Braunschweig baut die Tabellenführung aus
Eintracht Braunschweig hat seine makellose Bilanz in der 2. Fußball-Bundesliga gewahrt. Der Tabellenführer baute mit einem verdienten 1:0 (0:0) gegen Aufsteiger Jahn Regensburg die imponierende Start-Serie auf fünf Siege in fünf Partien aus.
Berlin - Ein Tor von Dennis Kruppke (67. Minute) belohnte vor 19 760 Zuschauern in Braundie große Geduld der Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht, die ihr Konto auf nunmehr 15 Punkten erhöhen konnte.
Braunschweigs Verfolger Energie Cottbus und der FSV Frankfurt hatten zum Auftakt des 5. Spieltages etwas den Anschluss verloren. Im Spitzenspiel trennten sich beide Teams 2:2 (0:1).
Aufsteiger SV Sandhausen verpasste den zweiten Sieg seiner noch jungen Zweitliga-Geschichte. Trotz besserer Chancen und einer Führung zur Pause reichte es gegen Dynamo Dresden nur zu einem 1:1 (1:0)-Unentschieden. Anthony Losilla gelang in der 55. Minute der Ausgleichstreffer für den achtmaligen DDR-Meister. Frank Löning hatte die Gastgeber aus der kleinsten Gemeinde des deutschen Profifußballs zuvor in Führung gebracht (31.).
Weiter ungeschlagen bleibt 1860 München, das beim VfL Bochum zu einem 0:0 kam. Dank eines Treffers in der Nachspielzeit machte der FC Ingolstadt mit dem 2:1 (1:1) gegen Union Berlin den ersten Heimsieg der Saison perfekt.
Druckvoll startete Cottbus am Freitag in das Spitzenspiel des Spieltages. Boubacar Sanogo war früh ohne Glück, als er mit einem feinen Schuss (6. Minute) am Pfosten scheiterte. Besser machte es kurz vor der Pause Gäste-Spieler Michael Görlitz, der zur Führung traf.
Nach dem Wechsel agierte Cottbus energischer - und wurde zunächst belohnt. Marc André Kruska traf zum Ausgleich (51.). Tim Heubach brachte die Gäste kurz vor Schluss per Kopf erneut in Front (86.). Doch Cottbus bewies Moral - und Sanogo sorgte mit seinem fünften Saisontreffer doch noch für den Ausgleich (90.). "Die Nachspielzeit gehört dazu", erkannte FSV-Coach Benno Möhlmann. "Wir hätten eigentlich den Sieg verdient gehabt", klagte Energie-Profi Kruska.
Einen packenden Schlagabtausch vor allem in der ersten Hälfte lieferten sich Bochum und München. Zunächst spielten nur die Hausherren und hatten bei einem Lattentreffer von Zlatoko Dedic (7.) Pech. Die "Löwen" konnten sich erst nach rund 20 Minuten befreien und kamen nun ihrerseits zu Gelegenheiten. Auch nach dem Wechsel blieb es eine Partie auf gutem Zweitliga-Niveau - allein die Tore fehlten.
Der eingewechselte Manuel Schäffler war in Ingolstadt der Matchwinner. Der Angreifer traf in der Nachspielzeit und machte damit den ersten Dreier der Saison für Ingolstadt perfekt. André Mijatovic hatte die Hausherren nach einer Ecke per Kopf in Front (17.) gebracht. Youngster Björn Jopek konnte kurz vor der Pause (40.) ausgleichen. Am Ende stand Union erneut mit leeren Händen da - und steckt nach der vierten Pleite in Serie im Tabellenkeller fest.