EM-Quali bei RTL im Free-TV: Moderator, Kommentator, Experte
Das gab's noch nie. RTL zeigt die EM-Qualifikationsspiele der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Experte, Moderator und Kommentator: Ein Überblick
Jens Lehmann, TV-Experte
Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann ist der TV-Experte bei allen RTL-Übertragungen. Kompetent und meinungsstark wird der 44-Jährige (geb. 10.11.1969, Essen) in den kommenden Jahren die insgesamt 20 Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zur EM 2016 und zur WM 2018 analysieren. Gemeinsam mit Florian König bereitet er im Vor- und Nachlauf zum Spiel sowie in der Halbzeitpause die Stärken und Schwächen der Teams auf.
Frank Hoffmann, Programmgeschäftsführer RTL: „Jens Lehmann vereint alle Attribute, die einen herausragenden TV-Experten auszeichnen: Er versteht es, Fußballer, Spiele und Strategien mit viel Sachverstand und Meinungsfreude zu analysieren, ohne dabei dozieren zu wollen. Mit seiner natürlichen und sympathischen Ausstrahlung und seinem sozialen Engagement über den Sport hinaus ist er dazu eine Persönlichkeit, die sehr gut zu uns passt. Florian König ist einer der beliebtesten Sportmoderatoren im deutschen Fernsehen, der mit seinem großen Fachwissen schon seit Jahren die RTL-Sport-Events prägt.“
Jens Lehmann: „Als TV-Experte für RTL nun die Spiele der deutschen Nationalmannschaft begleiten und analysieren zu dürfen, betrachte ich als etwas ganz Besonderes. Ich Freude mich darauf, Teil eines Teams zu werden, das im deutschen Fernsehen immer wieder beispielhaft vormacht, wie aus Sportübertragungen außergewöhnliche Live-Events werden. Ganz besonders Freude ich mich auch auf die Zusammenarbeit mit Florian König, den ich als sehr souveränen und kompetenten Moderator überaus schätze.“
Jens Lehmann war von 1989 bis 2011 Profi-Fußballer und spielte in dieser Zeit u. a. bei Schalke 04, Borussia Dortmund, dem VFB Stuttgart, AC Mailand und Arsenal London. Für die Nationalmannschaft absolvierte er insgesamt 61 Länderspiele. Legendär waren seine Paraden im Viertelfinalspiel gegen Argentinien bei der WM 2006, als er im Elfmeterschießen nach dem Studium eines zugesteckten Spickzettels von Torwarttrainer Andreas Köpke zwei Strafstöße hielt und die deutsche Mannschaft ins Halbfinale brachte.
Jens Lehmann ist verheiratet, hat drei Kinder und ist in mehreren Gesellschaften und Stiftungen sozial engagiert.
Zahlen und Fakten: DFB-Team seit 32 Qualifikationsspielen unbesiegt
Florian König, Moderator
Drei Sportarten, ein Gesicht! Florian König wird neben der Formel 1 und den Kämpfen von Wladimir Klitschko auch die RTL-Übertragungen von den „European Qualifiers“ moderieren. Der 46-Jährige (geb. 14. 09. 1967, Tübingen) ist seit 1994 bei RTL und sammelte dort jede Menge Fußball-Erfahrung: Als Feldreporter und Kommentator war er von Beginn an in der Champions League im Einsatz, später übernahm er von Günther Jauch die Moderation der RTL-Übertragungen der Königsklasse des europäischen Fußballs. Auch als RTL Spiele von den FIFA Weltmeisterschaften 2006 in Deutschland und 2010 in Südafrika zeigte, war König als Kommentator und Moderator (Südafrika) maßgeblich involviert.
Die Formel 1 moderiert König ununterbrochen seit 1996, die großen Boxabende mit den WM-Kämpfen der Klitschkos seit November 2006.
RTL-Sportchef Manfred Loppe: „Es ist ein Bekenntnis zu einem der besten Moderatoren, der die Sportberichterstattung über die letzten 20 Jahre stark geprägt hat. Florian König ist immer zu Hundertprozent vorbereitet, zu Hundertprozent belastbar, dazu unterhaltsam wie informativ.
Florian König: „Ich Freude mich riesig, dass ich dabei sein kann, wenn wir demnächst wieder großen Fußball präsentieren. Ich habe früher selber gespielt und bin 1994 von RTL vornehmlich für die Champions-League-Berichterstattung verpflichtet worden. Jetzt, nach genau 20 Jahren, schließt sich für mich der Kreis. Boxen, Formel 1 und nun auch die deutsche Nationalmannschaft – was kann einem Sport-Moderator besseres passieren?“
News zur DFB-Elf
Marco Hagemann, Kommentator
Kommentator der Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft zur EM 2016 und zur WM 2018 ist Marco Hagemann. Mit seinen 37 Jahren (geb. 15. 11. 1976, Gütersloh) bringt er bereits jede Menge Erfahrung ein: Seit 14 Jahren sitzt er für verschiedene TV-Sender am Mikrofon und hat sich in dieser Zeit einen Ruf als überaus fachkundiger Kommentator des nationalen und internationalen Fußballs erworben.
Marco Hagemann: „Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft live im TV zu begleiten, davon träumt man als Sportkommentator. Für mich ist das eine große Ehre und ich Freude mich ungemein auf die Zusammenarbeit mit dem kompletten RTL-Team, das in den vergangenen Jahren stets für erstklassige Sport-Übertragungen gesorgt hat.“
Ab 2000 kommentierte Marco Hagemann zunächst Spiele der Bundesliga, seit 2006 u. a. auch Champions League- und Euro League-Spiele. Zudem war er bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010, der EM 2008 sowie der U19-EM und der U20-WM im Einsatz. Die zweite sportliche Leidenschaft des gebürtigen Güterslohers neben Fußball ist der Tennissport. 2013 kommentierte er das Wimbledon-Finale zwischen Sabine Lisicki und Marion Bartoli.