - "Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen! Rahn schießt - Tooooor, Toooor!" Es gibt wohl kaum einen deutschen Fußballfan, der die historische Fußball-Reportage von Herbert Zimmermann zum WM-Finale 1954, zum "Wunder von Bern", nicht kennt.
Am 12. Dezember wird jetzt im Auktionshaus "Agon-Sportsworld" in Kassel für einen Aufrufpreis von 54 000 Euro jener Lederball angeboten, den der 2003 verstorbene Helmut Rahn an jenem 5. Juli 1954 zum 3:2-Siegtreffer der deutschen Nationalelf ins Tor der Ungarn drosch.
Kurios: Dieses sporthistorische Stück gab es eigentlich zweimal. Denn im Endspiel im Wankdorfstadion verwendete der englische Schiedsrichter William Ling zwei Bälle eingesetzt - das ist auf den Fotos vor und nach dem Spiel deutlich zu sehen.
Lesen Sie hier: Handsignierter WM-Ball bei Ebay versteigert
Das zweite Exemplar befindet sich im gerade neu eröffneten Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.
Für den in der Auktion angebotenen Ball gibt es einen lückenlosen Herkunftsnachweis seit 1954. Der Lederball wurde von einem Sammler eingeliefert. Er ist/war seit 2004 im Besitz dieses Balles.
Bei der Versteigerung kann über die Auktionshomepage www.agon-auktion.de jeder mitbieten.
- Themen:
- eBay