Countdown in Brasilien: WM der Extreme
Endlich geht’s los! Die AZ zeigt, auf welche Typen man bei der WM in Brasilien durchaus achten sollte. Die Bilderstrecke: Von Frisuren bis hin zu Tattoos.
Rio de Janeiro - Es ist die WM der Extreme, eine Herausforderung für Spieler, Trainer, Fans. Große Entfernungen, große Temperaturunterschiede. „Es wird eine WM der Strapazen – nur: Wir dürfen nicht den Fehler machen, das jeden Tag zu beklagen“, sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.
Die Tücken: Brasilien ist das fünftgrößte Land der Welt, die Spielorte liegen weit auseinander. Die USA mit Trainer Jürgen Klinsmann muss allein in der Vorrunde 15 000 Kilometer Reisestrecke zurücklegen – die Deutschen „nur“ 6000.
Das Klima: Es reicht von tropisch bis gemäßigt, mal spielt man im südamerikanischen Winter bei 15 Grad, mal bei 40. „Ich habe mich in Fortaleza und Recife nicht auf die Schalensitze setzen können, so heiß waren die“, sagt DFB-Scout Urs Siegenthaler. „Diese WM wird entweder die tollste aller Zeiten. Oder der größte Albtraum“, sagt Weltenbummler Lutz Pfannenstiel – der einzige Deutsche, der schon mal in Brasiliens erster Liga kickte.
Die WM der Extreme, sie wird hoffentlich auch: Die WM großer sportlicher Momente, großer Spiele, großer Stars. Die AZ zeigt vorab die skurrilsten Figuren und die größten Gegensätze der WM-Kader.
- Themen:
- Jürgen Klinsmann
- Wolfgang Niersbach