"Ende war absehbar": Reaktionen zu Ballack

"Außergewöhnlicher Spieler", "absehbares Ende", "kann nicht mehr für einen großen Club spielen": Lesen Sie hier die Reaktionen zu Ballacks Karriere-Ende
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Außergewöhnlicher Spieler", "absehbares Ende", "kann nicht mehr für einen großen Club spielen": Lesen Sie hier die Reaktionen zu Ballacks Karriere-Ende

 

Reaktionen zum Rücktritt von Michael Ballack:

Wolfgang Niersbach (DFB-Präsident): „Michael Ballack war ein außergewöhnlicher Spieler, der für den DFB und den Stellenwert des gesamten deutschen Fußballs enorm viel geleistet hat. In der Nationalmannschaft hat er über viele Jahre herausragende Leistungen gezeigt, unvergessen bleibt dabei für uns alle insbesondere die WM 2002 in Japan und Südkorea. Es wäre schön, wenn Michael mit seiner großen Erfahrung dem Fußball erhalten bleibt, in welcher Funktion auch immer.“

Joachim Löw (Bundestrainer): „Mit Michael Ballack beendet ein großer Fußballer, der auf der ganzen Welt bekannt ist, seine Karriere. In der Nationalmannschaft habe ich Michael stets als Stütze und sehr guten Spieler mit überragenden Qualitäten schätzen gelernt. Auf dem Platz strahlte er immer eine große Dominanz aus, für den Erfolg hat er alles getan. Für die Zukunft wünscht ihm die gesamte Nationalmannschaft inklusive der Betreuer alles Gute.“

Oliver Bierhoff (Teammanager Nationalmannschaft): „Es ist immer schade, wenn eine große Karriere endet. Andererseits tun sich damit immer auch neue Chancen auf. Michael Ballack gehört zu den verdienten National- und absoluten Ausnahmespielern, der viele Jahre ein prägendes Gesicht war. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren, sind wir uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung begegnet, wie es sich unter Sportlern gehört. Ich wünsche Michael Ballack für die Zukunft Zufriedenheit, viel Spaß und alles Gute. Er kann mit Stolz auf seine Laufbahn als Fußballer zurückblicken.“

Michael Ballack: Die Bilder seiner Karriere

Berti Vogts (ehemaliger Bundestrainer): „Ich glaube, er hat erkannt, dass er nicht mehr für einen großen Club spielen kann. Sein Karriereende ist richtig. Was soll er in Australien? Viele Australier wollen in Europa spielen. Wie sieht das denn aus, wenn er nun nach Australien gegangen wäre? Vielleicht hätten ihm noch zwei Jahre in den USA gut getan. So wie David Beckham. Ich hoffe, dass Michael dem deutschen Fußball erhalten bleibt – als Manager oder Trainer. Das traue ich ihm zu. Es wäre schade, wenn der deutsche Fußball ihn verliert. Er hat Großes für ihn geleistet.“

Hans-Joachim Watzke (Geschäftsführer Borussia Dortmund): „Er war einer der Größten, die der deutsche Fußball je hervorgebracht hat. Ich ziehe meinen Hut vor ihm und finde es gut, dass er jetzt aufgehört hat und nicht noch drei Jahre irgendwo in der Provinz drangehängt hat.“

Thorsten Fink (Trainer Hamburger SV): „Er ist ein großer Spieler, der den deutschen Fußball jahrelang geprägt hat. Schade, dass er geht. Aber er hatte eine großartige Karriere und kann stolz darauf sein.“

Lesen Sie hier: Augeballackt!

Heribert Bruchhagen (Vorstandsvorsitzender Eintracht Frankfurt): „Er war ein großer Spieler, der torgefährlichste Mittelfeldspieler, den die Bundesliga je hervorgebracht hat. Auch in der Nationalmannschaft hat er großartigen Fußball gespielt. Jetzt ist aber der richtige Zeitpunkt für ihn gekommen, seine Profi-Laufbahn zu beenden. Michael Ballack hat es nicht nötig, in Asien oder Amerika herumzuturnen. Er sollte jetzt seinen Trainerschein machen und seine zweite Karriere im Fußball beginnen.“

Olaf Marschall (ehemaliger Nationalspieler): „Michael hat eine außergewöhnliche Karriere hinter sich, war Kapitän der Nationalmannschaft und hat Großes für den deutschen Fußball geleistet. Es wäre schön gewesen, wenn er noch ein Jahr drangehängt hätte. Aber irgendwann muss auch Schluss sein, und er ist in einem Alter, wo es okay ist, aufzuhören. Wir haben als Spieler tolle Zeiten zusammen verbracht, und vielleicht laufen wir uns in der einen oder anderen Funktion ja noch mal über den Weg.“

Matthias Steiner (Gewichtheber-Olympiasieger): „Ich glaube, das ist die richtige Entscheidung, die er getroffen hat. Fußball spielen soll Spaß machen, wenn er sich quälen muss, bringt ihm das nichts. Er hat uns tollen Fußball beschert. Ich sehe ihn als großen Fußballer. Das sollte als bestimmender Eindruck bleiben.“

Heiner Brand (Sportdirektor des Deutschen Handball-Bundes und Weltmeister-Trainer): „Vor dem, was er fußballerisch geleistet hat, habe ich allergrößten Respekt. Bis 2010 war er eine der dominierenden Persönlichkeiten, auch wenn er nicht immer von allen gut gelitten war, aber das musste er auch nicht. Der Abschied hat mich geschmerzt, wie das gelaufen ist.“

Sven Ottke (ehemaliger Box-Weltmeister): „Er hatte eine tolle Karriere, das Ende war ja absehbar. Aber es ist schade und sehr undankbar, wie es zum Schluss gelaufen ist, sowohl in der Nationalmannschaft als auch bei Leverkusen. Er hat den deutschen Fußball über viele Jahre geprägt. Ich wünsche ihm alles Gute.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.