Das FIFA-Beben: Blatter tritt zurück!
Zürich - Paukenschlag im Fußball-Weltverband FIFA: Mit sofortiger Wirkung ist der umstrittene Präsident Joseph S. Blatter von seinem Posten zurückgetreten. Dies teilte der 79-jährige Schweizer am Dienstag auf der Pressekonferenz in der FIFA-Zentrale in Zürich mit. "Wir brauchen jetzt Zeit, den bestmöglichen Kandidaten für dieses Amt zu finden", sagte Blatter: "Wir müssen große Reformen einleiten. Ich stelle mein Mandat zur Verfügung, ich habe hart für Veränderungen und Reformen gekämpft. Aber ich kann das nicht alleine machen."
Vier Tage nach seiner erneuten Wahl zog Blatter damit nach den nicht endenden Korruptionsvorwürfen gegen die FIFA die Konsequenzen. "Die Wahlen sind vorbei, aber die Verwicklungen der FIFA haben kein Ende genommen in dem Skandal", sagte der 79-Jährige, der den Posten 1998 übernommen hatte. Ein neuer Präsident soll nun bei einem außerordentlichen Kongress gewählt werden.
Zunächst übernimmt Domenico Scala, Vorsitzender der Audit- und Compliencekommission, den Posten. Es wird ein außerordentlicher Kongress einberufen, auf dem ein Nachfolger gewählt werden soll. "Ich bin so sehr mit der FIFA und ihren Interessen verbunden. Ich möchte mich bei allen Unterstützern und Wegbegleitern bedanken", sagte Blatter und verließ den Saal ohne Nachfragen zuzulassen.
Zuvor hatte die FIFA kurzfristig für eine Pressekonferenz um 18.00 Uhr geladen. Diese wurde wiederholt verschoben, erst um 18.45 Uhr trat Blatter vor die Presse. Der Schweizer war erst am vergangenen Freitag zum vierten Mal wiedergewählt worden.
- Themen:
- FIFA
- Sepp Blatter