BVB mit Donezk über Mchitarjan-Wechsel einig

Dortmund soll sich mit Schachtjor Donezk auf einen Wechsel von Henrich Mchitarjan geeinigt haben. Das berichteten mehrere Medien übereinstimmend.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund soll sich mit Schachtjor Donezk auf einen Wechsel von Henrich Mchitarjan geeinigt haben. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hätten BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc in der Ukraine verhandelt.

Dortmund - Eine Bestätigung des Clubs gibt es bisher nicht. Als Ablöse sind 25 Millionen Euro im Gespräch. Der 24 Jahre alte offensive Spielmacher aus Donezk soll Nachfolger von Mario Götze werden, der für 37 Millionen Euro zu Triple-Sieger Bayern München gewechselt und damit teuerster Transfer des Sommers ist. Bisher absolvierte Mchitarjan 37 Länderspiele, in der Champions League kam er in der vorigen Saison im Achtelfinale in beiden Spielen gegen Dortmund zum Einsatz. Der BVB hatte sich dabei mit 2:2 und 3:0 durchgesetzt.

Der Champions-League-Finalist hat bisher Innenverteidiger Sokratis von Werder Bremen und Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang verpflichtet. Der 24 Jahre alte Nationalspieler Gabuns, der auch einen französischen Pass besitzt, wechselt vom französischen Erstligisten AS Saint-Etienne zu den Westfalen.

Finale Verhandlungen von Watzke und Zorc im ukrainischen Kohlerevier sollen den Weg von Mchitarjan nach Dortmund geebnet haben. Noch zwei Tage zuvor hatte Donezk ein Angebot der Dortmunder über 23 Millionen Euro abgelehnt und 30 Millionen Euro gefordert. Dem Vernehmen nach kommt der armenische Nationalspieler wie Aubameyang für fünf Jahre zum BVB.

Mchitarjan gilt als torgefährlicher Mittelfeldspieler, der in der vergangenen Saison beachtliche 25 Treffer in 29 Ligaspielen für den ukrainischen Meister erzielte. Die letzten Zweifel an seiner Klasse räumte der Regisseur beim überraschenden 4:0-Kantersieg von Armenien in der WM-Qualifikation Mitte Juni in Dänemark aus, zu dem er einen Treffer beisteuerte.

Ursprünglich war Kevin de Bruyne beim BVB für die Rolle als Götze-Ersatz vorgesehen. Zwar hatte sich Manager Zorc mit dem Belgier bereits geeinigt. Doch José Mourinho, neuer Coach beim FC Chelsea, legte ein Veto ein und plant mit dem vertraglich an den Premier-League-Club gebundenen einstigen Bremer Leihspieler für die kommende Saison. Das bestärkte die Borussia in ihrem Vorhaben, sich um eine Verpflichtung von Mchitarjan zu bemühen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.