DFB greift im Schiedsrichter-Streit durch

Im Schiedsrichter-Streit hat der DFB hart durchgegriffen und personelle Konsequenzen für die beteiligten Referees gezogen  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herbert Fandel besucht nach Angaben des DFB keine Lehrgänge der Elite-Schiedsrichter mehr.
dpa Herbert Fandel besucht nach Angaben des DFB keine Lehrgänge der Elite-Schiedsrichter mehr.

Im Schiedsrichter-Streit hat der DFB hart durchgegriffen und personelle Konsequenzen für die beteiligten Referees gezogen

Frankfurt/Main - Der am Freitag veröffentlichte Kompromiss-Vorschlag der Ethik-Kommission sieht unter anderem vor, dass Hellmut Krug seine Funktion in der Schiedsrichterkommission Elite aufgeben wird und Leiter des Projektes Video-Assistent bleibt.

Herbert Fandel besucht nach Angaben des DFB keine Lehrgänge der Elite-Schiedsrichter mehr, bleibt aber auf Wunsch der Mehrheit der Bundesligaschiedsrichter ihr Coach.

"Manuel Gräfe wird sich über interne Sachverhalte und über Kollegen nicht mehr unabgestimmt in der Öffentlichkeit äußern", heißt es in der Mitteilung. Sonst werde er nicht mehr als Schiedsrichter in der Bundesliga eingesetzt. Außerdem wird er ab sofort nicht mehr als Video-Assistent fungieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.