«Einfach Wahnsinn»: Klose im Club der Hunderter

Kapstadt (dpa) - Ein Tor und ein Sieg - Miroslav Klose braucht über die Wünsche in seinem 100. Länderspiel nicht lange nachzudenken. «Es ist einfach Wahnsinn», sagte der Torjäger vor dem Aufstieg in den illustren «Club der Hunderter» im WM-Viertelfinale gegen Argentinien.
von  Abendzeitung
Miroslav Klose bestreitet gegen Argentinien sein 100. Länderspiel.
Miroslav Klose bestreitet gegen Argentinien sein 100. Länderspiel. © dpa

Kapstadt (dpa) - Ein Tor und ein Sieg - Miroslav Klose braucht über die Wünsche in seinem 100. Länderspiel nicht lange nachzudenken. «Es ist einfach Wahnsinn», sagte der Torjäger vor dem Aufstieg in den illustren «Club der Hunderter» im WM-Viertelfinale gegen Argentinien.

«Es ist etwas Großartiges, so etwas als Fußballer erreicht zu haben», kommentierte der 32-Jährige vor dem Jubiläum am Samstag in Kapstadt. Nach seinem «Hundertsten» wird der gebürtige Pole eine Rede vor der Mannschaft halten müssen, vorher will er auf dem Rasen des Green Point Stadions seinen Lieblings-Job erledigen: «Wir sind in der Lage, auch Argentinien wehzutun», erklärte der Torjäger selbstbewusst.

Beim erfolgreichen WM-Viertelfinale 2006 rettete Klose die deutsche Elf in Berlin gegen die Südamerikaner mit seinem 1:1-Ausgleich in die Verlängerung. Beim 4:1 gegen England erzielte er nun in Südafrika sein 50. Länderspieltor. «Wenn jemand 100 Länderspiele für ein Land wie Deutschland bestreitet, spricht das für Qualität», schwärmte Joachim Löw am Freitag in Kapstadt. Er hat in jedem zweiten Spiel ein Tor gemacht, das ist auf einer ganz hohen Ebene einzuordnen.» Der Bundestrainer lobte auch die menschlichen Qualitäten des Stürmers: «Miroslav Klose zeichnet über Jahre ein hohes Maß an Selbstkritik und Bescheidenheit aus.»

Das Phänomen Klose jagt nach einer Katastrophen-Saison beim FC Bayern München am Kap Rekorde: Durch sein zwölftes WM-Tor beim Sieg gegen England zog er mit Brasiliens Legende Pelé gleich. Nur der Brasilianer Ronaldo (15), Gerd Müller (14) und der Franzose Just Fontaine (13) rangieren im ewigen Ranking noch vor ihm. «Das Schönste ist, es ist noch nicht zuende», sagte er vor dem Argentinien-Match.

«Beide Mannschaften sind stark genug, das Spiel zu gewinnen. Es wird kein einfaches Spiel. Es wird sicher ein hartes Spiel, mit vielen Zweikämpfen, aber auch ein schönes Spiel für die Zuschauer», prophezeite der Mann, der vor neun Jahren gleich mit dem Siegtor bei einem 2:1 gegen den Fußball-Zwerg Albanien debütiert hatte.

«Ich habe die große Stärke, mich auf den Punkt fitzubringen», beschrieb der inzwischen 32-jährige Klose seine besondere Klasse. Fünf WM-Tore schoss er in Japan und Südkorea 2002, fünf weitere reichten 2006 in Deutschland zur Torschützen-Krone. Viermal traf er dreifach in Länderspielen für Deutschland, neunmal doppelt.

100 Länderspiele - nur acht deutsche Akteure vor ihm erreichten und übertrafen diese magische Zahl. Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus (150) bleibt für ihn wohl unerreichbar, aber zumindest Jürgen Klinsmann (108) als Nummer zwei will er überbieten. «Solange mich die Beine tragen, werde ich Fußball spielen», kündigte Klose an.

Von 1 bis 100: Kloses Länderspiel-Eckdaten seit dem Debüt 2001:

1. LS: Am 24. März 2001 wechselt Rudi Völler den 22-jährigen Klose in der 72. Minute gegen Albanien ein. In der 88. Minute köpft der Debütant das 2:1-Siegtor in dem WM-Qualifikationsspiel.

8. LS: Beim 7:1 gegen Israel steht Klose erstmals in der Startelf. Er trifft bei seinem Heimspiel in Kaiserslautern am 13. Februar 2002 dreimal. Sein erster Dreierpack für Deutschland.

12. LS: Der nächste Tor-Dreier folgt in Länderspiel Nummer zwölf beim 6:2 im letzten Test vor der WM 2002 gegen Österreich.

13. LS: Was für ein WM-Debüt: Klose macht drei Kopfball-Tore beim 8:0 gegen Saudi-Arabien in Sapporo. Mit fünf Treffern wird der Shooting Star zweitbester WM-Schütze hinter Ronaldo (8).

19. LS: Im WM-Finale am 30. Juni 2002 in Yokohama gegen Brasilien bleibt die Krönung versagt: Klose wird sogar ausgewechselt.

25. LS: Kein Urlaubs-Spaß auf Mallorca: Das 25. Länderspiel endet mit einer 1:3-Niederlage in Palma gegen Spanien.

50. LS: Jubiläum ohne Erfolgserlebnis: 0:0 in Paris gegen Frankreich.

56. LS: Traumstart beim deutschen WM-Sommermärchen: Beim 4:2 gegen Costa Rica am 9. Juni 2006 trifft der 28-Jährige doppelt.

60. LS: Beim Elfmeterschießen im WM-Viertelfinale gegen Argentinien steht Klose am 30. Juni 2006 in Berlin nicht mehr auf dem Platz. Aber zuvor hat er den rettenden 1:1-Ausgleich erzielt.

70. LS: Erstmals führt Klose die DFB-Elf als Kapitän aufs Feld und schießt am 8. September 2007 beim 2:0 in Wales beide Tore.

75. LS: Tor beim Jubiläum: Beim 2:2 im EM-Test gegen Weißrussland am 27. Mai 2009 in Kaiserslautern macht der 29-Jährige das 1:0.

80. LS: EM 2008: Wie schon im Viertelfinale gegen Portugal (3:2) zählt Klose auch im Halbfinale gegen die Türkei (3:2) zu den Torschützen. Die Finalkrönung gegen Spanien bleibt aber aus.

84. LS: Beim 3:3 im WM-Qualifikationsspiel gegen Finnland knallt sich Klose im September 2008 aus der Krise. Vierter Dreierpack.

91. LS: Der neunte und bislang letzte Doppelpack für Deutschland gelingt Klose am 9. September 2009 beim 4:0 gegen Aserbaidschan.

92. LS: Das goldene Tor zur WM: Der 31-Jährige trifft am 10. Oktober 2009 im Quali-Endspiel gegen Russland in Moskau (1:0).

98. LS: Bitterer Moment - erster Platzverweis beim 0:1 gegen Serbien im zweiten WM-Gruppenspiel in Port Elizabeth.

99. LS: Großes Comeback gegen England: 50. Tor und 4:1-Triumph.

100.LS: Deutschland - Argentinien in Kapstadt. «Und das Schönste ist, es ist noch nicht zuende», sagt Klose.  

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.