EM: Die Achse der Maladen im DFB-Team
Mit Schweinsteiger, Klose und Mertesacker schwächeln drei Stützen des Teams
DANZIG Das Motto der DFB-Delegation bei der Titelmission 2012 steht auch auf dem Teambus: „Von Spiel zu Spiel zum großen Ziel.” 70 Minuten dauerte der Trip zum Auftaktspiel am Samstag gegen Portugal (20.45 Uhr, ARD live) per der Charterflug von Danzig nach Lemberg, um 12 Uhr Ortszeit am Freitag kam der DFB-Tross in der Ukraine an.
Für Bundestrainer Joachim Löw ist endgültig die unleidige Vorbereitungszeit vorbei, dennoch bleiben Zweifel. In seiner Startformation für das erste Gruppenspiel stehen drei Spieler, die noch nicht bei 100 Prozent ihrer Fitness sind. Doch der 52-Jährige geht das Risiko ein, das Trio Mertesacker, Schweinsteiger und Klose einzusetzen, weil er um ihre Bedeutung für die Mannschaft weiß.
Die drei bilden, abgesehen von Torhüter Manuel Neuer und Kapitän Philipp Lahm, die Achse des deutschen Spiels. Von hinten nach vorne, jeweils im Zentrum des Spiels: Per Mertesacker (27 Jahre, 81 Länderspiele) ist der Abwehrchef, Bastian Schweinsteiger (27/90) der Taktgeber im Mittelfeld und Miroslav Klose der Mittelstürmer. Am Samstag wird er 34 Jahre alt, keiner aus dem Kader hat mehr Turniererfahrung, die EM ist sein sechstes Großereignis, und mehr Länderspiele (116).
„Im Training sind sie stabil”, sagte Löw über die nach langen Pausen seiner zentralen Stammkräfte. Dass er Bedenken hat, zeigt folgende Aussage: „Wettkämpfe sind eine Stufe höher. Man muss sehen, was in dem Spiel passiert.” Frühzeitige Auswechslungen nicht ausgeschlossen.
Mertesacker war seit Mitte Februar bei Arsenal London wegen einer langwierigen Knöchelverletzung außer Gefecht, das 3:5 in der Schweiz war sein Comeback, ein verpatztes. Zu allem Überfluss prallte der Ex-Bremer im Mannschaftstraining am Donnerstag mit Jérome Boateng zusammen. Doch Co-Trainer Flick gab vor der Abreise nach Lemberg Entwarnung: „Per war kurz unklar. Aber es ist nichts Schlimmeres passiert. Es ist nicht so dramatisch, wie wir erst mal vermutet hatten.”
Schweinsteiger hatte seit dem Finale der Champions-League gegen den FC Chelsea gar keinen Einsatz mehr, geht ohne Test in die EM. Eine Wadenverletzung hatte ihn gestoppt. Immerhin sagte er: „Ich bin immer noch in Behandlung, kann aber ohne Probleme trainieren. Ich taste mich langsam heran.”
Und schließlich Klose: Nach seinem Muskelriss im März hat der Stürmer nur 26 magere Minuten für Lazio Rom und in den beiden Testspielen mit der Nationalelf in der Schweiz und gegen Israel 101 Minuten absolviert. Sein letztes Tor? Erzielte er am 26. Februar für Lazio. Verdammt lang her.