DFB-Kader: Löw nominiert Jonas Hector

Mit Neuling Jonas Hector von Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln und 15 Weltmeistern will Bundestrainer Joachim Löw einen erfolgreichen Jahresabschluss mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft feiern.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Köln hat einen neuen Nationalspieler: Jonas Hector
dpa Köln hat einen neuen Nationalspieler: Jonas Hector

Mit Neuling Jonas Hector von Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln und 15 Weltmeistern will Bundestrainer Joachim Löw einen erfolgreichen Jahresabschluss mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft feiern.

Frankfurt/Main - Joachim Löw bleibt seiner Linie treu und hat auch vor der Schlussetappe von Weltmeister Deutschland in diesem historischen Jahr für eine Überraschung gesorgt. In Jonas Hector von Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln nominierte der Bundestrainer einen Abwehrspieler, den kaum einer auf der Rechnung hatte, für das EM-Qualifikationsspiel am 14. November in Nürnberg gegen Gibraltar (20.45 Uhr/RTL) und das Prestigeduell vier Tage später in Vigo gegen EM-Champion Spanien (20.45/ARD).

"Jonas Hector wollen wir näher kennenlernen, er präsentiert sich in Köln in guter Form", begründete Löw seine Entscheidung, den 24 Jahre alten FC-Profi, der in allen bisherigen zehn Saisonspielen für die Geißböcke über die volle Distanz ging, als Linksverteidiger auszuprobieren.

Der möglicherweise 43. Nationalspieler des 1. FC Köln war völlig aus dem Häuschen: "Ich kann es noch gar nicht richtig fassen, dass ich jetzt zum ersten Mal für die Nationalmannschaft nominiert bin. Es wurde zwar schon länger darüber spekuliert, aber für mich war das nie ein Thema, da ich mich vornehmlich auf die Aufgabe beim FC konzentriert habe", ließ Hector auf der Vereinshomepage wissen.

Nach dem tristen Oktober mit nur einem Punkt aus den EM-Qualifikations-Doppelpack in Polen (0:2) und gegen Irland (1:1) kann Löw in seinem 23-köpfigen Aufgebot immerhin auf 15 Weltmeister zurückgreifen. Nach jeweils auskurierten Verletzungen stehen auch die zwei WM-Champions Benedikt Höwedes und Sami Khedira sowie Marco Reus und Lars Bender wieder zur Verfügung. "Die Rückkehrer Reus, Khedira, Höwedes und Bender werden uns gut tun, sie gehören trotz ihres jungen Alters ja bereits zu den erfahreneren Kräften bei uns", sagte der Bundestrainer.

Auch André Schürrle und Christoph Kramer, die gegen Irland wegen einer Grippe passen mussten, sind wieder an Bord. Deshalb gab Löw auch eine klare Devise aus: "Wir gehen mit einem breiten Kader in die beiden Spiele und möchten das Jahr möglichst positiv beschließen. Gegen Gibraltar wollen wir einen klaren Sieg erzielen. Und gegen den aktuellen Europa- und vorherigen Weltmeister Spanien zu spielen, ist immer etwas Besonderes."

Der Bundestrainer verzichtete auf Stürmer Mario Gomez, der nach überstandener Oberschenkelverletzung seit diesem Monat wieder für den AC Florenz im Einsatz ist. In Max Kruse und Kevin Volland, der nach der WM zunächst keine Berücksichtigung mehr gefunden hatte, nominierte Löw aber zwei nominelle Angreifer. "Nach zuletzt starken Leistungen in Hoffenheim hat er sich wieder eine Nominierung verdient", so Löw über Volland.

Ebenso wie Gomez fehlen nach wie vor auch Spielführer Bastian Schweinsteiger, Abwehrchef Mats Hummels, Spielmacher Mesut Özil und Julian Draxler, die alle verletzt sind. Dieses Quartett sowie Kevin Großkreutz und auch die nach dem WM-Triumph aus der Nationalmannschaft zurückgetretenen Philipp Lahm, Per Mertesacker und Miroslav Klose reisen wie die 15 Weltmeister aus dem aktuellen Kader am Montagmorgen in der Hauptstadt Berlin zu einem ereignisreichen Wochenbeginn an.

Am Montagmittag wird den Weltmeistern im Schloss Bellevue in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel von Bundespräsident Joachim Gauck das Silberne Lorbeerblatt verliehen. Am Abend steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm, wenn die WM-Helden am Potsdamer Platz über den Roten Teppich zur Premiere des Kinofilms "Die Mannschaft" schreiten.

Zum ersten Mal sehen die Nationalspieler und der Trainerstab den kompletten 90-Minuten-Film, der die Erinnerungen an den großen Triumph im Maracana von Rio de Janeiro noch einmal aufleben lässt.

De Rest des aktuellen Teams trifft sich am Dienstag zur Vorbereitung an der Spree. Am Donnerstag fliegt die DFB-Auswahl dann nach Nürnberg, wo am Freitag das Duell gegen Fußball-Zwerg Gibraltar auf dem Programm steht. - Das deutsche Aufgebot für das EM-Qualifikationsspiel am 14. November gegen Gibraltar und das Länderspiel am 18. November in Vigo gegen Spanien:

Tor:

Manuel Neuer (Bayern München), Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund), Ron-Robert Zieler (Hannover 96)

Abwehr:

Jerome Boateng (Bayern München), Erik Durm (Borussia Dortmund), Matthias Ginter (Borussia Dortmund), Jonas Hector (1. FC Köln), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Shkodran Mustafi (FC Valencia), Antonio Rüdiger (VfB Stuttgart), Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim)

Mittelfeld:

Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen), Lars Bender (Bayer Leverkusen), Sami Khedira (Real Madrid), Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach), Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (Bayern München), Marco Reus (Borussia Dortmund), Lukas Podolski (FC Arsenal), André Schürrle (FC Chelsea), Mario Götze (Bayern München)

Angriff:

Max Kruse (Borussia Mönchengladbach), Kevin Volland (1899 Hoffenheim)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.