DFB-Überraschung: Joachim Löw hört nach der EM als Bundestrainer auf!

Joachim Löw beendet nach der EM im Sommer seine Tätigkeit als Trainer der deutschen Nationalmannschaft.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hört im Sommer 2021 auf: Joachim Löw.
Hört im Sommer 2021 auf: Joachim Löw. © Robert Michael/dpa

München - Paukenschlag beim DFB! Joachim Löw wird seine Tätigkeit als Bundestrainer nach der Europameisterschaft im Sommer beenden. Das teilte der DFB am Dienstagvormittag mit.

Der 61-Jährige habe darum gebeten, seinen ursprünglich bis zur WM 2022 laufenden Vertrag unmittelbar mit Abschluss der EURO zu beenden, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit.

Löw: "Voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit"

"Ich gehe diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit, gleichzeitig aber weiterhin mit einer ungebrochen großen Motivation, was das bevorstehende EM-Turnier angeht", sagte Löw.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Er hatte das Amt nach der WM 2006 von seinem damaligen Chef Jürgen Klinsmann übernommen und die DFB-Auswahl 2014 in Brasilien zum vierten WM-Triumph geführt. Löw ist aktuell der dienstälteste Nationalcoach der Welt.

Keller: Genügend Zeit um Löw-Nachfolger zu finden

Für die EURO verspüre er "weiterhin den unbedingten Willen sowie große Energie und Ehrgeiz", sagte Löw: "Ich werde mein Bestes geben, unseren Fans bei diesem Turnier große Freude zu bereiten und erfolgreich zu sein."

DFB-Präsident Fritz Keller äußerte "großen Respekt vor der Entscheidung von Joachim Löw. Der DFB weiß, was er an Jogi hat, er ist einer der größten Trainer im Weltfußball." Mit der frühzeitig Ankündigung seines Abschieds lasse er dem DFB "die nötige Zeit, mit Ruhe und Augenmaß seinen Nachfolger zu benennen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 09.03.2021 20:32 Uhr / Bewertung:

    Jetzt kann es nur Flick werden, denn Klopp will nicht. Ist doch die Chance für den FC Bayern sich nach einem Welttrainer umzuschauen. Die Frage: hat Flick eine Ausstiegsklausel? Flick for Germany!

  • Fußball-Fan am 09.03.2021 16:08 Uhr / Bewertung:

    Einige Bayern-Fans sagen doch immer, dass der wahre Grund für die gewonnene Weltmeisterschaft in Brasilien Flick als Co-Trainer war. Ja dann, nichts wie nach Frankfurt Hansi. Du wärst doch dann der beste Nachfolger für Löw. Nach dem Sextuple in der letzten Saison kann es mit dem FCB jetzt ja nur noch nach unten gehen - aus dem Pokal sind sie ja schon mit Pauken und Trompeten rausgeflogen. Und so, wie Manchester spielt, wird es mit der CL wohl auch nichts. Bleibt die Meisterschaft - obwohl Leipzig noch nicht abzuschreiben ist. Also, Flick wird Nachfolger von Löw bei der NM. Dann hat auch Fußball-Opi Thomas Müller wieder ein Chance mit den NM-Spieler das große Werbegeld zu verdienen. Denn wenn es Klopp wird, hat Müllerchen schon verloren. Der setzt auf Jugend und nicht Altherren. Flick wird Bundestrainer.

  • rosa kuntz am 09.03.2021 20:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Hansi Flick ist unser Trainer, einen wie ihn findet man so schnell nicht. Der FCB müsste mit dem Klammerbeutel gepudert sein, ihn freizugeben. Die haben dort einen prima erfolgreichen Trainer der U21, der kann übernehmen. Hansi bleibt hier. Er wäre auch ein Kandidat für weitere Positionen im Vorstand, wenn erst mal der jetzt amtierende bei der SGE Frankfurt übersiedelt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.