Deutscher WM-Wahnsinn: So feiert das Netz den Giganten-Sieg über Brasilien
Der Fußball-Wahnsinn fand am Dienstagabend nicht nur auf dem Rasen von Belo Horizonte statt. Der 7:1-Giganten-Sieg von Jogis Jungs über Brasilien wurde auch im Netz so richtig abgefeiert. Unter dem Hashtag #BRAGER ging es mächtig humorvoll zu im Kurznachrichtendienst. Vom brasilianischen Wahrzeichen bis zur Fußball-Legende wurde alles durch den Kakao gezogen.
Genauso wie Klose, Kroos und Khedira im Minutentakt den Ball im Tor der Selecao versenkten, so postete die Community innerhalb kürzester Zeit einen lustigen Tweet nach dem anderen. Handball-Weltmeister Stefan Kretzschmar ergötzte sich beispielsweise an der weltbekannten Christusstatue, die plötzlich nicht mehr mit ausgebreiteten Armen vom Corcovado grüßt, sondern verzweifelt mit der rechten Hand den gesenkten Kopf stützt. Oder Mutti Merkel, die jubelnd auf den Sockel von Cristo Redentor montiert wurde. Das ganze verpackt im Postkarten-Design mit der Aufschrift "Greetings from Brazil".
Auch die brasilianische Fußball-Legende Pelé wurde nicht vom Spott verschont. So gibt es ein Bild von ihm, das mit dem Text versehen wurde: "Brasilien?... Nein mein Bruder, ich bin aus Ghana...". Ein anderes, zeigt ihn an einer Telefonzelle. Dazu werden ihm die Worte in den Mund gelegt: "Hallo? Costa Rica..? Könnt ihr uns Keilor Navas für 15 Minuten ausleihen..?". Navas ist der Torhüter der Ticos, der im Turnier durch überragende Leistungen brillierte. Ihn hätten sich die Brasilianer gestern vermutlich nur zu gern in ihrem Kasten gewünscht.
Natürlich ließ es sich auch der ein oder andere Promi nicht nehmen, sich ein wenig über den Gastgeber lustig zu machen. Comedian Oliver Pocher schrieb: "Okay...Brasilien IST eine Karnevalstruppe...". Sein Kollege Matze Knop postete unterdessen ein Foto von Neymar, auf dem der verletzte Stürmer-Star der Selecao mit einem Finger auf eine SevenUp-Dose zeigt. Ob er etwa eine Vorahnung hatte? Selbst Heidi Klum traute ihren Augen nicht. "Könnt ihr das glauben... Ich nicht. 1...2...3.....4....5....6.....7...", zwitscherte die Model-Mama und postete ein strahlendes Bild von sich im Deutschland-T-Shirt.
Aber auch der ein oder andere lustige Spruch fand schnell seinen Weg ins Netz. Beispielweise erschien bereits zum Seitenwechsel eine gefakte Pressemitteilung: "Deutschland ist nach der Halbzeit abgereist auf der Suche nach Gegnern! Neuer ist noch geblieben und hat 8:0 gewonnen. Die Fifa hat wegen Fairness die Regeln geändert. Deutschland spielt im Finale gegen Argentinien UND die Niederlande." Manch ein Fan suchte nach dem Abpfiff sogar direkt das nächste Opfer: "Hab grad einen Holländer im Supermarkt getroffen, der erzählte mir, dass sie morgen gegen Argentinien spielen. Ich sagte ihm: 'Das ist ja ein Zufall, wir am Sonntag auch'".