Braunschweig und Köln siegen - Pezzoni trifft

Eintracht Braunschweig und der 1. FC Köln haben mit knappen Siegen wichtige Punkte eingesammelt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eintracht Braunschweig und der 1. FC Köln haben mit knappen Siegen wichtige Punkte eingesammelt.

Berlin - Der Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga behält mit dem 2:1 (1:0) beim SC Paderborn den Schwung aus dem vergangenen Jahr bei und steuert vehement Richtung Oberhaus.

Oliver Petersch (9. Minute) und Deniz Dogan (74.) erzielten vor 10 709 Zuschauern in Paderborn die Tore für die Gäste. Für die Paderborner, die bereits ihre letzten vier Spiele vor der Winterpause verloren hatten und den Sturz in die Abstiegszone befürchten müssen, traf Thomas Bertels (90.+2).

Die Domstädter tasten sich durch das 2:1 (1:0) gegen Erzgebirge Aue näher an den Relegationsplatz heran. Köln verkürzte vorerst den Rückstand zum dritten Tabellenplatz auf drei Punkte. Vor 41 800 Zuschauern waren Dominik Maroh (4. Minute) und Christian Clemens in der Nachspielzeit (90.+2) für die Hausherren erfolgreich. Ausgerechnet Pezzoni war in seinem ersten Einsatz für Erzgebirge Aue der zwischenzeitliche Ausgleich (79.) gelungen. Nach Mobbingattacken aus dem Umfeld des 1. FC Köln war der Vertrag mit Pezzoni im vergangenen August in der Domstadt aufgelöst worden. In der Winterpause hatte er sich Aue angeschlossen.

Union Berlin marschiert, Dynamo Dresden stagniert: Zum Auftakt des 20. Spieltages in der haben die Hauptstädter Abstiegsanwärter SV Sandhausen mit 3:1 (2:0) bezwungen und den vierten Tabellenplatz erobert.

Abstiegskandidat Dresden kam dagegen unter seinem neuen Coach Peter Pacult daheim gegen den MSV Duisburg nicht über ein 0:0 hinaus. Den dritten Sieg in Serie verpasste der VfL Bochum beim 2:2 (1:0) bei Neuling VfR Aalen.

Die Union-Fans durften früh das erste Tor des Jahres bejubeln. Michael Parensen traf zur Führung (6. Minute), Torsten Mattuschka legte per Handelfmeter nach (32.). Neuzugang Baris Özbek machte alles klar (68.), Julian Schauerte sorgte für den Endstand (90.).

"Wir wollen Druck machen auf die Mannschaften, die vor uns sind", sagte Union-Torschütze Parensen. Während die Berliner nach dem dritten Heimsieg in Folge an den Spitzenrängen schnuppern, verharrt Sandhausen auf einem Abstiegsplatz. "Unter dem Strich war Union eine Nummer zu groß für uns", gestand Gäste-Coach Hans-Jürgen Boysen.

Einen Dämpfer zum Start in die zweite Saisonhälfte musste Aufsteiger Aalen hinnehmen. Marc Rzatkowski brachte den Pokal-Viertelfinalisten aus Bochum (25.) mit einem Hacken-Tor in Front. Cidimar glich nach der Pause (47.) aus, Leon Goretzka traf aber postwendend per Kopf (51.). Robert Lechleiter rettete Aalen immerhin das Remis (71.). Aalen verpasste den Sprung auf Platz vier.

Immerhin einen Punkt konnte Trainer Pacult bei seinem Einstand bei Dynamo Dresden verbuchen. Zwar bemühten sich die Dresdner vor heimischem Publikum redlich, blieben aber auch im sechsten Spiel hintereinander ohne Sieg. "Der letzte entscheidende Pass ist einfach nicht gekommen", klagte Pacult. "Aber wir werden weiter daran arbeiten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.