BVB-Neuzugang Mchitarjan: Die teuerste Mücke der Welt
Borussia Dortmund zahlt 27,5 Millionen Euro für Henrich Mchitarjan - Vereinsrekord! Sein Vorbild ist Zidane, sein Vater war Profi in Frankreich. Was man sonst noch wissen muss...
Dortmund - Jetzt ist er da, der 27,5 Millionen Euro teure Neuzugang. Der Rekordtransfer von Borussia Dortmund. Henrich Mchitarjan kommt von Schachtjor Donezk, unterschreibt bis 30. Juni 2017. "Es war kein einfacher Transfer, aber wir wollten ihn unbedingt", sagt BVB-Boss Hans-Joachim Watzke.
Mchitarjan erhält die Zehn als Rückennummer – die trug zuvor Mario Götze. Doch wer ist der junge Armenier? Die AZ stellt ihn vor.
Geld: Der Brasilianer Marcio Amoroso kam 2001 für 25 Millionen Euro aus Parma – diese Marke hat Mchitarjan geknackt. Neben Schachtjor kassieren seine Ex-Klubs Metalurg Donezk und Pjunik Jerevan laut "SZ" je ein Viertel der Ablösesumme.
Wechsel-Posse: Die Bosse der drei Klubs wollten Mchitarjan eigentlich an den Oligarchen-Verein Anschi Machatschkala verkaufen. Berater Mino Raiola, der auch Zlatan Ibrahimovic und Mario Balotelli betreut und mit Mark van Bommel zusammenarbeitete, verhinderte den Transfer, weil Mchitarjan zum BVB wollte.
Die Unaussprechlichen: Nach Pierre-Emerick Aubameyang ist Henrich Mchitarjan der nächste Zungenbrecher. "Ich kenne sie nicht, kann sie nichtmal aussprechen", stichelte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge. Der Armenier wird "Müchitarjan" ausgesprochen. Oder, kurz: Mücke! Damit es die Kollegen und der Trainer nicht so schwer haben, hört Mücke auch auf "Heno".
Position: Der 24-Jährige agierte bei Donezk meist im zentralen Mittelfeld und könnte beim BVB nach der Zehn auch den Platz vom abgewanderten Götze einnehmen.
Leichtgewicht: Für seine 1,78 Meter ist Mchitarjan mit 72 Kilogramm eher schmal. Um in der Bundesliga bestehen zu können, braucht er noch zwei, drei Kilo Muskelmasse.
Fußballverrückte Familie: Sein 1996 im Alter von 33 an einem Hirntumor verstorbener Vater Hamlet stürmte für den AS Valence, seine Mutter Marina arbeitet für den armenischen Fußball-Bund und seine Schwester ist Assistentin von Uefa-Chef Michel Platini.
Privates: Mchitarjan wurde in der armenischen Hauptstadt Jerevan geboren, Henrich musste aber schon 1990 mit der Familie nach Frankreich. Dort spielte der Vater als Profi. Neben seinem Vater ist Zinedine Zidane Mchiratjans großes Vorbild. Außerdem gilt er als Sprachtalent, spricht Englisch, Russisch, Französisch und Portugiesisch.