Das Wunder von

Unvergessen: Deutschland dreht nach 3:1-Rückstand das Halbfinale gegen Frankreich bei der WM 1982. Aber auch der FC Bayern kommt nach komfortablen Führungen schon mal unter die Räder.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jahrhunderttor: Klaus Fischer 1982 gegen Frakreich
dpa Jahrhunderttor: Klaus Fischer 1982 gegen Frakreich

Unvergessen: Deutschland dreht nach 3:1-Rückstand das Halbfinale gegen Frankreich bei der WM 1982. Aber auch der FC Bayern kommt nach komfortablen Führungen schon mal unter die Räder.

Luca Tonis Doppelschlag zum 3:3 beim FC Getafe sicherte dem FC Bayern in letzter Minute den nicht mehr für möglich gehaltenen Einzug ins Uefa-Pokal-Halbfinale. Verrückte Aufholjagden hat es in der Vergangenheit immer wieder im Fußball gegeben.

1. FC Kaiserslautern - Bayern München 7:4

Die Bayern führen im Bundesliga-Spiel auf dem Betzenberg am 20. Oktober 1973 nach Toren von Bernd Gersdorff und Gerd Müller (je 2) bis zur 57. Minute schon 4:1 und scheinen einem sicheren Sieg entgegenzustreben. Doch dann gehen Maier, Beckenbauer & Co. im Angriffswirbel der «Roten Teufel» unter. Mit sechs Toren in 30 Minuten fügen die Pfälzer mit Seppl Pirrung als dreifachem Torschützen dem Meister eine der bittersten Pleiten seiner Liga-Historie zu.

Bayern München - Hamburger SV 3:4

Am 29. Bundesliga-Spieltag 1981/82 wollen die Bayern am 24. April 1982 mit einem Erfolg gegen Spitzenreiter Hamburger SV ihre letzte Chance auf die Meisterschaft nutzen. Nach Treffern von Dieter Hoeneß (2) und Udo Horsmann zum 3:1 läuft im Olympiastadion alles programmgemäß. Doch die Münchner haben die Rechnung ohne Horst Hrubesch gemacht. Nach dem Anschlusstor durch Thomas von Heesen sichert das «Kopfball-Ungeheuer» dem HSV per Doppelschlag (76./90.) den Sieg und macht damit den Weg zum Titel frei.

Deutschland - Frankreich 3:3 n.V.

Dramatik pur erleben 63.000 Zuschauer am(8. Juli 1982 im WM-Halbfinale in Sevilla. Nach 90 Minuten, einem üblen Tritt von Toni Schumacher gegen Patrick Battiston und Toren von Pierre Littbarski und Michel Platini heißt es zwischen Deutschland und Frankreich 1:1. In der Verlängerung droht der DFB-Elf nach Treffern von Marius Tresor (92.) und Alain Giresse (98.) der K.o., doch Karl-Heinz Rummenigge (102.) und Klaus Fischer (108.) mit spektakulärem Fallrückzieher schaffen das 3:3. Im Elfmeterschießen zieht Deutschland ins Finale ein.

Bayer Uerdingen - Dynamo Dresden 7:3

Bei einem 1:3-Pausenrückstand gegen Dynamo Dresden am 19. März 1986 setzt in der Krefelder Grotenburg kaum einer der 22.000 Zuschauer auch nur einen Pfifferling auf Bayer Uerdingen. Denn der Bundesligist hatte schon das Viertelfinal-Hinspiel im Europacup der Pokalsieger in Sachsen 0:2 verloren. Doch das schier Unmögliche wird Realität, in 28 Minuten aus dem 1:3 ein 7:3: Wolfgang Funkel verwandelt zwei Elfmeter, Wolfgang Schäfer (2), Larus Gudmundsson und Dietmar Klinger besorgen den Rest.

Werder Bremen - RSC Anderlecht 5:3

Werder Bremen taumelt im zweiten Gruppenspiel der Champions League am 8. Dezember 1993 gegen den RSC Anderlecht einer peinlichen Schlappe entgegen. Beim Stande von 0:3 wollen sich die ersten enttäuschten Fans bereits auf den Heimweg machen, als Wynton Rufer in der 66. Minute verkürzt und damit das Signal zu einer schier unglaublichen Aufholjagd gibt. Rune Bratseth (72.), Bernd Hobsch (80.), Marco Bode (83.) und erneut Rufer (89.) schießen gegen die verdatterten Belgier noch ein 5:3 heraus.

Borussia Dortmund - Deportivo La Coruna 3:1 n.V.

Nach dem 0:1 im Hinspiel erzwingt Kapitän Michael Zorc am 6. Dezember 1994 mit seinem Tor in der 50. Minute im Uefa-Pokla-Final gegen die Galicier die Verlängerung. Santa Elena (102.) schien mit dem 1:1 alle Hoffnungen zerstört zu haben, denn nun benötigte der BVB noch zwei Treffer. Diese gelingen per Doppelschlag Karlheinz Riedle (116.) und Lars Ricken (119.), als sich viele Fans schon auf dem Heimweg befinden. (nz/dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.