Das sind die Top-Apps für die Fußballweltmeisterschaft
Damit Sie sich richtig auf die Weltmeisterschaft vorbereiten können, hat spot on news die besten Apps rund um das Sportereignis des Jahres herausgesucht.
"Wenn man in Wembley eine große Party feiern will, dann darf man auf keinen Fall die Deutschen einladen." Das sagte der englische Fußballprofi Alan Shearer (43) einmal über die DFB-Elf. Im Zuge der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft hoffen viele heimische Fans nun natürlich, dass Neymar (22) und seine brasilianischen Kicker-Kollegen nach der Weltmeisterschaft am Zuckerhut ähnliches berichten müssen. Wir haben hier die besten Smartphone-Apps zusammengetragen, damit Sie die WM 2014 in vollen Zügen genießen können.
Die vorgestellten Apps können Sie unter anderem mit diesem iPhone 5s benutzen - hier bestellen
Den Anfang macht natürlich die offizielle Android- und iOS-App des DFB. Das kostenlose Programm bietet neben Hintergrundinformationen rund um die deutsche Auswahl auch viele aktuelle Infos und Neuigkeiten, egal ob Clips im Videobereich, Interviews oder ausführliche Statistiken. Einen ähnlichen Service bietet die ebenfalls kostenlose App der FIFA. Wie anzunehmen, widmet sich das Programm allerdings generell dem Weltfußball und nicht nur Jogi Löws Jungs.
Wer kein wichtiges Spiel verpassen will, der sollte sich schon einmal mit einer der vielen kostenlosen Streaming-Apps vertraut machen, die es zuhauf in den entsprechenden Stores gibt. Selbst auf Reisen oder in der lästigen Nachtschicht lassen sich so die laufenden Partien live an Smartphone oder Tablet-PC mitverfolgen. Wie gewohnt werden ARD und ZDF die Spiele übertragen - auch via Internet. Wer nur eine universelle App nutzen will, der kann auf Zattoo zurückgreifen. Der Service streamt rund 70 TV-Sender auf PC sowie iOS- und Android-Telefone.
Ein iOS- und Android-Programm für das eigene WM-Tippspiel unter Freunden oder Kollegen gibt es mit "Kicktipp" natürlich auch. Auf der Homepage des Anbieters muss man dazu zwar erst eine Tipprunde erstellen, doch das ist komplett kostenlos und geht schnell von der Hand. Die Tippübersicht und -abgabe kann dann bequem via App erfolgen.
Damit es endlich mit dem vierten Weltmeistertitel klappt, ist vielleicht auch etwas Motivation für die heimischen Fans angebracht. Hier bietet "Legendäre Fußballspiele der deutschen Elf - Höredition" für iPhone und Android-Handys einen ungewöhnlichen Ansatz. In rund drei Stunden erzählen bekannte Funk- und Fernsehstimmen die Höhepunkte des deutschen Fußballs nach, darunter das "Wunder von Bern" und das 2006er "Sommermärchen". Das Programm kostet jeweils 1,79 Euro.
Und wer die deutsche Mannschaft auch beim Grillen im heimischen Garten anfeuern will, aber keine Ahnung hat von passenden Fangesängen, der lädt sich einfach die kostenlose iOS- und Android-App "FanChants: Football Songs & Soccer Chants" herunter. Dort sind insgesamt 25.000 Gesänge von über 500 internationalen Clubs - und auch von vielen Landesmannschaften - aufgelistet. Die Songs wurden zudem von Fans im Stadion aufgenommen und können in Ausschnitten auch direkt angehört werden.
Eine iOS-App wie "Fussball-Zitate - Die witzigsten Zitate und Sprüche rund um den Fussball!" eignet sich besonders um die Wartezeit während der Halbzeitpause zu überbrücken. Und selbst nach einer möglichen Niederlage der WM-Elf hilft die Sammlung dabei, die Stimmung wieder aufzuheitern - oder wie Lothar Matthäus wohl sagen würde: "Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken."