Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat im ersten Spiel nach der Trennung von Hansi Flick ihre Serie von fünf sieglosen Testspielen beendet. Unter Interims-Teamchef Rudi Völler setzte sich die DFB-Auswahl in Dortmund mit 2:1 gegen Frankreich durch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leroy Sane erzielte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 für das DFB-Team.
Leroy Sane erzielte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 für das DFB-Team. © Bernd Thissen/dpa
Dortmund

Die Spieler in der Einzelkritik:

Ter Stegen: Die Nummer eins bekam zunächst wenig zu tun. Dann gegen Tchouameni (57.) und Griezmann (82.) zur Stelle. Beim Elfmeter von Griezmann zum Gegentor machtlos (89.).

Tah: Der Bayer-Profi musste als Rechtsverteidiger aushelfen, machte Rabiot und Griezmann das Leben schwer. Souveräne, präsente Vorstellung.

Süle: Konzentrierte sich auf das, was er kann. Solide im Zweikampf, zur Stelle, wenn es für den Nebenmann brenzlig wurde.

Rüdiger: Als Abwehrchef sicher, stellte seine Nebenleute hinten gut ein. Gewann wichtige Zweikämpfe gegen Kolo Muani. 

Henrichs: Sein elftes Länderspiel war das beste des Leipzigers. Schaltete sich in die Offensive ein, bereitete die Führung vor (4.). Gut zehn Minuten vor Schluss raus.

Gündogan: Der Kapitän spielte zu Beginn umsichtig, dirigierte. Nach einem Zweikampf mit Rabiot aber angeschlagen, musste in der 25. Minute vom Feld.

Can: Der Dortmunder schwankte bei seinem Heimspiel zwischen starken Zweikämpfen und wenigen unnötigen Fehlpässen. Szenenapplaus für eine Grätsche gegen Coman (45.).

Sané: Der Bayern-Profi startete explosiv, strahlte oft Gefahr aus. Half hinten energisch aus. Krönte sein Spiel mit dem 2:0 (87.) - und verursachte dann den Foulelfmeter (88.).

Wirtz: Der Leverkusener war als Spielmacher viel unterwegs, leitete gute Kombinationen ein. Zeigte sein riesiges Talent zumindest ansatzweise. In der Schlussphase ausgewechselt.

Gnabry: Viel mutigerer Auftritt über die linke Seite als gegen Japan, sein früher Schuss ging knapp vorbei (9.). In der 64. Minute ausgewechselt.

Müller: Stand beim Führungstor da, wo er stehen muss (4.). Arbeitete überall mit, war Anker und Antreiber für die Mitspieler. Nach gut einer Stunde war Schluss.

Groß: Kam für Gündogan früh zu seinem zweiten Länderspiel (25.), sah noch in der ersten Hälfte für ein notwendiges taktisches Foul die Gelbe Karte. Ballsicher und sehr präsent.

Brandt: Kam in der zweiten Halbzeit in seinem Heimstadion zum Einsatz. Für die letzten Minuten sehr offensiv eingesetzt, aber ohne Torchance. 

Havertz: Kam für Müller in die Partie (64.). Starker Pass auf Sané zum entscheidenden 2:0.

Gosens: In der Schlussphase auf seiner linken Seite im Einsatz. Erneut sehr engagiert, fing einige Pässe des Gegners ab.

Hofmann: Sollte für die letzten Minuten für Entlastung sorgen. Auch in der Abwehr noch umsichtig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.