Dennis Diekmeier vor Rekord: in 182 Spielen gelang ihm kein einziges Tor

Dennis Diekmeier kann am Freitag einen Torlos-Rekord in der Fußball-Bundesliga aufstellen. Der Hamburger hat in bislang 182 Spielen noch keinen Treffer erzielt.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Gibt's doch nicht, wieso schieß' ich denn nie ein Tor?" Dennis Diekmeier steht kurz vor einer historischen "Bestmarke".
Augenklick/GES "Gibt's doch nicht, wieso schieß' ich denn nie ein Tor?" Dennis Diekmeier steht kurz vor einer historischen "Bestmarke".

Hamburg - Dennis Diekmeier hat einen Traum. Der Ball fliegt präzise auf seinen Fuß, der Außenverteidiger des Hamburger SV nimmt Tempo auf. Er dringt in den Strafraum ein, schneller Doppelpass mit der Sturmspitze, Schuss in die lange Ecke. Tor!

Schon in 182 Spielen hatte Diekmeier die Chance, seinen Traum vom ersten Bundesliga-Treffer Realität werden zu lassen - doch noch immer steht bei dem 27 Jahre alten Publikumsliebling der Hanseaten die Null. Mit einem weiteren torlosen Einsatz im Duell beim 1. FC Köln am Freitag (20.30 Uhr/Eurosport) würde er die alleinige "Führung" in der historischen Torlos-Liste übernehmen - Diekmeier eilt der wenig schmeichelhaften Bestmarke mit viel Humor entgegen.

Diekmeier nimmt's locker

"Ich Freude mich auf den Rekord - und dann geht's los mit dem Toreschießen", sagte der Dauerbrenner des HSV im Interview mit dem Magazin 11Freunde: "Im Ernst: Ich sehe die Sache nicht so verbissen, ich nehm's locker."

Am ersten Spieltag der neuen Saison war Diekmeier beim 1:0 gegen den FC Augsburg mit der bisherigen "Nummer eins" Markus Schuler (182 Spiele ohne Tor) gleichgezogen. Am Ex-Hamburger Hans-Jürgen Ripp und dem früheren Gladbacher und ehemaligen Werder-Manager Thomas Eichin (180 Einsätze) hatte er sich bereits in der vergangenen Saison vorbeigeschoben.

Diekmeier, der seine neunte Erstliga-Saison spielt, steht wie die weiteren Namen des Rankings für harte Fußball-Arbeit und weniger für filigrane Offensivkunst. "Es ist ein geiles Gefühl, wenn man auf der Außenbahn in einer brenzligen Situation einen Gegenspieler samt Ball wegflext und die Fans aufstehen und applaudieren", sagte er. Doch mindestens einmal in seiner Karriere will er die Fankurve auch mit einem Tor in Ekstase versetzen.

Bild-Zeitung lobt Sonderprämie aus

Bislang fehlte Diekmeier, der in der Jugend als Stürmer von Werder Bremen laut eigenen Angaben "eiskalt" vor dem Tor war, auch ein Quäntchen Glück im Abschluss. Wie beim 3:0 in Leipzig in der vergangenen Saison. In der 87. Spielminute setzte er den Ball in seinem 169. Bundesliga-Spiel an die Latte. "Es war ein großartiges Spiel, die vergebene Chance spukte mir trotzdem im Kopf herum", sagte Diekmeier. Mal wieder musste er die üblichen Sprüche der Kollegen und einige WhatsApp-Nachrichten von Freunden über sich ergehen lassen.

Die Bild-Zeitung lobte nach dem Spiel gar eine Sonderprämie für Diekmeier aus: Sollte der Null-Tore-Mann doch noch mal in seiner Karriere treffen, spendiert das Boulevard-Blatt dem Tattoo-Fan eine Tor-Tätowierung. Diekmeier würde sie sicher gerne schon am Samstag stechen lassen.

Lesen Sie auch:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.