Darmstadt 98 ganz oben - Werders wilder Sieg in Paderborn

Darmstadt 98 ist Zweitliga-Spitze. Die Hessen verdrängen den FC St. Pauli durch das 2:0 beim FC Ingolstadt 04 von Platz eins. Werder Bremen siegt spektakulär beim SC Paderborn und ist jetzt Dritter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der SV Darmstadt hat die Spitzenposition in der 2. Liga übernommen.
Der SV Darmstadt hat die Spitzenposition in der 2. Liga übernommen. © Stefan Puchner/dpa
Berlin

Der SV Darmstadt 98 hat den FC St. Pauli als Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga abgelöst. Das Team von Trainer Torsten Lieberknecht setzte sich am Samstag beim Letzten FC Ingolstadt 04 mit 2:0 (1:0) durch.

Von den vergangenen 13 Spielen haben die Darmstädter nur eine Begegnung verloren. Die Treffer zum fünften Auswärtssieg nacheinander erzielten Tim Skarke (15.) und Aaron Seydel (82.). Mit 39 Zählern liegen die Hessen nach dem 20. Spieltag zwei Punkte vor dem FC St. Pauli. Die Hamburger warten seit vier Partien auf einen Erfolg und verloren am Freitagabend das Stadtduell gegen den HSV (34) mit 1:2 (1:0).

Ein wildes Spiel lieferten sich der SC Paderborn und Werder Bremen. Die Hanseaten gewannen trotz des zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands noch mit 4:3 (1:2). Damit gewannen die Bremer auch ihr fünftes Spiel unter ihrem Trainer Ole Werner und verbesserten sich mit 35 Punkten auf den Aufstiegsrelegationsplatz drei.

Für die Ostwestfalen trafen zweimal Florent Muslija (15./Foulelfmeter, 38.) und Felix Platte (57.) aus großer Distanz zur zwischenzeitlichen 3:1-Führung. Doch die Gäste hielten mit den Toren von Marvin Ducksch (35.), Romano Schmid (59.), Niclas Füllkrug (66.) und Ömer Toprak (86.) dagegen. Auf beiden Seiten wurde in der zweiten Halbzeit noch jeweils ein Tor aberkannt.

Die Aufstiegsambitionen des 1. FC Heidenheim (34) erhielten durch das 0:0 bei Hansa Rostock einen Dämpfer. Mit einem Sieg hätten die Heidenheimer ihren dritten Platz erfolgreich verteidigen können. Die Rostocker waren die insgesamt aktivere Mannschaft, die Gäste fanden in der Offensive kaum statt. Am Abend trat der FC Schalke 04 beim Tabellenvorletzten Erzgebirge Aue an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.