DFB: Spiele der Frauen für männliche Schiris weiter tabu

Trotz der heftigen Kritik an den Leistungen der Schiedsrichterinnen werden in der Fußball-Bundesliga der Frauen in dieser Saison Männer weiterhin keine Spiele leiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Mittwoch auf dpa-Anfrage mitteilte, würden die Kader jeder Spielklasse auch bei den Unparteiischen vor der Saison festgelegt, und "eine Veränderung in der laufenden Saison ist hier nicht möglich". Der Schiri-Kader der Bundesliga der Frauen besteht ausschließlich aus Schiedsrichterinnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fußball liegt auf dem Rasen.
Ein Fußball liegt auf dem Rasen. © Andreas Gora/dpa/Symbolbild
Frankfurt/Main

Nach dem vergangenen Bundesliga-Samstag hatte sich der 1. FC Nürnberg bitterlich über die Leistungen von Schiedsrichterinnen im Oberhaus beklagt. "Wir sprechen hier von einer vereinsübergreifenden, ligaweiten Problematik", sagte Osman Cankaya, Sportlicher Leiter der Club-Frauen.

Ein Problem ist nach Ansicht auch von anderen Verantwortlichen, dass Referees aus den Männer-Profi-Ligen nicht im Frauen-Oberhaus pfeifen dürfen, weil es getrennte Kader für die Referees beim DFB gibt. Daran könnte sich frühestens zur kommenden Saison etwas ändern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 07.02.2024 23:00 Uhr / Bewertung:

    Frauen bei Männern geht!
    Frauen pfeifen sogar Championsliga bei den Männern!
    Weil Sie so Schlecht sind?

    Ironie an:
    Also die doch so schlechten Frauen,
    dürfen bei den Männern pfeifen
    und die doch so guten Männer nicht bei den Frauen?
    Langsam wird es Lächerlich!

  • Kritischer Beobachter am 07.02.2024 16:35 Uhr / Bewertung:

    Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet ein Mann verlangt, weibliche Schiedsrichter durch männliche Kollegen zu ersetzen. Der Chauvinismus grinst um die Ecke. Die Schiederichter der Herren-Bundesligen haben heutzutage Funktions-Teams dabei und werden von einem VAR unterstützt. Das Coaching beginnt bei der Vorbereitung und endet mit der Nachbereitung aller Fehler. Das kostet Geld, das die Gesellschaften der Herren-Bundesligen gerne investieren. Vielleicht sollten die Abteilungsleiter der Frauen-Bundesligen bei ihren Vereinen oder Gesellschaften etwas Geld locker machen, das auch die Schiedsrichterinnen so gecoacht werden können. Ich wage die Prognose, dann wird das Niveau der Herren-Bundesliga mindestens erreicht, wenn nicht sogar übertroffen werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.