DFB-Team in Noten: Vier Mal die Zwei und zwei Mal die Fünf gegen die Schweiz

So wirklich warm wird die deutsche Nationalmannschaft mit dieser Nations League einfach nicht. Auch beim wilden 3:3 (1:2) gegen die Schweiz konnte sie ihre Antipathie gegen den neuen Wettbewerb nicht ablegen. Die DFB-Spieler in der Einzelkritik.
Patrick Strasser/Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Leverkusener Kai Havertz (links) erzielt das Tor zum 2:2.
Der Leverkusener Kai Havertz (links) erzielt das Tor zum 2:2. © Federico Gambarini/dpa

Köln - Fatale Abwehrfehler und zauberhafte Tore: Nach einer Achterbahnfahrt mit mehreren Loopings steigt bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Druck auf Bundestrainer Joachim Löw.

Mit der von Kritiker Bastian Schweinsteiger geforderten Viererkette und verändertem Offensivpersonal erreichte die DFB-Elf in der Nations League gegen die Schweiz nur ein 3:3 (1:2).

Löw wollte durch die Abkehr von der Dreierkette mehr offensive Dynamik erzeugen. Allerdings war die Abwehr klar die Schwachstelle: Sie patzte beim Geisterspiel in Köln bei allen drei Gegentoren.

Deutsche Abseitsfalle schnappt vor 0:1 nicht zu

Vor dem 0:1 durch Mario Gavranovic (5.) missglückte die Abseitsfalle. Beim 0:2 durch Remo Freuler (26.) war die Verteidigung nach einem schlimmen Ballverlust des Jubilars Toni Kroos in dessen 100. Länderspiel entblößt.

Timo Werner (28.) und Kai Havertz (55.) brachten die deutsche Mannschaft zurück, aber postwendend führte ein erneuter Abwehrfehler zum 2:3 durch Gavranovic (57.). Serge Gnabry traf mit der Hacke zum Endstand (60.).

Die deutsche Nationalmannschaft in der Einzelkritik...

MANUEL NEUER - NOTE 3: Musste schon nach vier Minuten gegen Shaqiri retten – und Sekunden später doch hinter sich greifen, als ihn seine Abwehr komplett alleine ließ. Beim 0:2 schön überlupft.

LUKAS KLOSTERMANN - NOTE 4: Der Teil der deutschen Defensive, der noch am wenigsten für das gewaltige Durcheinander da hinten konnte. Aber auch er alles andere als fehlerlos.

Jubilar Toni Kroos gratuliert Kai Havertz zum Torerfolg.
Jubilar Toni Kroos gratuliert Kai Havertz zum Torerfolg. © Federico Gambarini/dpa

MATTHIAS GINTER - NOTE 5: Sollte ja den Abwehrchef geben – was schon in den ersten fünf Minuten zwei Mal grandios in die Hose ging. Und es wurde leider überhaupt nicht besser.

ANTONIO RÜDIGER - NOTE 5: Sah unglücklich aus, wie er da vor dem 0:2 noch per Kopf auf der Linie klären wollte. Auch in vielen anderen Situationen nicht wirklich Herr der Lage. Wo war eigentlich Niklas Süle?

ROBIN GOSENS - NOTE 3: Hätte in Minute 34 um ein Haar ein gar wunderbares Außenrist-Tor erzielt, wenn nicht der Schweizer Keeper Sommer die Finger dran gehabt hätte. Musste nach einer Stunde raus.

Bayern-Profi Joshua Kimmich (links) im Duell mit dem Schweizer Xherdan Shaqiri.
Bayern-Profi Joshua Kimmich (links) im Duell mit dem Schweizer Xherdan Shaqiri. © Federico Gambarini/dpa

JOHSUA KIMMICH - NOTE 3: Ist auch schon bei Länderspiel Nummer 50 angelangt. Diesmal mit Spezialauftrag: im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallenlassen und die Bälle nach vorn schleppen – nicht vergnügungssteuerpflichtig, der Job. Rettete vor dem 2:3 auf der Linie, der Nachschuss sauste ihm über den Scheitel ins Netz.

TONI KROOS - NOTE 3: Hatte sich sein 100. Länderspiel sicher etwas festlicher vorgestellt. Steuerte den Fehlpass vor dem 0:2 bei. Und fast das 2:2 mit einem schönen Distanzschuss, der nur knapp am Pfosten vorbeistrich. Nicht so fehlerlos wie gewohnt.

KAI HAVERTZ - NOTE 2: Durfte endlich mal von Beginn an ran – und nutzte diese Chance eindrucksvoll. Grätschte, tunnelte und hatte auch sonst alles drauf in Sachen Ballbehandlung. Das sah nicht nur toll aus, sondern war auch noch ziemlich effektiv. Traf in Minute 49 nur den Pfosten, dafür aber fünf Minuten später mit viel Willen ins lange Eck: 2:2.

LEON GORETZKA - NOTE 2: Ackerte, rackerte, haute sich rein wie immer. Wichtiger Mann, auch wenn es bei ihm nicht immer glitzert und funkelt.

Bayern-Profi Leon Goretzka (links) und der Schweizer Nico Elvedi kämpfen um den Ball.
Bayern-Profi Leon Goretzka (links) und der Schweizer Nico Elvedi kämpfen um den Ball. © Federico Gambarini/dpa

TIMO WERNER - NOTE 2: Kullerte unmittelbar nach dem 0:2 das psychologisch wichtige 1:2 ins Netz (27.), mit links, durch viele Schweizer Beine hindurch: eine feine Einzelleistung des Neu-Londoners. Hätte kurz zuvor schon treffen können. Äußerst belebendes Element in der Offensive.

SERGE GNABRY - NOTE 2: Der Bayer im Chelsea-Sturm Werner/Havertz diesmal nicht ganz so raketengleich unterwegs wie sonst so oft. Trotzdem immer für einen spektakulären Hacken-Treffer gut, so wie in Minute 60 – 3:3.

MARCEL HALSTENBERG - NOTE 3: Kam nach einer Stunde für Gosens. Blieb ähnlich blass wie der Mann von Bergamo.

EMRE CAN - NOTE 3: Kam in Minute 77 für Ginter, bekam aber weniger zu tun.

JULIAN DRAXLER - NOTE 3: Löste Havertz ab, führte sich mit einer wuchtigen Direktabnahme ein - Außennetz.        

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 14.10.2020 09:50 Uhr / Bewertung:

    .....die Mannschaft macht einen sehr " Verwirrten " eindruck, was Kroos genau spielt, kann man nicht erkennen, er spielt auf alle Fälle viel zu weit hinten. Und , das ist meine Meinung, ich würde die besten Spieler aufstellen die wir in Deutschland haben, Alter spielt keine Rolle und drumherum die Jungen aufbauen, mit Einsätzen. Ein Draxler hat noch nirgendwo Nachgewiesen, Nationalspieler zu sein.......

  • Superturner am 14.10.2020 09:23 Uhr / Bewertung:

    Stimmt schon, ist halt aber auch schwierig, in einer Mannschaft aus Reservisten und Tribünenhockern Topleistung zu bringen...

  • am 14.10.2020 07:35 Uhr / Bewertung:

    Mit Müller, Boateng und Hummels hätte Deutschland gewonnen. Was hat ein "Gosens" in der NL zu suchen? Die Hintermannschaft ein einziger Hühnerhaufen, Kroos total überlastet und das Mittelfeld mit dem Angriff ein Wunder an Fehlpässen auf engstem Raum und das auch noch ohne Gegner. Da wurde schlimmer Fußball geboten, Fußball zum Abgewöhnen. Ist der deutsche Fußball ohne die Ausländer wirklich so schlecht geworden? Schaut so aus! Beste Grüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.