EM-Maskottchen: Albärt, Bärnardo oder Herzi von Bär

Kein Fußball-Turnier mehr ohne Maskottchen. Die UEFA präsentiert am Dienstag ihre Symbolfigur für die EM 2024 in Deutschland. Der Name steht noch nicht fest.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Maskottchen der EM 2024.
Das Maskottchen der EM 2024. © -/Frame PR/UEFA EURO 2024 /dpa
Frankfurt/Main

Ein putziger kleiner Bär - mit Hose. Die Europäische Fußball-Union UEFA hat das Maskottchen für die EM 2024 in Deutschland vorgestellt.

"Das Maskottchen zollt dem beliebten Teddybären, der mutmaßlich Anfang des 20. Jahrhunderts das Licht der Welt in Deutschland erblickte, Tribut", teilte der Dachverband mit. Laut Verbandsangaben erschien die Symbolfigur als Überraschungsgast in einer Grundschule in Gelsenkirchen. Am Nachmittag (14.00 Uhr) wird das Maskottchen offiziell vorgestellt.

Bei der Heim-WM 2006 war das Maskottchen ein ausgewachsener (Plüsch)-Löwe, hieß Goleo und hatte eben keine Hose an, was über Wochen ein Gesprächsthema gewesen war. Dabei hatte Goleo einen sprechenden Fußball namens Pille.

Kinder entscheiden über Namen

Über den Namen des 2024er-Maskottchens können in den kommenden zwei Wochen Kinder aus dem UEFA-Schulfußballprogramm sowie alle Fans abstimmen. Zur Auswahl stehen: Albärt, Bärnardo, Bärnheart und Herzi von Bär.

Auch die Bundesligisten schalteten sich schnell in die Namenssuche ein. So schlug der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund bei Twitter "Teddy de Bär" vor - und spielte damit auf den ehemaligen BVB-Keeper Teddy de Beer an. Bayer Leverkusen konterte mit "Dimitar Bärbatov", "Karim Bärllarabi" und "Sergej Bärbarez". Unter dem Hashtag #Bärenfußballer gab es zudem weitere mehr oder weniger kreative Vorschläge.

"Als Vater weiß ich, wie wichtig es ist, die Vorstellungskraft von Kindern zu fördern. Wir hoffen, dass wir mit unserem Maskottchen einen lustigen und liebenswerten Charakter geschaffen haben, der Kindern Spaß am Fußballspielen vermittelt", sagte Turnierdirektor Philipp Lahm

"Vor allem in der digitalen Welt von heute ist es wichtig, die Kinder dort abzuholen, wo sie viel Zeit verbringen, und ihnen einen echten Mehrwert zu bieten. Und genau darum geht es beim Fußball – es geht um Bewegung und die Aufregung, auf dem Platz zu stehen, um Teamgeist und den Zusammenhalt in der Mannschaft."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 20.06.2023 23:21 Uhr / Bewertung:

    erstunlich, dass es ein männliches Maskottchen ist

  • Radi Brunnengrosser am 20.06.2023 18:49 Uhr / Bewertung:

    Hätten auch Super-Star M.nehmen können der
    sieht genauso aus.Nur nicht ganz so schön.

  • MichiK am 20.06.2023 18:26 Uhr / Bewertung:

    Ich bin für "Bärti" :D
    Kurz, prägnant, eingängig, für alle geeignet, einfache Aussprache

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.