BVB räumt Corona-Verstöße bei Feiern nach Derby-Sieg ein

Borussia Dortmund hat nach den Jubelfeiern im Anschluss an den 4:0-Sieg im Derby beim FC Schalke 04 Verstöße gegen die Corona-Regeln eingeräumt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Dortmunder Spieler feierten nach dem Derby-Sieg.
Die Dortmunder Spieler feierten nach dem Derby-Sieg. © Martin Meissner/Pool AP/dpa
Dortmund

Dies sei "nicht zu tolerieren", hieß es in einer Stellungnahme des Fußball-Bundesligisten. Demnach hatten 150 bis 200 Fans das BVB-Team außerhalb des Trainingsgeländes bejubelt und dabei teils weder Masken getragen noch den notwendigen Abstand gehalten. Zudem feierten auch die Spieler im Bus und filmten dies "im Überschwang", wie der Club mitteilte.

Auf einem Video, das auf dem Account von Mahmoud Dahoud auf Instagram zeitweise veröffentlicht worden war, war zu sehen, wie Marco Reus, Erling Haaland, Emre Can & Co. hinter der Frontscheibe Fans zujubelten, die sie mit Pyro in Empfang nahmen. Die Spieler sangen BVB-Lieder und skandierten "Derbysieger". Das mehr als zehnminütige Video wurde in der Nacht zu Sonntag wieder gelöscht.

Die Dortmunder baten um Entschuldigung für die Vorkommnisse und versprachen, "mit der Polizei und allen Beteiligten sehr zeitnah darüber zu sprechen, wie solche Szenen in der Öffentlichkeit zukünftig komplett auszuschließen sind". Die Deutsche Fußball Liga forderte eine kurzfristige Stellungnahme des BVB an.

Nach Angaben der Dortmunder Polizei liegt wegen der Vorfälle eine Strafanzeige vor. Die Ermittlungen laufen demnach, es werde das vorhandene Videomaterial gesichtet.

© dpa-infocom, dpa:210221-99-530201/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 21.02.2021 12:06 Uhr / Bewertung:

    Da stellt sich wieder einmal die Frage: wie sind die Lockdown-Privilegien für den Fussball noch zu rechtfertigen? Spielen Sie mit 1,5m Abstand? Tragen Sie Masken? Hat der FCB nicht deutlich mehr Fälle als der Bevölkerungsdurchschnitt?
    Sie halten sich nicht ans eigene Konzept. Sie verbreiten den Virus. Und die Verwaltung und Politik schaut zu. Ich denke, die Privilegien für den Fussball müssen weg, sonst verliert jeder Lockdown für Normalbürger die Glaubwürdigkeit.

  • Rudi 678 am 21.02.2021 11:57 Uhr / Bewertung:

    Und wo bleibt der Aufschrei der Corona Jünger? Aber wehe wenn sich mal 200 zum Protestmarsch treffen.
    Wie heißt es so schön: Wenn zwei das gleiche tun ist es noch lange nicht das selbe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.