Ein Sieg ist Pflicht: So erreicht Deutschland das WM-Achtelfinale

Costa Rica hat mit seinem Sieg gegen Japan dem DFB-Team die Achtelfinal-Tür erst wieder aufgemacht. Nun steht das Endspiel beider Mannschaften an. Die AZ erklärt, wie Deutschland die K.o.-Runde erreicht.
von  Krischan Kaufmann
Die DFB-Elf braucht am letzten Gruppenspieltag einen Sieg gegen Costa Rica.
Die DFB-Elf braucht am letzten Gruppenspieltag einen Sieg gegen Costa Rica. © IMAGO / Ulmer/Teamfoto

Costa Rica gegen die deutsche Nationalmannschaft – das dritte und letzte Gruppenspiel am Donnerstag (20 Uhr, ARD und MagentaTV) ist für beide Teams das, was zuvor eigentlich alle unbedingt vermeiden wollten: ein ultimatives Endspiel um den Einzug ins Achtelfinale!

Im Falle der Mittelamerikaner muss man allerdings sagen: selber schuld. Schließlich waren sie es, die den deutschen „Überlebenskünstlern“ mit dem 1:0-Überraschungssieg gegen Japan die Tür für den Einzug in die K.o.-Runde erst wieder richtig weit aufgestoßen haben. Dank des Treffers von Keysher Fuller darf das Team von Hansi Flick auch nach dem tapferen 1:1 gegen Spanien weiter auf ein Happy End hoffen. Wie das klappen kann?

Einfachste Variante: Spanien gewinnt gegen Japan

Die AZ hat die Konstellationen für ein deutsches Weiterkommen durchdekliniert:

Grundvoraussetzung ist: Die Flick-Elf (1 Punkt/Tordifferenz -1) muss gegen Costa Rica (3/-6) gewinnen. Die Frage ist nur wie hoch und – mindestens ebenso wichtig – wie zeitgleich die Partie Japan (3/0) gegen den aktuellen Primus der Gruppe E, Spanien (4/7), ausgeht.

Längst wird also gerechnet, wer wie spielen muss, um noch die K.o.-Runde zu erreichen.

Die „einfachste“ Variante wäre ein deutscher Sieg mit mindestens acht Toren Unterschied. Dieser würde unabhängig vom Spiel Spanien – Japan sicher ins Achtelfinale führen, da Deutschland sogar in einem möglichen Vergleich der Vier-Punkte-Teams mit Spanien (das Costa Rica 7:0 besiegt hat) definitiv bestehen würde. Heißt: Ein 8:0 reicht also immer!

Bei Remis zwischen Japan und Spanien: DFB-Sieg mit zwei Toren Unterschied

Etwas unübersichtlicher wird die Situation, sollte Japan sich ein Remis erkämpfen. Dann wäre Spanien dennoch mit fünf Punkten Gruppensieger – Deutschland müsste sich mit den Japanern (beide vier) vergleichen. In diesem Fall würde ein Sieg mit zwei Toren gegen Costa Rica für den Einzug in die K.o.-Runde ausreichen – wie übrigens auch Thomas Müller ausgerechnet hat. „Wir müssen einfach hoffen, dass Japan nicht gewinnt, selbst aber mit 2:0 siegen – dann sind wir weiter“, sagte der Ober-Bayer mit Blick auf das Parallelspiel zwischen Spanien und dem viermaligen Asienmeister.

Spanien könnte also für den DFB zum Zünglein an der Waage werden. „Jetzt müsst ihr auch für Deutschland gewinnen“, soll Flicks Abwehrchef Antonio Rüdiger zu seinem Real-Madrid-Kollegen Dani Carvajal nach dem Spiel gesagt haben.

Doch auf Fragen nach spanischer Schützenhilfe und seiner möglichen Aufstellung wich tags darauf Luis Enrique aus. „Egal, welche Spieler ich auswähle – das sind alles gute Spieler“, sagte der Coach der Furia Roja lapidar und ergänzte an das DFB-Team gewandt: „Ihr müsst daran denken, selbst zu gewinnen – Costa Rica macht es gut. Und wir denken an Japan, das wird schwierig genug.“ So weit, so kompliziert.

Damit aber nicht genug der Unwägbarkeiten: Denn am Ende könnte sogar die Fair-Play-Wertung oder das Los über den deutschen Einzug ins Achtelfinale entscheiden.

Sollte die DFB-Auswahl Costa Rica am Donnerstag 7:0 schlagen und Spanien im Parallelspiel gegen Japan 1:2 verlieren, wären Deutschland und Spanien punkt- und torgleich. Da der direkte Vergleich keinen Sieger hervorbrachte (1:1), würde die Fair-Play-Wertung herangezogen. Für eine Gelbe Karte gibt es einen Minuspunkt, für Gelb-Rot drei und für Rot vier. Das DFB-Team hat drei Gelbe Karten gesammelt, Spanien eine. Herrscht dann in dieser Kategorie erneut Gleichstand, würde tatsächlich das Los darüber entscheiden, wer in die K.o.-Phase einzieht – und wer die Heimreise antreten muss. Damit rechnet aus deutscher Sicht natürlich niemand ernsthaft – aber mit einer Niederlage gegen Japan hatte auch keiner gerechnet...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.