DFB-Elf gegen Schweden: Wiedersehen mit Ösis

Lösbare Stationen auf dem Weg nach Brasilien: Das traditionelle Losglück ist der DFB-Elf auch für die Qualifikation zur WM 2014 treugeblieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wiedersehen mit Österreich. Auch in der WM-Quali spielt die DFB-Elf gegen die Alpenrepublik. Im Bild Mario Gomez nach seinem Tor beim 2:1-Sieg in Wien im Juni.
Sampics Wiedersehen mit Österreich. Auch in der WM-Quali spielt die DFB-Elf gegen die Alpenrepublik. Im Bild Mario Gomez nach seinem Tor beim 2:1-Sieg in Wien im Juni.

Schweden, Irland, Österreich, Färöer Inseln, Kasachstan: Das traditionelle Losglück ist der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien treugeblieben.

Rio de Janeiro - Mit Schweden, Irland, Österreich, den Färöer Inseln und Kasachstan erwischte das Team von Bundestrainer Joachim Löw am Samstag bei der Auslosung der Qualifikationsgruppen in der Marina da Gloria in Rio de Janeiro durchweg lösbare Aufgaben. Die Ausscheidungsspiele beginnen erst nach der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine am 7. September 2012. Abgeschlossen wird die Qualifikation am 19. November 2013.

Die Namen der deutschen Gegner in der Europa-Gruppe C dürften Löw, der in der brasilianischen Metropole von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff vertreten wurde, nicht sonderlich beunruhigen. Mit Österreich und Kasachstan gibt es dabei ein schnelles Wiedersehen. Beide Länder zählen bereits in der laufenden Qualifikation zur EURO 2012 zu den deutschen Gegnern. Gegen Kasachen gelangen mit 3:0 und 4:0 zwei Siege. Die Österreicher wurden in Wien 2:1 bezwungen, das Rückspiel findet am 2. September in Gelsenkirchen statt.

Die Ersten der neun europäischen Gruppen qualifizieren sich direkt für die WM-Endrunde in drei Jahren. Die acht besten Gruppenzweiten ermitteln in einer Relegationsrunde vier weitere Starter für das erste Weltturnier in Brasilien seit 1950. Insgesamt bewerben sich weltweit 203 Länder um die 31 verbliebenen WM-Startplätze neben dem gesetzten fünffachen Weltmeister. Dafür sind nach FIFA-Angaben insgesamt 824 Spiele erforderlich.

Auch gegen die übrigen Gruppengegner weist die DFB-Auswahl eine positive Bilanz auf. Gegen die Färöer Inseln gab es in der Qualifikation zur EM 2004 die beiden einzigen Vergleiche, die Deutschland 2:1 und 2:0 gewann. Schweden war am 17. November letzten Jahres in Göteborg letztmals deutscher Gegner: Bei winterlichen Bedingungen trennte man sich 0:0. Insgesamt ist die DFB-Bilanz gegen die Skandinavier in 34 Spielen knapp positiv. Gegen das vom Italiener Giovanni Trapattoni trainierte Irland gab es in 16 Vergleichen sieben deutsche Siege bei fünf Niederlagen.

Vor der von Generalsekretär Jerome Valcke geleiteten Auslosungszeremonie wurde Brasiliens Fußball-Legende Pele mit großem Beifall begrüßt. Um die Teilnahme des dreimaligen Weltmeisters an der Show im Jachthafen von Rio hatte es im Vorfeld einigen Wirbel gegeben. Erst die Intervention von Staatschefin Dilma Rousseff und FIFA-Präsident Joseph Blatter beförderte Pele zum "Ehrenbotschafter der WM 2014".

Zuvor hatte die FIFA den lokalen Organisatoren noch einmal das Vertrauen ausgesprochen. "Brasilien ist nicht nur ein Fußball-Land, sondern ein Land des Glücks, des Feierns und einer florierenden Wirtschaft", betonte Blatter. Valcke verkündete sogar aus Sao Paolo gute Nachrichten, nachdem es dort zuletzt Probleme beim Stadionbau gegeben hatte. "Wir sind zuversichtlich, dass Sao Paolo zustande kommt", sagte der Franzose. Ob dort wie vorgesehen das Eröffnungsspiel am 12. Juni 2014 stattfindet, entscheidet sich aber erst im Oktober. Das Endspiel ist für den 13. Juli terminiert - und soll im komplett renovierten Maracana-Stadion in Rio steigen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.