Ein Sieg bis zum Olymp: Augenthaler vergleicht Messi und Maradona

Lionel Messi kann mit dem Triumph im WM-Finale gegen Frankreich seine große Karriere krönen - und zu Diego Maradona aufschließen. "Wir werden ihn nicht die beste Nacht seines Lebens erleben lassen"
von  Maximilian Koch
Argentinische Legenden: Diego Maradona und Lionel Messi.
Argentinische Legenden: Diego Maradona und Lionel Messi. © IMAGO/Bildbyran

Klaus Augenthaler (65) hat sich in seiner Karriere einige Schlachten mit Diego Maradona (†60) geliefert, Höhepunkt war freilich das WM-Finale 1990 in Rom, als Deutschland die Argentinier mit 1:0 bezwang.

"Natürlich lebt Argentinien in erster Linie von Lionel Messi"

Vier Jahre zuvor hatte Maradona sein Land im Endspiel in Mexiko City zum WM-Triumph über die DFB-Elf geführt - und sich damit unsterblich gemacht. Ob Argentinien-Held Lionel Messi (35) nun, 36 Jahre später in Katar, zu Maradona aufschließt?

"Argentinien ist die kompaktere Mannschaft", sagt Augenthaler vor dem WM-Finale am Sonntag (16 Uhr/ARD und MagentaTV) gegen Frankreich im Gespräch mit der AZ: "Nach der Niederlage gegen Saudi-Arabien hat sich das Team deutlich gesteigert. Natürlich lebt Argentinien in erster Linie von Lionel Messi."

"Messi ist kaum vom Ball zu trennen, das macht ihn besonders"

Noch ein Sieg bis zum Olymp. Messi würde seine große Karriere krönen, er hätte dann jeden wichtigen Titel im Fußball gewonnen. Aber würde er dann auch auf einer Stufe mit Maradona stehen?

"Ich habe mir diese Frage auch gestellt", sagt Augenthaler. "Gegen Maradona habe ich selbst gespielt, gegen Messi nicht. Beide sind unterschiedliche Spielertypen. Maradona habe ich bulliger, kraftvoller in Erinnerung. Was man bei Messi sieht, ist, dass er kaum vom Ball zu trennen ist. Das macht ihn besonders."

Argentiniens damaliger Nationaltrainer Diego Maradona (r) und Spieler Lionel Messi bei der WM 2010.
Argentiniens damaliger Nationaltrainer Diego Maradona (r) und Spieler Lionel Messi bei der WM 2010. © picture alliance/dpa/EPA

Mit seinem 26. WM-Spiel stellt Messi übrigens einen neuen Rekord auf, er zieht an Lothar Matthäus (61) vorbei. "Ich gönne es ihm", sagte Matthäus der "Bild". Messi sei "ein großer Sportler mit einer außergewöhnlichen Karriere. Der kompletteste Fußballer unserer Zeit." Aber auch der kompletten Fußball-Historie?

Für Augenthaler ist diese Frage nicht eindeutig zu beantworten, er sagt: "Dass Messi mit 35 Jahren noch so fit ist, verdient Respekt. Und er hat es auch verdient, diese neue Bestmarke aufzustellen." Für den Star von Paris Saint-Germain spielt der persönliche Rekord aber natürlich nur eine Nebenrolle.

Messi: "Hoffentlich gewinnen wir nun auch das Letzte"

Er will endlich zum ersten Mal den WM-Pokal in die Höhe stemmen, nachdem 2014 das Finale gegen Deutschland verloren ging. "Wir haben hier fünf Endspiele gewonnen", sagte Messi angesichts der kniffligen Lage nach der überraschenden Auftaktpleite gegen Saudi-Arabien, "hoffentlich gewinnen wir nun auch das Letzte".

Mehrheit der Fans auf Messis Seite

Kylian Mbappé, Messis Teamkollege bei PSG und ebenfalls schon mit fünf Toren bei dieser WM, hält dagegen. Mit dem zweiten Triumph nach 2018 noch vor seinem 24. Geburtstag am Dienstag stünde Mbappé auf einer Stufe mit "König" Pelé. Messi weiß allerdings die überwältigende Mehrheit der Fans auf seiner Seite, Zehntausende Argentinier haben Doha himmelblau-weiß eingefärbt.

Sogar der Erzrivale Brasilien hält zu ihm. "O rei" Pelé höchstpersönlich drückt ihm vom Krankenbett aus die Daumen. Für Rivaldo, Weltmeister von 2002, ist klar: "Gott wird dich am Sonntag krönen!" Auch Ronaldo gab zu, er würde sich "für Messi freuen". Aber: "Ich werde nicht so heuchlerisch sein zu sagen, dass ich mich für Argentinien freuen würde."

Giroud: "Wir werden ihn nicht die beste Nacht seines Lebens erleben lassen"

Beim Duell mit Mbappé wird Messi vor Ort von seiner Familie unterstützt. Ehefrau Antonela sowie die Söhne Thiago, Mateo und Ciro wollen ihren "Leo" in den Fußstapfen der Ikonen Mario Kempes (1978) und Maradona (1986) sehen. Frankreichs Olivier Giroud will davon nichts wissen. "Messi ist ein unglaublicher Spieler, aber wir werden ihn nicht die beste Nacht seines Lebens erleben lassen", sagte Mbappés Sturmpartner.

Tatsächlich? Messi scheint endgültig bereit für den Aufstieg in den Olymp.


Lionel Messis Titelsammlung

Titel mit der Nationalmannschaft: Copa-América-Sieger: 2021; Olympiasieger: 2008, U-20-Weltmeister: 2005

Vereinstitel: Champions-League-Sieger (4): 2006, 2009, 2011, 2015; Uefa-Super-Cup-Sieger (3): 2009, 2011, 2015; Klub-Weltmeister (3): 2009, 2011, 2015; Spanischer Meister (10): 2005, 2006, 2009, 2010, 2011, 2013, 2015, 2016, 2018, 2019; Spanischer Pokalsieger (7): 2009, 2012, 2015, 2016, 2017, 2018, 2021; Spanischer Supercupsieger (8): 2005, 2006, 2009, 2010, 2011, 2013, 2016, 2018; Französischer Meister: 2022; Französischer Supercupsieger: 2022

Persönliche Titel: Ballon d’Or/Weltfußballer des Jahres (7): 2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2019, 2021

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.