DFB-Kader: Viertjüngster der deutschen WM-Geschichte

Joachim Löw nimmt die Mission "vierter Stern" mit dem viertjüngsten Kader der deutschen WM-Geschichte in Angriff. Im Durchschnitt sind die 23 Nationalspieler beim Turnierstart 25,8 Jahre alt.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jogi Löw mit dem WM-Kader des DFB beim ersten Training in Südtirol.
dpa Jogi Löw mit dem WM-Kader des DFB beim ersten Training in Südtirol.

Joachim Löw nimmt die Mission "vierter Stern" mit dem viertjüngsten Kader der deutschen WM-Geschichte in Angriff. Im Durchschnitt sind die 23 Nationalspieler, die der Bundestrainer für die Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) nominiert hat, beim Turnierstart 25,8 Jahre alt.

München – Nur bei der deutschen WM-Premiere 1934, als das Aufgebot des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 24,1 Jahre im Schnitt aufwies, bei der WM 1966 (25,6) und bei der WM in Südafrika vor vier Jahren (25,0), waren die deutschen Aufgebote im Schnitt jünger. Bei der WM 1962 belief sich der Alterschnitt auf 25,9 Jahre.

Lesen Sie hier: Löw streicht Schmelzer, Volland und Mustafi aus dem Kader

Die bislang älteste deutsche WM-Mannschaft hatte der damalige Bundestrainer Bert Vogts bei der WM 1998 aufgeboten. 30,2 Jahre alt war das Team um Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (damals 37) im Schnitt. Bei den drei WM-Titeln 1954, 1974 und 1990 betrug das Durchschnittsalter 28,1, 27,3 und 27,7.

Lesen Sie hier: DFB-Elf Gegen Kamerun: Jogi-Dämmerung? Genug gejammert!

Jüngster Spieler im aktuellen Aufgebot von Löw ist der Freiburger Matthias Ginter, der im Januar 20 wurde. Auch der Schalker Julian Draxler ist 20, aber vier Monate älter als Ginter. Dahinter kommen Mario Götze und Erik Durm (beide 22).

Ältester Spieler im DFB-Kader ist Miroslav Klose, der noch vor dem ersten Gruppenspiel gegen Portugal am 16. Juni seinen 36. Geburtstag feiert, vor Roman Weidenfeller (33) und Kapitän Philipp Lahm (30). – Der Altersschnitt der deutschen WM-Kader seit 1934 im Überblick (die Angaben sind jeweils gerundet):

WM 1934: 24,1

WM 1938: 26,4

WM 1954: 28,1

WM 1958: 27,3

WM 1962: 25,9

WM 1966: 25,6

WM 1970: 27,8

WM 1974: 27,3

WM 1978: 27,4

WM 1982: 26,6

WM 1986: 28,3

WM 1990: 27,7

WM 1994: 29,0

WM 1998: 30,2

WM 2002: 28,2

WM 2006: 26,9

WM 2010: 25,0

WM 2014: 25,8

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.