Die Top-Ten der teuersten Fußballtransfers

Real Madrids Christiano Ronaldo ist mit  einer Ablöse 94 Millionen Euro weiterhin der teuerste Fußballer der Welt. Christian Bale kostete "nur" 91 Millionen. Eine Bilderstrecke der Transterfrekorde.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Platz 4: Zlatan Ibrahimovic, der jetzt für Paris St. Germain spielt, wechselte 2009 für 70 Millionen von Inter Mailand zum FC Barcelona.
dpa 5 Platz 4: Zlatan Ibrahimovic, der jetzt für Paris St. Germain spielt, wechselte 2009 für 70 Millionen von Inter Mailand zum FC Barcelona.
Platz 5: 65 Millionen musste Real Madrid  im Jahre 2009 zahlen, um sich die Dienste von Brasiliens Superstar Kaka zu sichern.
dpa | Foto: Juan Carlos Hidalgo 5 Platz 5: 65 Millionen musste Real Madrid im Jahre 2009 zahlen, um sich die Dienste von Brasiliens Superstar Kaka zu sichern.
Platz 6: Für stolze 64,9 Millionen Euro wechselt der Brasilianer Neymar da Silva Santos Júnior - kurz Neymar - vom FC Santos zum FC Barcelona.
dpa | Foto: Alejandro García 5 Platz 6: Für stolze 64,9 Millionen Euro wechselt der Brasilianer Neymar da Silva Santos Júnior - kurz Neymar - vom FC Santos zum FC Barcelona.
Platz 8: Aufsteiger AS Monaco zahlt 60 Millionen Euro an Athletico Madrid für den Kolumbianer Falcao.
dpa | Foto: Sebastian Nogier 5 Platz 8: Aufsteiger AS Monaco zahlt 60 Millionen Euro an Athletico Madrid für den Kolumbianer Falcao.
Platz 9: 60 Millionen kostete es Real Madrid Portugals Superstar Luis Figo, Weltfußballer 2000, im Jahre 2000 vom Erzrivalen FC Barcelona zu holen.
5 Platz 9: 60 Millionen kostete es Real Madrid Portugals Superstar Luis Figo, Weltfußballer 2000, im Jahre 2000 vom Erzrivalen FC Barcelona zu holen.

Real Madrids Christiano Ronaldo ist mit  einer Ablöse 94 Millionen Euro weiterhin der teuerste Fußballer der Welt. Gareth Bale kostete "nur" 91 Millionen. Eine Bilderstrecke der Transterfrekorde.

Madrid - Nein, es sind doch nicht 100 Millionen, die Real Madrid für den Waliser Gareth Bale ausgegeben hat. Der Wechsel des Walisers Gareth Bale von Tottenham Hotspur zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat keinen Rekord aufgestellt. Real Präsident Florentino Perez nannte in einem Fernsehinterview 91 Millionen Euro als Ablösesumme. Damit bleibt Reals Teamkollege Cristiano Ronaldo Weltrekordhalter. Dieser hatte 2009 bei seinem Wechsel von Manchester United zu Real 94 Millionen Euro gekostet. Zuletzt hatte der FC Barcelona die Ablösesumme des Brasilianers Neymar offiziell nach oben korrigiert. Statt der zunächst gemeldeten 57 Millionen Euro hatte Barca 64,9 Millionen Euro für den Stürmer gezahlt. Neymar ist wie Bale, Edinson Cavani und Radamel Falcao neu in der Liste der teuersten Spieler. Zinedine Zidane (76 Millionen) als drittteuerster und Kaka (65) als fünftteuerster Transfer gehen wie Bale und Ronaldo auf das Konto der Madrilenen. – Die Liste der teuersten Fußball-Transfers (Angaben in Millionen Euro).

Die AZ zeigt die Top-Ten der Transfers: Klicken Sie durch die oben stehende Bilderstrecke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.