Drei Spiele, drei Siege, null Gegentore: PSG sprintet voran

Paris St. Germain hat nach dem dritten Spiel in der Gruppenphase der Champions League den Sieg in der Bayern-Gruppe fest im Blick. In London sahen die Fans ein brisantes Spiel zwischen Chelsea und der Roma. 
von  Dpa
In der Champions League beeindruckend dominant: Paris St. Germain um Superstar Neymar (vorne) führt mit drei Siegen aus drei Spielen ohne Gegentor.
In der Champions League beeindruckend dominant: Paris St. Germain um Superstar Neymar (vorne) führt mit drei Siegen aus drei Spielen ohne Gegentor. © Dirk Waem/BELGA/dpa

Anderlecht - Drei Spiele, drei Siege, kein Gegentor: Das Star-Ensemble von Paris Saint-Germain war auch am dritten Spieltag der Champions League nicht zu stoppen. Das Traum-Triumvirat Neymar, Kylian Mappé und Edinson Cavani sorgte für ein ungefährdetes 4:0 (2:0) beim RSC Anderlecht. Damit hat PSG mit drei Punkten Vorsprung auf den FC Bayern München weiter den Sieg in der Gruppe B fest im Blick.

Ebenfalls drei Erfolge auf dem Konto haben neben Manchester City in Gruppe F und Besiktas Istanbul in Gruppe G auch Manchester United nach dem 1:0 (0:0) bei Benfica Lissabon in der Gruppe A und der FC Barcelona, der in der Gruppe D trotz des Platzverweises von Gerard Piqué (42. Minute) und dank des 100. Europapokal-Tores von Lionel Messi zu einem 3:1 (1:0) gegen Olympiakos Piräus kam.

Barcelona liegt weiter vor Champions-League-Finalist Juventus Turin, das dank des Siegtores des Ex-Wolfsburgers Mario Mandzukic 2:1 (1:1) gegen Sporting Lissabon gewann. Ein spektakuläres Spiel sahen die Fußball-Fans an der Stamford Bridge in London zwischen dem FC Chelsea und dem AS Rom. Chelsea rettete beim 3:3 (2:1) nach einer 2:0-Führung und einem 2:3-Rückstand noch ein Unentschieden und behauptete den Spitzenplatz in der Gruppe C vor Rom.

Atletico noch ohne Sieg - Rom schlägt zurück

Schlecht sieht es für Atlético Madrid aus, das trotz Überzahl nicht über ein 0:0 beim bisher punktlosen Neuling FK Karabach Agdam hinauskam. Der Finalist von 2014 und 2016 liegt noch ohne Sieg auf Rang drei. Der FC Basel feierte mit dem 2:0 (1:0) bei ZSKA Moskau den zweiten Sieg und hielt in der Gruppe A Rang zwei hinter Manchester United.

In Brüssel ließen die Superstars aus Paris nichts anbrennen. Mbappè (3. Minute), Cavani (44.) und Rekordtransfer Neymar (66.) sorgten für klare Verhältnisse. Angel di María setzte den Schlusspunkt (88.). In London gingen die Blues durch David Luiz (11.) und Eden Hazard (37.) scheinbar sicher in Führung.

Aber die Roma drehte mit Traumtoren durch Alexander Kolarow (40.) und zweimal Edin Dzeko (64. und 70.) die Partie, ehe Hazard (75.) für den Ausgleich sorgte. Marcus Rashford (65.) ließ Manchester United jubeln. Kurioses gab es in Barcelona, als Piqué kurz vor der Halbzeit eine Hereingabe mit der Hand ins Tor bugsierte und dafür die zweite Gelbe Karte im Spiel sah.

Dennoch kamen die Katalanen zu einem sicheren Sieg durch das Eigentor von Dimitrios Nikolaou (18.), Messis Freistoß (61.) und den dritten Treffer von Lucas Digne (64.).

Lesen Sie hier: Die Noten für den FC Bayern - Müller müllert, ein Youngster ist nicht wiederzuerkennen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.