DFB-Elf gegen Ungarn in der Einzelkritik: Sané taucht ab, Goretzka rettet

Gegen Ungarn bleibt die deutsche Nationalmannschaft weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Sané startet und bleibt blass. Am Ende bewahrt Joker Leon Goretzka Bundestrainer Joachim Löw vor dem vorzeitigen Dienstschluss. Die Noten für die Nationalspieler.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
37  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der erlösende Moment: Leon Goretzka (r.) macht im Tumult das 2:2. Schäfer kommt zu spät.
Der erlösende Moment: Leon Goretzka (r.) macht im Tumult das 2:2. Schäfer kommt zu spät. © Christian Charisius/dpa

Was für eine Zitterpartie! Die deutsche Mannschaft wendet gegen Ungarn das Vorrunden-Aus gerade noch ab, spielt am Ende 2:2. Die DFB-Spieler in der AZ-Einzelkritik.

MANUEL NEUER - NOTE 4: Von Ungarn-Keeper Gulacsi als „der beste Torhüter der letzten Dekade“ geadelt. Doch manchmal ist auch der Beste chancenlos – das zeigte Szalais früher Treffer ins rechte Eck zum 0:1. In seinem 103. Länderspiel (jetzt gleichauf mit Franz Beckenbauer) kam er vor dem 1:2 nicht mehr rechtzeitig an den Ball.

DFB-Elf kalt erwischt! Das Gegentor zum 0:1 durch Adam Szalai.
DFB-Elf kalt erwischt! Das Gegentor zum 0:1 durch Adam Szalai. © Kai Pfaffenbach/REUTERS POOL/AP/dpa

MATTHIAS GINTER - NOTE 5: Beim 0:1 sah er wie Hummels schlecht aus – Szalai köpfte zwischen beiden ins Tor ein (11.). Ginter scheiterte später auf der Gegenseite aus fünf Metern an Gulacsi (21.). Vor dem 1:2 rückte er aus der Abwehrkette heraus – fatal.

MATS HUMMELS - NOTE 4: Der Abwehrchef konnte trotz seiner Patellasehnenreizung starten. Ganz wichtige Rettungstat per Fußspitze im eigenen Strafraum (6.). Danach beim Gegentreffer unaufmerksam. Und im Pech: Köpfte nach einer Ecke an die Latte (21.). Machte es besser, als er das 1:1 per Kopf auflegte.

ANTONIO RÜDIGER - NOTE 3: Halblinks in der Dreierkette agierte der Chelsea-Star gewohnt robust in den Zweikämpfen. Offensiv köpfte er vorbei (8.). Noch einer der besseren DFB-Spieler.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 4: Hat sich mit seiner EM-Rolle als rechter Flankenläufer arrangiert. Gute Chance, scheiterte aus spitzem Winkel an Gulasci (4.). Hitziges Privatduell mit Fiola. In der zweiten Halbzeit als zentraler Mittelfeldspieler etwas stärker.

Zu wenig Dominanz im deutschen Mittelfeld

TONI KROOS - NOTE 4: Inzwischen immer öfter auch Kämpfer, nicht nur Künstler. Aber: Vor der Flanke zum 0:1 zu zögerlich. Zog mit seinem 105. Länderspiel an Per Mertesacker vorbei und schloss zu Jürgen Kohler auf. Zu wenig Dominanz im deutschen Mittelfeld. Schoss vorbei (81.).

ILKAY GÜNDOGAN - NOTE 5: Leicht angeschlagen nach der Portugal-Partie, konnte aber von Anfang an mitwirken. Fehlerhafter Auftritt, sah nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte (29.). Ohne Impulse nach vorne. Ausgewechselt.

Lesen Sie auch

Gosens wird Portugal-Hype nicht gerecht

ROBIN GOSENS - NOTE 5: Gegen Portugal Weltklasse, daher diesmal schon beim Aufwärmen von den Fans gefeiert. Engagiert in der Offensive, das Timing passte aber selten. Schwache Flanken. Nach dem Seitenwechsel sehr unkonzentriert.

SERGE GNABRY - NOTE 5: Bei Löw spielt der Angreifer immer, so auch gegen Ungarn. Gleich mit einem frechen Tunnler (2.). Sonst aber kaum zu sehen. Strahlte keinerlei Torgefahr aus. Musste raus.

LEROY SANÉ - NOTE 5: Erster Startelf-Einsatz bei der EM, der Bayern-Star ersetzte Thomas Müller (Kapselverletzung im rechten Knie) in der Anfangsformation. Allerdings enttäuschte Sané komplett. Mit unglücklichen Aktionen, tauchte im Unwetter von Fröttmaning ab. Sein Eckball flog ins Seitenaus (60.), beim 1:2 durch Schäfer (68.) kam er zu spät.

KAI HAVERTZ - NOTE 3: Torschütze gegen die Portugiesen half in der Defensive fleißig mit, auch mal per Grätsche (7.). Starkes Dribbling über die rechte Seite – nur leider fand sein Pass keinen Abnehmer (17.). Schoss in Gulacsis Arme (52.). Dann aber traf er per Kopfball-Abstauber zum 1:1 (66.).

Goretzkas Strahl ins Glück

LEON GORETZKA - NOTE 2: In der 58. Minute für Gündogan eingewechselt. Und mit dem so wichtigen Tor: Knallte den Ball aus 14 Metern zum 2:2 rein (84.). Deutschlands Retter.

Völlig Entfesselt: Kimmich, Musiala und Volland verfolgen Retter Goretzka nach dem erlösenden 2:2-Ausgleich.
Völlig Entfesselt: Kimmich, Musiala und Volland verfolgen Retter Goretzka nach dem erlösenden 2:2-Ausgleich. © Christian Charisius/dpa

THOMAS MÜLLER - NOTE 3: Er löste Gnabry ab (67.), feuerte die Kollegen noch mal an. Mit Müller lief es besser.

TIMO WERNER - NOTE 3: Für Havertz ins Spiel gebracht, brachte ein wenig Belebung in die Offensive.

Jamal Musiala und Kevin Volland kamen für eine Bewertung zu spät.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
37 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ardana am 24.06.2021 17:59 Uhr / Bewertung:

    Die Bewertungen von Herrn Koch sind einfach lachhaft. Da wird ein Spieler hoch gelobt, nur weil er in den paar Minuten, die er spielen konnte, ein Tor schoss. Bewerten kann man jemanden nur, wenn er eine größere Spielzeit absolvierte. Herr Müller feuerte an, schmunzel, habe ich auch getan.

  • Fußball-Fan am 24.06.2021 23:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ardana

    Reicht es jetzt schon für die Nationalmannschaft, wenn man Pausenclown und Mannschaftsbelustiger ist? Dann können ja demnächst auch Olaf Schubert und Atze Schröder für Deutschland auflaufen. Wie gering die Ansprüche von Jogi waren, zeigt doch, wie lange er an Gnabry und vor allem Sane festgehalten hat. Beide haben nicht das internationale Niveau, Thomas Müller erst recht nicht. Zum Glück sind Havertz, Gosens und Goretzka noch da. Es ist davon auszugehen, dass Sane bei dieser EM nicht mehr für Deutschland spielen wird - wer weiss, vielleicht war das am Mittwoch sogar sein letztes Spiel in der NM. Irgendwann hat man genug Chancen vertan. Und Müller spielt nur wieder in der NM, weil Uli H. und KHR so lange nervend "bitte, bitte" gesagt haben.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 25.06.2021 19:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Sofort den Reus holen und alles ist gut! ??

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.