DFB-Koch Anton Schmaus verrät in der AZ: So vegan is(s)t die Nationalelf

AZ: Herr Schmaus, Chris Führich hat in den Tagen hier in den USA verraten, dass er sich komplett vegan ernährt. Wie groß ist mittlerweile der Anteil der Nationalspieler, die es genauso handhaben - und was bedeutet das für Ihre Auswahl an Speisen?
ANTON SCHMAUS: Das Bewusstsein für gesunde Ernährung ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen – in der Gesellschaft wie in der Nationalmannschaft, die ein guter Querschnitt ist. Fast jeder Spieler setzt sich sehr genau mit seiner persönlichen Ernährung auseinander. Dadurch ist auch das Interesse an Gemüse oder an vegetarischen und veganen Gerichten gestiegen. Veganes Essen gehört seit rund sechs Jahren schon zum Standard bei der Nationalmannschaft. Diese Gerichte sind zunehmend gefragter. Im Moment gibt es in der Mannschaft aber vor allem Teilzeitveganer.
Trainer Julian Nagelsmann lässt zwei Mal am Tag trainieren, die Belastung ist hoch. Was bieten Sie den Spielern an Speisen an?
Hier in den USA haben wir nicht nur die Belastung zu beachten, sondern auch die Zeitumstellung. Denn Ernährung hat immer auch etwas mit Schlaf und mit Regeneration zu tun. Wenn ich mich gut ernähre, schlafe ich gut, regeneriere besser und bin tendenziell weniger verletzungsanfällig. Darauf achten wir hier schon akribisch. Generell muss die Ernährung allen physiologischen Anforderungen gerecht werden. Ich muss schauen, dass die Spieler eine möglichst breite Range haben, aus der sie auswählen können. Bei einer Doppel-Trainingsbelastung versuchen wir mit unserer Buffetauswahl Anreize zu schaffen, dass die Spieler unter anderem möglichst viele Kohlenhydrate aufnehmen.
"Zur Belohnung darf es auch mal ein Bürger sein"
Dürfen sich die Spieler auch mal belohnen mit einer einheimischen Speise wie einem Burger — oder wie sehen kulinarische Belohnungen beim DFB-Team aus?
Nach den Spielen und der starken Belastung darf es auch mal eine Belohnung sein, die sonst im Alltag nicht auf dem Speiseplan steht. Das kann durchaus auch ein Burger sein.
Welches ist das beliebteste Gericht bei den Nationalspielern?
Etwas, das ich immer zubereiten muss, sind meine Gnocchi mit Sucuk, einer ziemlich scharfen Wurst aus Rindfleisch. Dazu mache ich eine orientalisch angehauchte Tomatensauce mit Knoblauch, etwas Chili und Kreuzkümmel. Auch beliebt sind meine Döner-Nudeln, also Vollkornpasta mit ganz fein geschnittenem Lammfleisch, mariniert und knusprig angebraten, sowie Weißkraut und Joghurtsoße.
"Es ist sehr wichtig, dass die Spieler genügend Wasser zu sich nehmen"
Dass genügend Flüssigkeit aufgenommen wird, ist für die Spieler natürlich auch sehr wichtig. Wird klassisch Wasser getrunken oder gibt es besondere Drinks, um die Regeneration und Leistungsfähigkeit zu verbessern?
Es ist sehr wichtig, dass die Spieler genügend Wasser zu sich nehmen. Generell schon, aber nach einem langen Flug und der Zeitverschiebung ganz besonders. Wir versuchen, unterschwellig Anreize zu setzen und zum Beispiel zu schauen, dass überall Getränke herumstehen. Wir infusionieren das Wasser teilweise mit Ingwer, was auch gegen Infekte hilft. Nach jeder Trainingseinheit bieten wir zudem eine Auswahl an verschiedenen pflanzenbasierten Protein-Shakes an.