Cristiano Ronaldo wegen massiven Steuerbetrugs angeklagt

Anzeige gegen Cristiano Ronaldo! Der Stürmer von Real Madrid soll rund 15 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 32-Jährigen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Muss sich wegen möglichen Steuerbetrugs verantworten: Fußballspieler Cristiano Ronaldo.
Gtres/gtres/dpa Muss sich wegen möglichen Steuerbetrugs verantworten: Fußballspieler Cristiano Ronaldo.

Madrid - Fußballstar Cristiano Ronaldo muss sich in Spanien Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 14,76 Millionen Euro stellen. Die für Wirtschaftsdelikte zuständige Staatsanwaltschaft erstattete bei Gericht in Madrid eine entsprechende Anzeige gegen den Torjäger von Champions-League-Sieger Real Madrid. Auf Anfrage bestätigte die Behörde am Dienstag entsprechende Medienberichte.

Es gehe um Einnahmen aus Bildrechten in Höhe von insgesamt rund 150 Millionen Euro, die der Weltfußballer aus Portugal zwischen 2011 und 2014 "bewusst" am spanischen Fiskus vorbeigeschleust habe, hieß es. Für den Steuerbetrug habe der 32-Jährige im Jahr 2010 - ein Jahr nach seinem Wechsel von Manchester United zu Real - ein Unternehmensgeflecht geschaffen. Die Staatsanwaltschaft war von der Steuerbehörde eingeschaltet worden.

Ronaldo droht Haftstrafe

Zuvor hatte ein vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel angeführtes internationales Medien-Netzwerk vorwiegend in Spanien tätige Fußballstars in Berichten über Steuertricks und Briefkastenfirmen in Steueroasen genannt. Die Informationen waren von der Enthüllungsplattform Football Leaks zur Verfügung gestellt worden.

Ronaldo droht sogar eine Haftstrafe. Der sportliche Erzrivale des Stürmers, der Argentinier Lionel Messi, wurde erst vor wenigen Wochen wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 4,1 Millionen Euro zu einer 21-monatigen Haftstrafe verurteilt. Der Profi des FC Barcelona wird aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht ins Gefängnis müssen, denn Haftstrafen von bis zu zwei Jahren werden in Spanien bei nicht vorbestraften Angeklagten praktisch immer zur Bewährung ausgesetzt.

Lesen Sir auch: Football Leaks - Bayern-Profi Alonso angeklagt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.