BVB kampflos Herbstmeister: Der 15. Spieltag im Überblick

Borussia Dortmund ist am Samstag kampflos Herbstmeister der Fußball-Bundesliga geworden. Der Tabellenführer, der am Sonntag beim 1. FC Nürnberg gastiert, profitierte am 15. Spieltag vom 1:2 des schärfsten Verfolgers FSV Mainz 05 im Rhein-Main-Derby bei Eintracht Frankfurt.
von  Abendzeitung
Dortmund darf sich mit dem Titel "Herbstmeister"  schmücken.
Dortmund darf sich mit dem Titel "Herbstmeister" schmücken. © dpa

KÖLN - Borussia Dortmund ist am Samstag kampflos Herbstmeister der Fußball-Bundesliga geworden. Der Tabellenführer, der am Sonntag beim 1. FC Nürnberg gastiert, profitierte am 15. Spieltag vom 1:2 des schärfsten Verfolgers FSV Mainz 05 im Rhein-Main-Derby bei Eintracht Frankfurt.

Damit hat der BVB zwei Spieltag vor dem Hinrundenende sieben Punkte Vorsprung und ist in diesem Jahr nicht mehr von Rang eins zu verdrängen. In 31 von 47 Fällen stimmte das Herbstmeister-Orakel, wurde der Spitzenreiter zur Halbzeit auch am Ende deutscher Meister. Für den BVB ist es der dritte Herbsttitel in seiner Bundesliga-Zugehörigkeit nach den beiden Meisterjahren 1994/1995 und 1995/1996.

Marco Russ (35.) brachte Frankfurt in Führung, doch Andre Schürrle (42., Foulelfmeter) konnte noch vor der Halbzeitpause für die Rheinhessen ausgleichen. Torjäger Theofanis Gekas (84., Handelfmeter) sicherte den Sieg der Eintracht. Für den Griechen war es das 13. Saisontor.

Hoffenheim und der VFB Stuttgart trennen sich Unentschieden

Hoch her ging es beim 1:1 des VfB Stuttgart gegen 1899 Hoffenheim in der ersten Hälfe. Sejad Salihovic (11.) brachte die Kraichgauer in Führung, dem Österreicher Martin Harnik (34.) gelang der Ausgleich. Die Hoffenheimer mussten allerdings ab der 41. Minute mit zehn Spielern auskommen, weil Isaac Vorsah nach einem Ellbogenschlag gegen Christian Gentner die Rote Karte sah.

Freiburg gewinnt gegen den HSV

Der SC Freiburg ging beim 1:0 gegen den Hamburger SV durch das elfte Saisontor von Papiss Cisse (4.) früh in Führung. Damit verbesserten sich die Breisgauer auf den fünften Tabellenplatz. Der HSV musste einen weiteren Rückschlag hinnehmen.

Gladbach unterliegt gegen Hannover 96

Schlusslicht Borussia Mönchengladbach unterlag 1:2 gegen Hannover 96 und verpasste wichtige Punktgewinne im Abstiegskampf. Michael Bradley (18.) war mit einem Freistoß, der an Freund und Feind vorbei ins gegnerische Tor flog, zum Führungstor für die Gastgeber erfolgreich. Die Borussia verlor allerdings in der 43. Minute Raul Bobadilla durch eine Rote Karte. Der Argentinier hatte gegen Sergio Pinto nachgetreten.

Der erst kurz zuvor eingewechselte Mike Hanke (73.) und Didier Ya Konan mit seinem siebten Saisontor (75.) bescherten dann Hannover den vierten Sieg in Serie, durch den die Niedersachsen sogar zumindest bis zum Sonntag auf einen Champions-League-Platz kletterten.

Wolfsburg und Bremen trennen sich torlos

Im Nordderby trennten sich der VfL Wolfsburg und Werder Bremen torlos. Bremens Torsten Frings (74.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an VfL-Torwart Diego Benaglio. Wolfsburgs Star-Stürmer Edin Dzeko (77.) konnte seinerseits einen Foulelfmeter nicht verwandeln und setzte den Ball über das Tor von Nationalkeeper Tim Wiese.

Pauli gewinnt gegen den 1. FC Kaiserslautern

Bereits am Freitagabend hatte Aufsteiger FC St. Pauli durch ein 1:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern eine seit sieben Wochen anhaltende Negativserie beendet. „Die Jungs haben sich richtig reingehängt und für den Sieg geackert, deshalb können wir uns über die drei Punkte wirklich freuen“, sagte St.Pauli-Trainer Holger Stanislawski.

Allerdings weht beim Kiezklub seit kurzem ein rauherer Wind. Vor dem Spiel hatte Stanislawski gleich drei Stammkräfte wegen Disziplinlosigkeit aus dem Kader gestrichen: Carlos Zambrano, Charles Takyi und Deniz Naki. Was genau vorgefallen war, wollte der Coach nicht vertiefen („Das gehört nicht in die Öffentlichkeit.“) – nur soviel: „Es gibt in jeder Gruppe Verhaltensregeln. An diesen Kodex haben sie sich nicht gehalten.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.