Bundestrainer Nagelsmann verlängert: Freundin, Kinder und Schönheitseingriffe – so tickt der Ex-FCB-Coach privat

Mit seinem Engagement als Bundestrainer geht die steile Karriere von Julian Nagelsmann (37) weiter. Aber was weiß man über die Familie und das Privatleben des neuen DFB-Coaches? Hat er eine Ehefrau und Kinder? Und warum war er schonmal beim Schönheits-Doc?
von  Christina Stelzl, André Wagner
Trainer der deutschen Nationalmannschaft: Julian Nagelsmann.
Trainer der deutschen Nationalmannschaft: Julian Nagelsmann. © IMAGO/Markus Ulmer

München - Im Sommer 2021 ist für Julian Nagelsmann sein bis dato größter Traum in Erfüllung gegangen: Der gebürtige Landsberger wurde vom FC Bayern für eine Rekord-Ablöse von RB Leipzig losgeeist. Von 2021 bis zum Frühjahr 2023 war er dann Trainer der Münchner, denen er schon als Kind die Daumen gedrückt hat.

"Für andere Klubs hätte ich den Vertrag nicht aufgelöst", sagte Julian Nagelsmann Ende April 2021 nach Bekanntwerden seines Wechsels zum FC Bayern.

Julian Nagelsmann: Von Leipzig über München zum DFB

"Julian Nagelsmann steht für eine neue Trainergeneration. Trotz seiner jungen Jahre hat er schon eine beeindruckende Laufbahn vorzuweisen", sagte Bayerns Präsident Herbert Hainer in einer Pressemitteilung der Münchner im April 2021. "Wir sind überzeugt davon, dass wir mit Julian Nagelsmann an die großartigen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen werden."

Lange sollte die Ära Nagelsmann beim FC Bayern allerdings nicht andauern. Im März 2023 trennten sich die Wege des gebürtigen Landsbergers und des deutschen Rekordmeisters wieder – für ihn übernahm Thomas Tuchel das Ruder an der Säbener Straße.

Doch lange sollte es nicht dauern, bis Nagelsmann wieder einen Trainerposten annahm. Nachdem er zuvor lukrative Angebote aus verschiedenen europäischen Top-Ligen ablehnte, wurde er am 22. September 2023 vom DFB offiziell als neuer Bundestrainer vorgestellt.

Julian Nagelsmann ist der neue Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Julian Nagelsmann ist der neue Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. © Jörg Halisch/dpa

Nagelsmann verlängert erneut vorzeitig beim DFB und bleibt bis 2028 Bundestrainer

Der 37-Jährige erhielt zunächst einen Vertrag bis zum 31. Juli 2024, im April 2024 verlängerte der DFB aber vorzeitig bis zur WM 2026 mit Nagelsmann. Am 24. Januar 2025 dann der erneute Pauken-Schlag: Nagelsmann hat seinen Vertrag nochmals um zwei weitere Jahre verlängert und bleibt bis 2028 Trainer der DFB-Elf. Er soll die Nationalmannschaft neben der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auch zur nächsten Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland führen.

"Die Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann ist gerade angesichts unseres 125-jährigen Verbandsjubiläums ein ganz bedeutendes Signal. Es belegt, dass wir uns nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen, sondern vielmehr an neuen arbeiten. Die Position des Bundestrainers ist dabei von zentraler Bedeutung. Julian Nagelsmann füllt dieses Amt mit seiner sportlichen Expertise, aber auch seinem feinen Gespür für die Mannschaft und die Fans perfekt aus", erklärte DFB-Präsident Bernd Neuendorf in einer Pressemitteilung.

Auch Nagelsmann selbst äußerte sich zu seiner Vertragsverlängerung: "Ich hätte mir im September 2023, als ich zum DFB gekommen bin, nicht vorstellen können, über die Heim-EM hinaus Bundestrainer zu sein. Unser großes Ziel war ein erfolgreiches Turnier. Ich habe mir damals aber auch nicht vorstellen können, was die Nationalmannschaft den Menschen in Deutschland bedeutet. Wie viele Herzen sie erreicht und bewegt. Dieses großartige Feedback, das wir alle, nicht nur ich, jeden Tag bekommen, zeigt uns, dass unser gemeinsamer Weg richtig ist. Und er ist noch nicht zu Ende. Wir haben alle zusammen - Fans, Mannschaft und Trainerteam - etwas geschaffen, das wir jetzt erfolgreich weiterentwickeln wollen. Wir wollen zusammen Titel gewinnen."

Heim-EM 2024 für Nagelsmann ein Erfolg

Sein erstes großes Turnier als Bundestrainer war die Heim-EM 2024 in Deutschland. Der Auftakt in das Turnier verlief nach Maß, die DFB-Elf schlug Schottland in München mit 5:1. Auch das zweite Gruppenspiel gegen Ungarn (2:0) konnte souverän gewonnen werden. Gegen die Schweiz reichte dem Nagelsmann-Team ein 1:1, um als Gruppensieger in das Achtelfinale einzuziehen. Nach einem 2:0-Erfolg im Achtelfinale gegen Dänemark zog Deutschland ins Viertelfinale ein, verlor dort aber gegen Spanien unglücklich mit 1:2 in der Verlängerung und schied aus dem Turnier aus.

Dennoch war die Heim-EM für Nagelsmann ein Erfolg. Zusammen mit seinem Trainerteam entfachte er wieder Feuer in der DFB-Elf. Deutschland steht für offensiven und selbstbewussten Fußball, der größte Verdienst von Nagelsmann und Co..

Dank Bundestrainer Nagelsmann: DFB-Elf erstmals im Viertelfinale der Nations League

Auch nach der erfolgreichen Heim-EM läuft es weiter bei der DFB-Elf unter Bundestrainer Nagelsmann. Erstmals hat sich Deutschland für das Viertelfinale der Nations League qualifiziert – und das vorzeitig. Im März (20. und 23.3) geht es gegen Italien um den Einzug in das Final Four.

Doch was zeichnet Nagelsmann sonst aus? Wie tickt der neue Bundestrainer und Ex-Coach des FC Bayern und wie verlief die bisherige Laufbahn des 37-Jährigen? Die AZ stellt ihn vor:

Herkunft: Julian Nagelsmann wurde in Landsberg am Lech geboren

Julian Nagelsmann wurde am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech, rund 60 Kilometer westlich von München, geboren und begann im Alter von fünf Jahren das Fußballspielen beim Dorfverein FC Issing. Über den FC Augsburg zog es ihn 2002 zu Bayerns Stadtrivalen TSV 1860. Nach den Stationen U17 und U19 rückte Nagelsmann, der nebenbei seine Schule beendete, in die zweite Mannschaft der Löwen auf, für die er aber verletzungsbedingt nie zum Einsatz kam.

Julian Nagelsmann wurde in der Jugend des TSV 1860 ausgebildet.
Julian Nagelsmann wurde in der Jugend des TSV 1860 ausgebildet. © TSV 1860

Neuer Bundestrainer: Zwei Schicksalsschläge begleiten Nagelsmanns junge Karriere

2007 kehrte er nach Augsburg zurück, musste aber nach einem Meniskus- und Knorpelschaden und der Gefahr einer Arthrose bereits 2008 seine Karriere beenden. Der zweite Schicksalsschlag binnen weniger Monate: Denn kurz zuvor verlor er mit nur 20 Jahren seinen Vater Erwin Karl, der sich das Leben genommen hatte. "Es war eine brutal harte Zeit. Die beiden Ereignisse lagen vielleicht fünf Monate auseinander. Ich hätte das natürlich lieber nicht erlebt, aber, so traurig das war, es hat mich weitergebracht als Mensch", erklärte Nagelsmann in einem "Playboy"-Interview 2018. "Ich habe früh Verantwortung übernommen."

Julian Nagelsmann: Jüngster Bundesliga-Trainer aller Zeiten

Und zwar als junger Co-Trainer eines gewissen Thomas Tuchel bei Augsburgs Reserve-Team, auch zu 1860 kehrte er als Assistenz-Coach der U17 für zwei Jahre zurück. Nebenbei studierte Nagelsmann Betriebswirtschaftslehre und schloss zudem 2011 sein Bachelor-Fernstudium "Sport und angewandte Trainingslehre" ab.

Co-Trainer bei der U17 des TSV 1860: Julian Nagelsmann.
Co-Trainer bei der U17 des TSV 1860: Julian Nagelsmann. © IMAGO / Alfred Harder

Bereits Ende 2012 wurde Nagelsmann Co-Trainer beim Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Schon damals war dessen Ehrgeiz auf dem Platz zu sehen, von Tim Wiese bekam Nagelsmann schnell den Spitznamen "Baby Mourinho" verpasst. Eine Saison später übernahm er Hoffenheims U19 als Chefcoach und kürte sich mit 26 Jahren zum jüngsten A-Junioren Meistertrainer. Der logische Schritt: Der dann 28-jährige Nagelsmann wurde im Februar 2016 jüngster Bundesliga-Trainer der Geschichte und schaffte am Ende der Saison mit der abstiegsbedrohten TSG den Klassenerhalt.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Julian Nagelsmann: Champions-League-Halbfinale mit RB Leipzig

Parallel absolvierte der Bundesliga-Coach seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer, die er mit einem Einser-Abschluss beendete. Der Höhenflug des jungen Trainers ging unaufhaltsam weiter. Nach Platz vier und drei in den Folgesaisons und der damit verbundenen Qualifikation für die Champions League wechselte Nagelsmann im Sommer 2019 zu RB Leipzig.

Auch dort hatte er auf Anhieb Erfolg, in seiner Debüt-Saison erreichte er den dritten Platz in der Bundesliga sowie das Halbfinale der Champions League. Sein erstes DFB-Pokalfinale verlor Nagelsmann im Mai 2021 gegen Borussia Dortmund, in der Liga erreichte er mit Leipzig die Vizemeisterschaft – hinter jenem Verein, den er sich paar kurz darauf anschloss, dem FC Bayern.

Erster Titel im Herrenbereich: Nagelsmann gewinnt mit dem FC Bayern die deutsche Meisterschaft

Mit dem Rekordmeister gewann er ein Jahr später schließlich seinen ersten Titel im Herrenbereich, als er mit den Bayern die zehnte Meisterschaft in Serie einfuhr. In den Pokalwettbewerben war für Nagelsmann in seiner Debüt-Saison beim FC Bayern hingegen frühzeitig Schluss. In seiner zweiten Saison bei den Münchnern wurde er im März, als er noch in allen drei Wettbewerben mit dem Rekordmeister vertreten war, entlassen.

Julian Nagelsmann: Schönheits-OP und extravaganter Modegeschmack

Doch nicht nur sportlich trat Nagelsmann bisher in Erscheinung. Auch modisch sorgte er hin und wieder für Aufsehen. Etwa sein auffälliger Anzug im Champions-League-Halbfinale 2020 oder auch sein knallroter Mantel einst als Zuschauer in der Allianz Arena. In seinen jungen Jahren hat er außerdem schon einen Schönheitseingriff hinter sich.

Julian Nagelsmann im Champions-League-Halbfinale 2019/20 mit RB Leipzig.
Julian Nagelsmann im Champions-League-Halbfinale 2019/20 mit RB Leipzig. © IMAGO / motivio

"Ich habe Schlupflider und gerne ein bisschen größere Augen. Frauen dürfen sich auch immer schick machen und da dachte ich mir, dass man es als Mann auch machen kann. Ich habe es probiert und hoffe, es ist einigermaßen geglückt", sagte Nagelsmann 2018. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Julian Nagelsmann privat: Mit Ex-Frau Verena zwei gemeinsame Kinder

Ansonsten ist Nagelsmann ein Familienmensch: "Mein Familien- und Freundeskreis erdet mich. Die müssen für ihr Lebensglück nicht jeden Tag Fußball schauen. Ich habe sehr viel Kontakt zum normalen Leben, zu normalen Berufen. Ich weiß, dass ich privilegiert bin, und halte mir das vor Augen", sagte er im Sommer 2019 gegenüber dem "Sportbuzzer".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

2018 heiratete Nagelsmann seine Jugendliebe Verena, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat. Mittlerweile hat sich das Paar getrennt, nachdem sie sich auseinandergelebt haben sollen.

Julian Nagelsmann mit Ex-Bild-Reporterin Lena Wurzenberger liiert

Seit Ende Juni 2022 ist bekannt, dass der gebürtige Landsberger mit der Lena Wurzenberger liiert ist. Wurzenberger berichtete als FC-Bayern-Reporterin für die "Bild"-Zeitung, wurde nach Bekanntwerden der Liaison aber von ihren Aufgaben entbunden.

Lena Wurzenberger (li.) zusammen mit Nagelsmanns Schwester Vanessa (m.) und Burgi (re.), der Mutter von Julian Nagelsmann.
Lena Wurzenberger (li.) zusammen mit Nagelsmanns Schwester Vanessa (m.) und Burgi (re.), der Mutter von Julian Nagelsmann. © IMAGO / Jan Huebner

Beim EM-Eröffnungsspiel saß Wurzenberger zusammen mit Nagelsmanns Mama Burgi und Schwester Vanessa auf der Tribüne der Allianz Arena. Wurzenberger trug ein Deutschlandtrikot mit der Beflockung "JULSI TR".

Lena Wurzenberger, die Freundin Freundin von Julian Nagelsmann, mit Deutschlandtrikot und der Aufschrift "Julsi TR".
Lena Wurzenberger, die Freundin Freundin von Julian Nagelsmann, mit Deutschlandtrikot und der Aufschrift "Julsi TR". © IMAGO / MIS

In seiner Freizeit geht Nagelsmann auch anderen Dingen neben dem Fußball nach: "Zum Beispiel Mountainbiken. Ich habe dann nicht das Gefühl, ich sitze auf dem Mountainbike und bin ein geiler Bundesliga-Trainer, sondern ein normaler Typ, der gern Mountainbike fährt", sagt er. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.