Dortmund fürchtet Atleticos Rache, Schalke setzt auf Aufwärtstrend - Dienstagsspiele in der CL

Borussia Dortmund kann im Champions-League-Spiel bei Atletico Madrid schon das Achtelfinale klarmachen, und auch Revierrivale Schalke 04 will im Duell gegen Galatasaray Istanbul einen großen Schritt in Richtung K.o.-Phase machen.
von  SID

Madrid/Gelsenkirchen - Borussia Dortmund fürchtet die Rache der stolzen Spanier, Schalke 04 muss gegen heißblütige Türken kühlen Kopf bewahren - doch die Revierrivalen gehen mit ordentlich Selbstvertrauen in das vierte Gruppenspiel der Champions League. Während Schalke am Dienstag (21.00 Uhr/Sky) gegen Galatasaray Istanbul einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale gehen will, kann der BVB bei Atletico Madrid schon den Einzug in die K.o.-Runde klarmachen.

Zorc erwartet "wütende Madrilenen"

Noch vor zwei Wochen hatte der Bundesliga-Spitzenreiter Dortmund Atletico um Weltmeister Antoine Griezmann regelrecht gedemütigt. "Der Stachel sitzt tief", sagte Sportdirektor Michael Zorc angesichts des beeindruckenden 4:0-Hinspielsieges und erwartet am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) in der Champions League "wütende Madrilenen".
Auch Sebastian Kehl rechnet nach der erteilten Lehrstunde für die Defensivkünstler des Europa-League-Siegers damit, dass "Atletico sehr motiviert sein wird und mit großer Kampfeslust in das Spiel geht". Atletico werde alles versuchen, "dieses Ergebnis zu revidieren", so der Leiter der Lizenzspielerabteilung.

Doch die in dieser Saison in 15 Pflichtspielen immer noch unbesiegten Dortmunder gehen mit breiter Brust in das Duell im Stadion Wanda Metropolitano, nach dem peinlichen Vorrunden-Aus in der vergangenen Saison winkt in der spanischen Hauptstadt der vorzeitige Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse. "Wir sind entschlossen, den Lauf fortzusetzen", sagte der belgische Nationalspieler Axel Witsel.

Dortmund könnte schon vor Spielbeginn eine Runde weiter kommen

Sollten sich AS Monaco und der FC Brügge im frühen Spiel am Dienstag wie schon im ersten Vergleich unentschieden trennen, stünde der BVB schon vor dem Anpfiff in der K.o.-Phase. Mit einem Erfolg beim spanischen Vizemeister hätte sich der BVB auch vorzeitig den Gruppensieg gesichert und den Vereins-Startrekord von vier Siegen in der Königsklasse aus der Saison 2014/15 eingestellt.

Bayern kann warten

Deshalb gilt die volle Konzentration dem Spiel in Madrid, das Bundesliga-Topspiel gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München am Samstag wurde zum Tabu-Thema erklärt. "Wir tun gut daran", mahnte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, "uns komplett auf Atletico zu fokussieren." Erst einmal sei der Dienstag das entscheidende Thema, so Watzke: "Und dann kommen die Bayern."

Mit frischem Selbstvertrauen geht Schalke 04 in das Heimspiel gegen Galatasaray. Die Torflaute in der Bundesliga ist beendet, der Knoten bei den Sorgenkindern im Sturm geplatzt - die Stimmung in Gelsenkirchen hat sich deutlich verbessert. "Wenn es heißt: 'The trend is your friend', dann stimmt der im Moment", sagte Sportvorstand Christian Heidel.

Gelingt den Schalkern die kleine Vorentscheidung?

Hält der Aufwärtstrend auch gegen die Türken an, ist die K.o.-Runde zum Greifen nah. "Am Dienstag haben wir eine riesige Chance, uns noch nicht für das Achtelfinale zu qualifizieren, aber gute Voraussetzungen dafür zu schaffen", sagte Heidel. Mit einem Sieg brächte Schalke bei dann noch zwei ausstehenden Spielen vier Punkte Abstand zwischen sich und die Türken auf Rang drei, es wäre schon eine kleine Vorentscheidung im Kampf ums Weiterkommen.

Nach einem "Scheiß-Start" mit fünf Niederlagen zum Bundesliga-Auftakt befinden sich die Königsblauen mittlerweile "auf einem ganz guten Weg", betonte Heidel. Nur eines der letzten acht Spiele verloren die Gelsenkirchener, erstmals nach 273 torlosen Bundesliga-Minuten traf der Vizemeister beim 3:1 gegen Hannover 96 am Samstag wieder - auch dank der lang ersehnten Erfolgserlebnisse zweier Sorgenkinder.

Gegen Hannover erzielte Nationalstürmer Mark Uth sein erstes Tor überhaupt für die Knappen seit seinem Wechsel im Sommer, und auch Rekordeinkauf Breel Embolo durfte nach 331 Minuten ohne Tor gegen die Niedersachsen wieder jubeln. Beim 0:0 im Hinspiel in Istanbul vor zwei Wochen hatte der Schweizer Nationalspieler allein noch vier hochkarätige Chancen versiebt. Nun dürfte die Brust der beiden Angreifer ungleich breiter sein.

Auf Galatasaray trifft dies weniger zu. Der Rekordmeister ist seit vier Pflichtspielen sieglos und fiel am Freitag stattdessen durch wüste Prügeleien nach dem 2:2 im Istanbul-Derby gegen Fenerbahce auf. Umso wichtiger ist für Schalke am Dienstagabend ein kühler Kopf.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.