Deutschland ist Europameister!

Die U17-Nationalelf ist erstmals Europameister. Das Team von Trainer Marco Pezzaiuoli besiegte den Erzrivalen Niederlande im Endspiel von Magdeburg 2:1 nach Verlängerung und krönte damit die überragende Heim-EM.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lennart Thy (Nummer 9) feiert sein 1:0 im EM-Finale gegen die Niederlande. Am Ende hieß es 2:1 nach Verlängerung für Deutschland.
Bongarts/Getty Images Lennart Thy (Nummer 9) feiert sein 1:0 im EM-Finale gegen die Niederlande. Am Ende hieß es 2:1 nach Verlängerung für Deutschland.

MAGDEBURG - Die U17-Nationalelf ist erstmals Europameister. Das Team von Trainer Marco Pezzaiuoli besiegte den Erzrivalen Niederlande im Endspiel von Magdeburg 2:1 nach Verlängerung und krönte damit die überragende Heim-EM.

Der DFB-Nachwuchs gewann alle seine fünf Turnierspiele und kassierte damit lediglich zwei Gegentore. Bereits in der Vorrunde hatte man die Niederlande 2:0 bezwungen. Vor der europäischen U17-Rekordkulisse von 24.000 Fans brachte Torjäger Luc Castaignos (7.) die Niederlande früh in Führung. Die DFB-Auswahl erholte sich davon lange nicht und kam erst kurz vor der Pause durch Lennart Thy (34.) zum Ausgleich. Sein Bremer Vereinskollege Florian Trinks schoss in der 97. Minute per 28-m-Freistoß schließlich das entscheidende Tor.

Den bisher letzten Triumph im Junioren-Bereich hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) im vergangenen Jahr mit dem Gewinn der U19-EM gefeiert. In der seit 2002 ausgetragenen U17-EM hatte als bisher letzter Gastgeber Frankreich 2004 gewonnen. Beim Vorgänger U16-EM hatte ein DFB-Team letztmals 1992 gesiegt. Die DFB-Junioren begannen nervös und mit vielen Fehlern im Spielaufbau, was die Elftal prompt zur Führung durch Castaignos nutzte. Nach seinem dritten Turniertreffer traf Castaignos in der 23. Minute nur den Pfosten. Erst dadurch wachten der deutsche Nachwuchs offenbar auf. „Wir sind unheimlich schwer ins Spiel gekommen, haben uns dann den Ausgleich aber verdient“, sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger.

Angefeuert von „Deutschland, Deutschland“-Rufen fing sich das Team gegen die sehr gut organisierten Holländer wieder. Kevin Scheidhauer traf per Kopf die Latte, Werder Bremens Thy war hellwach und staubte clever zum Ausgleich ab. In der 36. Minuten hatte Shkodran Mustafi sogar die Chance zur Führung, Oranje-Keeper Gerrit Jan ter Mate parrierte den Kopfball aus fünf Metern mit einer Glanztat. Nach dem Wechsel blieben Chancen zunächst Mangelware, beide Teams gingen kein großes Risiko. Erst ein Kopfball von Robert Labus (52.) sorgte für ein wenig Aufregung vor dem Oranje-Tor. Mario Götze traf wenig später aus zwei Metern nur den Torwart. In der 60. Minute verpasste Götze nach einem herrlichen Spielzug nur knapp die Führung, der Gegner wirkte in dieser Phase schwer beeindruckt. Aufseiten der Deutschen boten Thy und Kapitän Reinhold Yabo eine starke Leistung. Bei den Niederlanden überzeugten Castaignos und Regisseur Oguzhan Özyakup.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.