Dortmund feiert: „Oh, wie ist das schön!“
Borussia Dortmund ist am Ziel seiner Träume angekommen und feiert die siebte deutsche Meisterschaft der Klubgeschichte.
Dortmund - „Is' das geil? Is' das geil?“ Dortmunds Stadionsprecher Norbert Dickel konnte seine Euphorie schon in der Halbzeitpause nicht mehr bremsen und riss die über 80.720 Zuschauer mit in einen vorzeitigen Jubelsturm. 2:0 stand es da bereits für den BVB, während die Konkurrenz aus Leverkusen zeitgleich in Köln mit 0:2 unter die Räder kam.
Ziemlich genau eine Stunde später brachen im ausverkauften Dortmunder Stadion alle Dämme: Durch den 2:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg und die zeitgleiche Niederlage von Verfolger Leverkusen in Köln ist der BVB mit acht Punkten Vorsprung bereits nach 32 Spieltagen uneinholbar an der Spitze und der Deutsche Meister der Saison 2010/11.
Von Beginn an ließen die Dortmunder keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie ihren Teil zum vierten Bundesliga-Titel nach 1996, 1997 und 2002 beitragen wollten. Wie schon in der gesamten Saison spielten sie ihren Tempofußball, ließen den Gast aus Nürnberg keine Gelegenheit zur Entfaltung und spielten sich bereits in der ersten halben Stunde gute Chancen durch Großkreutz und Barrios heraus.
In der 32. Minute war es dann so weit: Einen Schuss von Mario Götze konnte Nürnbergs Torwart Raphael Schäfer nur abklatschen - Barrios staubte zur Führung ab.
Eine Welle geht durch's Stadion
Weitere gute Gelegenheiten ließen die Schwarz-Gelben aus, ehe drei Minuten vor der Pause Robert Lewandowski auf 2:0 erhöhte. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte verschätzte sich sein Gegenspieler Javier Pinola – mit einem gefühlvollen Lupfer über Schäfer hinweg baute der Pole die BVB-Führung aus.
„Deutscher Meister wird nur der BVB“ sangen die Fans nun bereits. Zugegeben, das sangen sie schon seit Monaten, nun aber mit noch mehr Inbrunst und voller Berechtigung.
Nach der Halbzeit-Einlage von Stadionsprecher Dickel brachen die Dämme dann endgültig in der 67. Minute: Zunächst waren es vereinzelte Fans, die jubelten und sich in den Armen lagen. Die Nachricht schwappte wie eine Welle durchs Stadion, und immer mehr Zuschauer schrien plötzlich ihre Freude lautstark heraus, obwohl das Spiel auf dem Rasen nur noch vor sich hin plätscherte.
Endgültige Sicherheit brachte die Durchsage von Dickel: „Es steht 1:0 für den 1. FC Köln!“ Damit begannen die schwarzgelben Festspiele: Das gesamte Stadion stand, sang, jubelte...
Gänsehaut in den Schlussminuten
Das Geschehen auf dem Rasen war nun bereits Nebensache, und als Dickel in der 82. Minute „2:0 für Köln, jaaaaaaaaa“ in die Stadiontechnik brüllte, war der Rest des Spiels nur noch Gesang. Über 80.000 Zuschauer zelebrierten den Rest des Spiels stehend, mit der Welle und wechselnden Gesängen.
Größter Hit: „Oh wie ist das schön...!“. Einen weiteren Gänsehaut-Moment gab es in der 90. Minute, als Trainer Jürgen Klopp das Dortmunder Urgestein Dede für Großkreutz einwechselte. Dreißig Sekunden später pfiff Schiedsrichter Markus Schmidt die Partie ab – der Rest war eine schwarz-gelbe Jubelarie!