Das machen die Helden des Sommermärchens heute

Nach dem Rücktritt von Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger sind auch die letzten Helden des Sommermärchens 2006 weg. Unsere Bilderstrecke erinnert an die Stars von damals und zeigt, was sie heute machen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jens Lehmann verdrängte vor dem Turnier seinen Erzrivalen Oliver Kahn als Nummer 1. Beim Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Argentinien wurd Lehmann zum Held. Inzwischen ist er in der Öffentlichkeit vor allem im Fernsehen als Fußballexperte zu sehen.
Ges/Augenklick 23 Jens Lehmann verdrängte vor dem Turnier seinen Erzrivalen Oliver Kahn als Nummer 1. Beim Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Argentinien wurd Lehmann zum Held. Inzwischen ist er in der Öffentlichkeit vor allem im Fernsehen als Fußballexperte zu sehen.
Genauso wie Oliver Kahn, der das Sommermärchen zum großen Teil von der Bank aus verfolgen musste und heute für Fußballübertragungen des ZDF als Experte tätig ist.
Kunz/Augenklick 23 Genauso wie Oliver Kahn, der das Sommermärchen zum großen Teil von der Bank aus verfolgen musste und heute für Fußballübertragungen des ZDF als Experte tätig ist.
Timo Hildebrand war 2006 der dritte Torhüter des DFB-Teams. Das Sommermärchen war auch sein letzte internationale Turnier mit der Nationalmannschaft. Nach diversen Vereinsstationen in Spanien und der Bundesliga beendete Hildebrand in diesem Frühjahr seine Karriere. Der bekennende Veganer ist Gesellschafter und Markenbotschafter der veganen Supermarktkette Veganz und engagiert sich für den Vegetarierbund Deutschland.
firo/Augenklick 23 Timo Hildebrand war 2006 der dritte Torhüter des DFB-Teams. Das Sommermärchen war auch sein letzte internationale Turnier mit der Nationalmannschaft. Nach diversen Vereinsstationen in Spanien und der Bundesliga beendete Hildebrand in diesem Frühjahr seine Karriere. Der bekennende Veganer ist Gesellschafter und Markenbotschafter der veganen Supermarktkette Veganz und engagiert sich für den Vegetarierbund Deutschland.
Arne Friedrich beendete nach der EM 2012 seine Nationalmannschaftskarriere. War im Jahr 2014 für einen chinesischen Fernsehsender als Experte tätig. Im selben Jahr wurde er Co-Trainer der U18-Nationalmannschaft.
Kunz/Augenklick 23 Arne Friedrich beendete nach der EM 2012 seine Nationalmannschaftskarriere. War im Jahr 2014 für einen chinesischen Fernsehsender als Experte tätig. Im selben Jahr wurde er Co-Trainer der U18-Nationalmannschaft.
Robert Huth kam bei der WM 2006 nur ein Mal zum Einsatz und wurde dannach nur noch sehr sporadisch nominiert - zuletzt im Mai 2009. Nach dem gewonnen Meistertitel mit Leicester City 2016, an der Huth großen Anteil hatte, forderten einige Fans seine Nominierung für die Euro 2016.
Firo/Augenklick 23 Robert Huth kam bei der WM 2006 nur ein Mal zum Einsatz und wurde dannach nur noch sehr sporadisch nominiert - zuletzt im Mai 2009. Nach dem gewonnen Meistertitel mit Leicester City 2016, an der Huth großen Anteil hatte, forderten einige Fans seine Nominierung für die Euro 2016.
Marcell Jansen war der jüngste Spieler in Klinsmanns WM-Aufgebot. Er kam allerdings nur in Spiel um Platz 3 zum Einsatz. Sein letztes Länderspiel bestritt er im Vorfeld der WM 2014. Im Juli 2015 beendete Jansen mit nur 29 Jahren seine Fußballerkarriere.
firo/Augenklick 23 Marcell Jansen war der jüngste Spieler in Klinsmanns WM-Aufgebot. Er kam allerdings nur in Spiel um Platz 3 zum Einsatz. Sein letztes Länderspiel bestritt er im Vorfeld der WM 2014. Im Juli 2015 beendete Jansen mit nur 29 Jahren seine Fußballerkarriere.
Unvergessen bleibt sein Traumtor zum 1:0 im Eröffnungsspiel gegen Costa Rica in der Allianz Arena. Philipp Lahm avancierte in den folgenden Jahren zum Führungsspieler und übernahm 2010 die Kapitänsbinde von Michael Ballack. Nach seinem größten Triumph, dem WM-Gewinn in Brasilien, trat er aus der Nationalmannschaft zurück und konzentriert sich seit dem auf den FC Bayern, bei dem er nach wie vor Kapitän ist.
sampics/Augenklick 23 Unvergessen bleibt sein Traumtor zum 1:0 im Eröffnungsspiel gegen Costa Rica in der Allianz Arena. Philipp Lahm avancierte in den folgenden Jahren zum Führungsspieler und übernahm 2010 die Kapitänsbinde von Michael Ballack. Nach seinem größten Triumph, dem WM-Gewinn in Brasilien, trat er aus der Nationalmannschaft zurück und konzentriert sich seit dem auf den FC Bayern, bei dem er nach wie vor Kapitän ist.
Per Mertesacker tat es damals seinem Kapitän gleich und trat nach dem Weltmeistertitel 2014 zurück. Neben Lahm und Lehmann gehörte Mertesacker bei der Sommermärchen-WM auch zu den einzigen Spielern, die alle Partien bis zum Halbfinale über die volle Spielzeit absolvierten. Der Verteidiger steht derzeit bei Arsenal London unter Vertrag, wo er seit der Saison 2016/17 auch Kapitän ist.
Kunz/Augenklick 23 Per Mertesacker tat es damals seinem Kapitän gleich und trat nach dem Weltmeistertitel 2014 zurück. Neben Lahm und Lehmann gehörte Mertesacker bei der Sommermärchen-WM auch zu den einzigen Spielern, die alle Partien bis zum Halbfinale über die volle Spielzeit absolvierten. Der Verteidiger steht derzeit bei Arsenal London unter Vertrag, wo er seit der Saison 2016/17 auch Kapitän ist.
Christoph Metzelder stand neben Mertesacker in der Innenverteidigung und kam in sechs Partien zum Einsatz. Nach der Euro 2008 beendete Metzelder seine Nationalmannschaftskarriere. 2013 beendete er seine Karriere als Profifußballer. Seit dem ist er als Co-Kommentator bei Sky tätig.
firo/Augenklick 23 Christoph Metzelder stand neben Mertesacker in der Innenverteidigung und kam in sechs Partien zum Einsatz. Nach der Euro 2008 beendete Metzelder seine Nationalmannschaftskarriere. 2013 beendete er seine Karriere als Profifußballer. Seit dem ist er als Co-Kommentator bei Sky tätig.
Jens Nowotny, der schon bei der Europameisterschaften 2000 und 2004 dabei war, wurde 2006 recht überraschend in den Kader berufen. Im Spiel um Platz 3 absolvierte er seine erstes und einziges WM-Spiel. Nach der WM kam Nowotny nur noch ein Mal für die Nationalelf zum Einsatz (August 2006). Wegen wiederkehrender Knieprobleme beendete er 2007 seine Karriere und ist seit 2009 sportlicher Berater bei Fortuna Düsseldorf.
Kunz/Augenklick 23 Jens Nowotny, der schon bei der Europameisterschaften 2000 und 2004 dabei war, wurde 2006 recht überraschend in den Kader berufen. Im Spiel um Platz 3 absolvierte er seine erstes und einziges WM-Spiel. Nach der WM kam Nowotny nur noch ein Mal für die Nationalelf zum Einsatz (August 2006). Wegen wiederkehrender Knieprobleme beendete er 2007 seine Karriere und ist seit 2009 sportlicher Berater bei Fortuna Düsseldorf.
Er war beim Sommermärchen der unumstrittene "Capitano" und hatte einen immensen Anteil an dem guten Abschneiden der DFB-Elf. Im Vorfeld der WM in Südafrika verletzte sich Michael Ballack nach einem Foul von Kevin Prince Boateng schwer und kehrte nicht mehr in die Nationalmannschaft zurück. Seit 2012 ist Ballack für den US-amerikanischen Sportsender ESPN tätig.
sampics/augenklick 23 Er war beim Sommermärchen der unumstrittene "Capitano" und hatte einen immensen Anteil an dem guten Abschneiden der DFB-Elf. Im Vorfeld der WM in Südafrika verletzte sich Michael Ballack nach einem Foul von Kevin Prince Boateng schwer und kehrte nicht mehr in die Nationalmannschaft zurück. Seit 2012 ist Ballack für den US-amerikanischen Sportsender ESPN tätig.
Tim Borowski gehörte 2006 zum Stammkader der DFB-Elf und kam in sechs Spielen zum Einsatz. Nach seiner aktiven Karriere ab 2013 versuchte er sich als Sportfunktionär.
sampics/augenklick 23 Tim Borowski gehörte 2006 zum Stammkader der DFB-Elf und kam in sechs Spielen zum Einsatz. Nach seiner aktiven Karriere ab 2013 versuchte er sich als Sportfunktionär.
David Odonkor hatte seinen großen Auftritt beim 1:0-Sieg gegen Polen in der Vorrunde, als er mit seinem Flügellauf das entscheidende Tor einleitete. Seine weiter Nationalmannschaftskarriere verlief eher durchwachsen. Nach der EM 2008 wurde er nicht mehr nominiert. Inzwischen arbeitet der 32-Jährige als sportlicher Leiter bei der Hammer SpVgg.
firo 23 David Odonkor hatte seinen großen Auftritt beim 1:0-Sieg gegen Polen in der Vorrunde, als er mit seinem Flügellauf das entscheidende Tor einleitete. Seine weiter Nationalmannschaftskarriere verlief eher durchwachsen. Nach der EM 2008 wurde er nicht mehr nominiert. Inzwischen arbeitet der 32-Jährige als sportlicher Leiter bei der Hammer SpVgg.
Torsten Frings absolvierte bis zum Halbfinale alle Spiele von Beginn an. Für das Halbfinale gegen Italien war er wegen eines Handgemenges während des Viertelfinals gegen Argentinien gesperrt. Vier Jahre später wurde er vom Bundestrainer nicht mehr berücksichtigt. Inzwischen ist Torsten Frings Co-Trainer beim SV Werder Bremen unter Victor Skripnik.
Ges/Augenklick 23 Torsten Frings absolvierte bis zum Halbfinale alle Spiele von Beginn an. Für das Halbfinale gegen Italien war er wegen eines Handgemenges während des Viertelfinals gegen Argentinien gesperrt. Vier Jahre später wurde er vom Bundestrainer nicht mehr berücksichtigt. Inzwischen ist Torsten Frings Co-Trainer beim SV Werder Bremen unter Victor Skripnik.
Thomas Hitzlsperger kam nur im Spiel um Platz 3 zum Einsatz. 2013 beendete Hitzlsperger, der seit Sommer 2010 nicht mehr für das DFB-Team berücksichtigt wurde, seine aktive Karriere. Mit seinem Outing als Homosexueller stieß er im Januar 2014 eine vielbeachtete Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern an. Seit 2015 arbeitet er als Experte beim BR.
sampics/Augenklick 23 Thomas Hitzlsperger kam nur im Spiel um Platz 3 zum Einsatz. 2013 beendete Hitzlsperger, der seit Sommer 2010 nicht mehr für das DFB-Team berücksichtigt wurde, seine aktive Karriere. Mit seinem Outing als Homosexueller stieß er im Januar 2014 eine vielbeachtete Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern an. Seit 2015 arbeitet er als Experte beim BR.
Sebastian Kehl gehörte beim Sommermärchen schon zu den arivierten Spielern. Wegen diverser Verletzungen schaffte er es nach der WM 2006 nicht mehr in den Nationalkader. Nach der Saison 2015 beendete Sebastian Kehl seine Karriere.
sampics/Augenklick 23 Sebastian Kehl gehörte beim Sommermärchen schon zu den arivierten Spielern. Wegen diverser Verletzungen schaffte er es nach der WM 2006 nicht mehr in den Nationalkader. Nach der Saison 2015 beendete Sebastian Kehl seine Karriere.
Bernd "Schnix" Schneider war 2006 Ersatzkapitän für Michael Ballack. Der "weiße Brasilianer" gehörte damals zu den Stammkräften. 2008 verhinderte eine Bandscheiben-Operation seine Teilnahme bei der EM und Schneider beendete seine Nationalelf-Karriere. Inzwischen lebt Schneider verhältnismäßig zurückgezogen in seiner thüringischen Heimat.
Kunz/Augenklick 23 Bernd "Schnix" Schneider war 2006 Ersatzkapitän für Michael Ballack. Der "weiße Brasilianer" gehörte damals zu den Stammkräften. 2008 verhinderte eine Bandscheiben-Operation seine Teilnahme bei der EM und Schneider beendete seine Nationalelf-Karriere. Inzwischen lebt Schneider verhältnismäßig zurückgezogen in seiner thüringischen Heimat.
Bastian Schweinsteiger erzielte im Spiel um Platz 3 beim 3:1 gegen Portugal zwei Tore und wurde zum "Man of the Match" gewählt. Die Krönung seiner Nationalelfkarriere erfolgte acht Jahre später mit dem Gewinn des WM-Pokals.
firo/Augenklick 23 Bastian Schweinsteiger erzielte im Spiel um Platz 3 beim 3:1 gegen Portugal zwei Tore und wurde zum "Man of the Match" gewählt. Die Krönung seiner Nationalelfkarriere erfolgte acht Jahre später mit dem Gewinn des WM-Pokals.
Gerald Asamoah kam auf nur wenige Einsätze bei der Sommermärchen-WM - danach auch nicht wieder. Inzwischen ist er Co-Trainer der U15 bei Schalke 04.
firo/Augenklick 23 Gerald Asamoah kam auf nur wenige Einsätze bei der Sommermärchen-WM - danach auch nicht wieder. Inzwischen ist er Co-Trainer der U15 bei Schalke 04.
Mike Hanke wurde nur in Spiel um Platz 3 eingewchselt. Sein letztes Spiel für die DFB-Elf bestritt er 2007. Nach einem Engagement in China beendete Hanke im Dezember 2014 seine Karriere.
firo/Augenklick 23 Mike Hanke wurde nur in Spiel um Platz 3 eingewchselt. Sein letztes Spiel für die DFB-Elf bestritt er 2007. Nach einem Engagement in China beendete Hanke im Dezember 2014 seine Karriere.
Mit fünf Treffer sicherte sich Miroslav Klose die Torjägerkrone bei der WM 2006. Nach dem WM-Gewinn beendete er seine Nationalmannschaftskarriere nach 137 Einsätzen. Bis zum Sommer 2016 war er bei Lazio Rom unter Vertrag. Bislang hat Klose noch keinen neuen Verein.
Minkoff/Augenklick 23 Mit fünf Treffer sicherte sich Miroslav Klose die Torjägerkrone bei der WM 2006. Nach dem WM-Gewinn beendete er seine Nationalmannschaftskarriere nach 137 Einsätzen. Bis zum Sommer 2016 war er bei Lazio Rom unter Vertrag. Bislang hat Klose noch keinen neuen Verein.
Oliver Neuville wurde bei der WM 2006 erfolgreich als Joker eingesetzt. Bei der Euro 2008 wurde wiederum ein Mal eingewechselt - es war sein letztes Länderspiel. Inzwischen ist Neuville Co-Trainer der U19 von Borussia Mönchengladbach.
firo/Augenklick 23 Oliver Neuville wurde bei der WM 2006 erfolgreich als Joker eingesetzt. Bei der Euro 2008 wurde wiederum ein Mal eingewechselt - es war sein letztes Länderspiel. Inzwischen ist Neuville Co-Trainer der U19 von Borussia Mönchengladbach.
Mit Lukas Podolski hat sich nun der letzte Spieler aus der Generation "Sommermärchen" aus der Nationalmannschaft zurückgezogen. Er wurde nach dem Turnier zum besten jungen Spieler gewählt - noch vor Messi und Ronaldo. Er war zuletzt der Aktive mit den meisten Einsätzen (129) und meisten Toren (68).
sampics/Augenklick 23 Mit Lukas Podolski hat sich nun der letzte Spieler aus der Generation "Sommermärchen" aus der Nationalmannschaft zurückgezogen. Er wurde nach dem Turnier zum besten jungen Spieler gewählt - noch vor Messi und Ronaldo. Er war zuletzt der Aktive mit den meisten Einsätzen (129) und meisten Toren (68).

München - Als Joachim Löw am 16. August 2006 sein Debüt als Bundestrainer feierte, spielten noch Jens Lehmann, Bernd Schneider und Torsten Frings, aber auch Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski. Zehn Jahre später ist die damalige DFB-Elf, die Schweden 3:0 besiegte, Vergangenheit.

Lesen Sie hier: Abschiedsspiele für Podolski und Schweinsteiger

Mit dem Turnier begann ein "goldenes Zeitalter" für den deutschen Fußball. Nach dem dritten Platz 2006 folgten der EM-Vize-Titel 2008, der dritte Platz bei der WM 2010, eine Top-Vier-Platzierung bei der Euro 2012, der WM-Titel 2014 und wieder eine Top-Vier-Platzierung bei der Europameisterschaft in Frankreich

Lesen Sie auch: Auch Lukas Podolski tritt aus der Nationalmannschaft zurück

In Schweinsteiger und Podolski sind die letzten Helden, die das Sommermärchen 2006 noch geprägt hatten, zurückgetreten. In der Bilderstrecke sehen Sie den Kader der WM 2006.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.