DFB-Team ist "Die Mannschaft"
"Die Mannschaft": So soll man das deutsche Nationalteam fortan auf allen Produkten und Plattformen nennen, mit denen sich Geld verdienen lässt. Neuer Spruch, neues Logo, neue Märkte.
Frankfurt/Main - Oliver Bierhoff war in seinem Element, der Verkäufer des deutschen Top-Fußballs schlechthin. Jetzt stellte sich der DFB-Manager einer ganz besonderen Herausforderung - er will und muss dafür sorgen, dass aus der "Mannschaft" - einem gängigen Begriff ohne jeden Charme - ein vermarktbarer Slogan wird.
Was hierzulande kaum einer mitbekommen hat: Im internationalen Fußball-Umfeld ist die DFB-Elf schon lange als "La Mannschaft", "El Mannschaft" oder eben ganz im Original als "Mannschaft" bekannt.
Vor dem Länderspiel gegen die USA am Mittwoch in Köln (ab 20.45 Uhr, live in der ARD) präsentierte Bierhoff das neue Logo des Weltmeisters, das aus einer Wort-Bild-Marke kreiert wurde.
In den Schriftzug "Die Mannschaft" ist als zentrales Element ein Badge gesetzt, das aus der Kombination des bestehenden Nationalmannschafts-Logos mit dem Badge der Trikots der deutschen Nationalmannschaft der WM 2010 entstanden ist.
Lesen Sie auch: Löw gegen Klinsmann, Teil III
Das neue Logo wird künftig auf dem Mannschaftsbus präsent sein, bei Länderspielen als Element der Bandenwerbung sowie auf Plakaten und Postern. Mit dem neuen Logo wird eine Lücke gefüllt. Frankreich hat die "Equipe Tricolore", Italien die "Squadra Azzurra", Spanien die "Furia Roja", die Niederlande haben die "Elftal", Brasilien die "Selecao".
Hingucker! #DieMannschaft vor dem neuen Bus... @MercedesBenz pic.twitter.com/NujbddhHn4
— DFB-Team (@DFB_Team)
8. Juni 2015
Bierhoff: "A-Mannschaft, A-Team, DFB-Auswahl, Deutschland-Elf – es gab viele Titulierungen, aber keine, die sich durchgesetzt und zum Ausdruck gebracht hat, wofür unsere Mannschaft steht: Kreativität, Spielstärke, Respekt, Fairplay - und daneben für Zusammenhalt, Teamgeist und Geschlossenheit."
Lesen Sie hier: Hummels reagiert auf Shitstorm
"Die Mannschaft" schließe diese Lücke, mit dieser Bezeichnung werde der Markenkern in einen feststehenden Begriff gefasst. Der Name sei keine Eigenkreation, mit ihm werde eben übernommen, was sich weltweit bereits als Sprachgebrauch etabliert habe.
"Schlüssel für die größten Erfolge und größten Siege war aber immer, dass sich alle Spieler der Mannschaft untergeordnet und ihre Fähigkeiten für das Team eingesetzt haben", heißt es auf "dfb.de".
Lesen Sie hier: Deutsche Frauen starten bei WM mit 10:0 durch
"Die Mannschaft zeichnet ihr Zusammenhalt aus. Wir sind immer füreinander da, wir gehen respektvoll miteinander um, und natürlich stehen wir für den Erfolg", sagt Mesut Özil. Und Mario Götze vom FC Bayern unterstreicht: "Wir verkörpern 'Die Mannschaft'. Zusammen spielen, kämpfen, gewinnen und verlieren wir. Als richtiges Team kann man alles erreichen – das haben wir bewiesen."
Das neue Logo ist in gold gehalten, zentral platziert ist der von drei Kreisen umrundete Bundesadler als Symbol für alle Auswahlmannschaften des DFB. Im mittleren Kreis ist "Deutscher Fußball-Bund" als Schriftzug verewigt, oberhalb des Badges thronen vier Sterne, die die vier Weltmeistertitel Deutschlands symbolisieren. "Ich finde diese Kombination sehr gelungen", sagt Oliver Bierhoff.
"Wir wollten Vergangenheit und Gegenwart vereinen. 'Die Mannschaft' ist nicht nur das aktuelle Team, daher wollten wir mit den vier Sternen auch frühere Erfolge darstellen. Ich bin sicher, dass sich auch die Fans damit identifizieren."