Der FC Schalke 04 verliert gegen den FC Chelsea 0:3

 Gegen den FC Chelsea kassiert Schalke 04 die erste Niederlage in der Champions-League-Saison. Der Deppeltorschütze Fernando Torres schoss die Knappen ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gegen den FC Chelsea kassiert Schalke 04 die erste Niederlage in der Champions-League-Saison. Der Doppeltorschütze Fernando Torres schoss die Knappen ab.

Gelsenkirchen - Der FC Schalke 04 hat die Wachablösung in seiner Champions-League-Gruppe nicht verhindert. Durch einen Doppelschlag von Fernando Torres musste sich der Fußball-Bundesligist am Dienstag dem FC Chelsea mit 0:3 (0:1) klar geschlagen geben und seinen Spitzenplatz in der Gruppe E an die Engländer abgeben.

Der Weltmeister aus Spanien legte mit seinen Treffern in der 5. und 69. Minute die Grundlage für den Erfolg der routinierten und cleveren Londoner. Eden Hazard setzte den Schlusspunkt (87.). Chelseas Trainer José Mourinho überwand damit seinen Deutschland-Komplex und durfte endlich den ersten Sieg in seinem siebten Champions-League-Spiel auf deutschem Boden feiern.  

Die personell dezimierten Schalker waren fast die gesamte Spielzeit feldüberlegen, schafften es aber nicht, den Abwehrriegel des Europa-League-Siegers zu knacken.  „Das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen“, stellte Schalkes Trainer Jens Keller im TV-Sender Sky fest. „Es ist sehr, sehr ärgerlich, schon so früh ein Standardtor zu kassieren.“ Seine Mannschaft habe danach „drei, vier Chancen erspielt, mehr lässt eine Mannschaft wie Chelsea nicht zu“.

„Wir haben es selbst verbockt“, meinte auch Kellers Kapitän Bendedikt Höwedes nach der höchsten Heimniederlage der Schalker in der Champions-League-Geschichte. „In der zweiten Halbzeit haben wir alles riskiert. Da hat Chelsea unsere Fehler brutal ausgenutzt.“

Trotz der ersten Pleite in dieser Königsklassen-Saison haben die Gelsenkirchener mit sechs Punkten in der Tabelle als Zweiter noch immer beste Chance auf die K.o.-Runde. Chelsea ist nun punktgleich Tabellenerster.

Keller hatte überraschend den wiedergenesenden Kevin-Prince Boateng in die Sturmspitze beordert und ließ Adam Szalai auf die Bank. Hinter Boateng sollte der 18-jährige Max Meyer die Fäden ziehen, assistiert von Julian Draxler und Christian Clemens.

Lesen Sie hier: Dortmunder Statement Sieg in London

Kellers Experiment hatte noch keine Möglichkeit, sich zu bewähren, da lagen die Gastgeber schon hinten. Nach einem Eckball drückte Fernando Torres (5.) den Ball per Kopf aus kurzer Entfernung über die Linie. Die Königsblauen, die in den zehn  Pflichtspielen zuvor immerhin acht Siege eingefahren hatten, zeigten sich beeindruckt vom ersten Gegentor in dieser Champions-League-Saison. Sie agierten bieder und ohne jeden Zug zum Tor. Boateng freundete sich nur schwer mit seiner ungewohnten Rolle an.

Die  Gäste aus London konzentrierten sich auf die Defensive. „Sie standen mit zehn, neun Mann um den Strafraum“, sagte Schalkes Coiach Keller. Das Spiel nach vorne vernachlässigten die Londoner. Auch von Nationalspieler Andre Schürrle war auf der linken Seite kaum etwas zu sehen. Er wurde später in der 72. Minute ausgewechselt.

Schalke hatte wesentlich mehr Ballbesitz, machte aber zu wenig daraus. Dass gegen den alles andere als übermächtigen Premier-League-Zweiten mehr möglich ist, spürten die Hausherren erst kurz vor der Pause. Youngster Meyer prüfte zunächst Chelsea-Keeper Petr Cech (38.), kurz danach musste sich Cech erneut strecken nach Boatengs Schuss aus 30 Metern. Nach dem Eckball scheiterte Neustädter mit dem Kopf an Cech.

Nach dem Wechsel versuchte der Bundesliga an das Ende der ersten Halbzeit nahtlos anzuknüpfen – und erlebten wieder eine Schrecksekunde. Nach einem Freistoß von Lampard (51.) setzte Torres erneut mit dem Kopf den Ball an die Unterkante der Latte.

Danach spielte zunächst nur noch Schalke, ohne zu großen Möglichkeiten zu kommen. Mitten in der Drangphase dann die Entscheidung gegen die Gastgeber: Nach einem Fehler von Meyer im Spielaufbau krönte Torres den Konter. Schalke war geschockt und gab sich auf. Hazards Treffer kurz vor Ende war beinahe die logische Folge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.