Die Liga-Ergebnisse

Hannover 96 bezwang 1899 Hoffenheim 2:0. Nach der Trennung von Armin Veh feierte der HSV unter dem neuen Trainer Michael Oenning ein 6:2 gegen den 1. FC Köln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Berlin – Nach dem K.o. in der Champions League kämpft der FC Bayern München verbissen um sein letztes Saisonziel. Der entthronte Titelverteidiger gewann am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 2:1 beim SC Freiburg und behauptete den Zwei-Punkte-Rückstand zum Tabellendritten Hannover 96. Die Niedersachsen gewannen am Samstag gegen 1899 Hoffenheim mit 2:0 und liegen weiter klar auf Champions League-Kurs.    

Im Kellerderby feierte Eintracht Frankfurt mit dem 2:1 gegen den FC St. Pauli den ersten Sieg des Jahres und verschaffte sich etwas Luft im Abstiegskampf. Auch Werder Bremen sammelte mit dem 3:1 beim 1. FC Nürnberg drei wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt. Der Hamburger SV ließ der 0:6-Klatsche bei den Bayern ein 6:2-Schützenfest gegen einen harmlosen 1. FC Köln folgen.

Mit seinem 2:1-Siegtor in der 89. Minute sorgte Franck Ribéry dafür, dass die Bayern weiter auf einen Champions League-Startplatz hoffen dürfen. Der Rekordmeister war in Freiburg durch das 19. Saisontor von Mario Gomez (9.) früh in Führung gegangen, geriet aber dann wieder ins Wanken. Papiss Demba Cisse schaffte mit seinem 18. Treffer den Ausgleich (18.), nachdem der Angreifer aus dem Senegal kurz zuvor mit einem Foulelfmeter an Bayern-Keeper Thomas Kraft gescheitert war.    

Hannover 96 zeigt beim Kampf ums internationale Geschäft keine Schwächen. Beim Sieg gegen Hoffenheim überzeugte die Elf von Mirko Slomka durch eine starke Offensivleistung. Der zum zwölften Mal erfolgreiche Didier Ya Konan (38.) und Mohamed Abdellaoue (52.) machten den zehnten Heimsieg für die Niedersachsen perfekt.   

Die ersten Bundesliga-Tore von Theofanis Gekas nach mehr als 700 Minuten Ladehemmung verhalfen Frankfurt zum Premierensieg im Jahr 2011, der auch Trainer Michael Skibbe vorerst aus der Schusslinie brachte. Der Grieche verwandelte einen Strafstoß zur Führung (34.) und traf zum Endstand (77.). Charles Takyis Treffer (42.) konnte die fünfte Niederlage für St. Pauli am Stück nicht verhindern.    

Mit dem Erfolg bei der bisher besten Rückrundenmannschaft gelang Werder Bremen der ersehnte Befreiungsschlag. Sandro Wagner (27./89. jeweils Foulelfmeter) und Claudio Pizarro (50.) beendeten mit ihren Treffern zugleich die Erfolgsserie der Nürnberger, die zuvor acht Mal unbesiegt geblieben waren. Mit nun 32 Punkten entfernte sich Werder aus der unmittelbaren Abstiegszone. Das Tor von Ilkay Gündogan (30.) war zu wenig für den „Club“, der zudem in der 72. Minute Timothy Chandler durch die Gelb-Rote Karte verlor.   

 Im Spiel eins nach der Trennung von Trainer Armin Veh spielte der Hamburger SV wie befreit auf und erhielt sich mit dem Kantersieg gegen Köln seine kleine Chance auf einen internationalen Startplatz. Mladen Petric (12./38./43.) mit einem Dreierpack, Änis Ben-Hatira (32.), Gojko Kacar (52.) und Ze Roberto (58./Foulelfmeter) bescherten dem neuen Coach Michael Oenning einen Einstand nach Maß. Der Brasilianer Ze Roberto absolvierte gegen die schwächste Auswärtself sein 330. Erstliga-Spiel und ist nun der Ausländer mit den meisten Einsätzen. Mato Jajalo (50.) und Lukas Podolski (62.) trafen für desolate Kölner.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.